Prozessorientiertes Service Ma... Schrampfer Marc: Management de... Integriertes Management: Proje... Integriertes Supply Chain Mana... Workflow-Management in der bet...


    Prozessorientiertes Service Management: CobiT

    Prozessorientiertes Service Management: CobiT

    Prozessorientiertes Service Management: CobiT

    Optimieren Sie IT-Strategien und Governance mit CobiT – der Schlüssel zu effizientem Service Management!

    Kurz und knapp

    • Prozessorientiertes Service Management: CobiT ist ein unverzichtbares Werk für IT-Profis und Entscheidungsträger im Bereich IT-Governance, das an der Universität Duisburg-Essen erstellt wurde.
    • Das Best-Practice Framework CobiT hilft Unternehmen weltweit, ihre IT-Prozesse effizient zu steuern und zu kontrollieren.
    • Das Buch bietet eine fundierte Bewertung von CobiT durch eine SWOT-Analyse, die wertvolle Einsichten für Praktiker bietet.
    • Es dient als praxisnaher Leitfaden zur Implementierung universell anerkannter IT-Standards und unterstützt die Umsetzung innovativer IT-Strategien.
    • Das Werk ist vielseitig einsetzbar, sei es als Lehrmaterial für Informatik, in der IT-Ausbildung, oder als fundiertes Sachbuch im Bereich Computer & Internet.
    • Es bietet wertvolles Wissen, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender in die IT-Landschaft ihres Unternehmens integrieren können.

    Beschreibung:

    Prozessorientiertes Service Management: CobiT ist ein unverzichtbares Werk für IT-Profis und Entscheidungsträger im Bereich IT-Governance. Diese wegweisende Studienarbeit auf akademischem Niveau wurde 2005 an der Universität Duisburg-Essen erstellt und behandelt ein Thema, das in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung ist: das Control Objectives for Information and Related Technology (CobiT) Framework.

    CobiT hat sich als Best-Practice Framework etabliert, das Unternehmen weltweit nutzen, um ihre IT-Prozesse effizient zu steuern und zu kontrollieren. Das Buch vermittelt nicht nur die wesentlichen Strukturmerkmale, Kontrollziele und das Reifegradmodell von CobiT, sondern führt auch eine fundierte Bewertung des Modells mittels einer SWOT-Analyse durch. Diese Analyse bietet wertvolle Einsichten für Praktiker, die ein prozessorientiertes Service Management auf Basis von CobiT planen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen kann die IT-Kontrolle und Governance auf ein neues Niveau heben, indem es universell anerkannte Standards implementiert. Diese Arbeit dient als Leitfaden für alle, die CobiT als Prozessmodell für IT-Service Management adaptieren möchten. Es ist nicht nur ein theoretischer Exkurs, sondern eine praxisnahe Ressource, die Leser in die Lage versetzt, informierte Entscheidungen zu treffen und innovative IT-Strategien umzusetzen.

    Die Kategorien, in denen dieses Buch platziert ist, verdeutlichen seine Vielseitigkeit: Ob als Lehrmaterial für den Bereich Informatik, IT-Ausbildung & Berufe oder als fundiertes Sachbuch im Bereich Computer & Internet, es bietet wertvolles Wissen für Einsteiger wie auch erfahrene Anwender. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die IT-Landschaft Ihres Unternehmens effizienter und effektiver mit Prozessorientiertes Service Management: CobiT.

    Letztes Update: 24.09.2024 18:36

    FAQ zu Prozessorientiertes Service Management: CobiT

    Worum geht es bei "Prozessorientiertes Service Management: CobiT"?

    Das Buch behandelt das CobiT-Framework, ein weltweit anerkanntes Best-Practice-Modell zur Steuerung und Kontrolle von IT-Prozessen. Es vermittelt neben den Grundlagen zu Kontrollzielen und Reifegradmodellen auch praktische strategische Ansätze zur IT-Governance.

    Für wen ist das Buch "Prozessorientiertes Service Management: CobiT" geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Profis, Entscheidungsträger im IT-Management sowie an Einsteiger, die sich mit prozessorientiertem Service Management und IT-Governance vertraut machen möchten. Es eignet sich auch als Lehrmaterial für Informatik-Studiengänge.

    Warum sollte ich das CobiT-Framework für mein Unternehmen nutzen?

    CobiT bietet ein bewährtes und standardisiertes Modell, um IT-Prozesse effizient zu steuern, Risiken zu minimieren und Governance-Strukturen durchzuführen. Es hilft Unternehmen dabei, bewährte Praktiken in die IT-Landschaft zu integrieren und die Digitalisierung zu stärken.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Strukturmerkmale von CobiT, Kontrollziele und das Reifegradmodell. Außerdem führt es eine SWOT-Analyse durch, um die Stärken und Schwächen von CobiT zu bewerten, und bietet praktische Anleitungen für die Anwendung im IT-Service-Management.

    Wie hilft das Buch bei der Implementierung des CobiT-Frameworks?

    Das Buch bietet praxisorientierte Beispiele und detaillierte Anleitungen, die IT-Manager bei der Implementierung von CobiT unterstützen. Es vereint akademisches Wissen mit praktischen Einblicken, um die Integration zu erleichtern.

    Welche Vorteile bietet eine SWOT-Analyse für CobiT?

    Die SWOT-Analyse im Buch hilft dabei, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des CobiT-Frameworks zu identifizieren. Dies unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und der Optimierung ihrer IT-Prozesse.

    Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fachleute von den beschriebenen Konzepten und Beispielen profitieren können. Es bietet eine verständliche Einführung in CobiT und IT-Governance.

    Welche praktischen Vorteile bietet CobiT für IT-Services?

    CobiT ermöglicht eine einheitliche Steuerung und Kontrolle von IT-Services, verbessert deren Qualität und unterstützt die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen. Es ist besonders nützlich für die Optimierung von IT-Prozessen.

    Wann wurde "Prozessorientiertes Service Management: CobiT" veröffentlicht?

    Das Buch basiert auf einer akademischen Studienarbeit, die 2005 an der Universität Duisburg-Essen erstellt wurde. Es handelt sich um ein fundiertes Werk, das seither zum Standard im Bereich IT-Governance zählt.

    Wie trage ich mit CobiT zur IT-Governance meines Unternehmens bei?

    CobiT gibt Ihnen ein Framework an die Hand, um die IT-Kontrolle in Ihrem Unternehmen zu professionalisieren. Es hilft dabei, wichtige Entscheidungen zu unterstützen, Risiken zu minimieren und IT-Strategien zielgerichtet umzusetzen.