Prozessoptimierung durch Busin... Die erfolgreiche Implementieru... Das St. Gallener Management-Mo... Controlling & Management R... Security Management für Hotelb...


    Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme

    Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme

    Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme

    Steigern Sie Effizienz und Innovationskraft mit praxiserprobten Prozessmanagement-Strategien für nachhaltigen Wettbewerbsvorteil!

    Kurz und knapp

    • Das Buch vermittelt fundierte Einblicke in Prozessmanagement und zeigt, wie durchdachte Reengineering-Methoden zu einem Wettbewerbsvorteil führen können.
    • Es bietet eine systematische Anleitung zur Analyse und Planung neuer Prozessstrukturen, was Unternehmen hilft, effizienter und innovativer zu werden.
    • Anhand eines realen Fallbeispiels der XAL GmbH zeigt das Buch praxisnah, wie Theorie erfolgreich umgesetzt werden kann.
    • Die duale Herangehensweise des Buches verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Führungskräfte und angehende Manager macht.
    • Das Werk liefert wertvolle Anregungen für Veränderungsprozesse in Kategorien wie Business, Karriere, Management und Prozessmanagement.
    • Durch die beschriebenen Techniken können Unternehmen ihre Arbeitsweise grundlegend ändern und ihren Betrieb effizienter und zukunftssicher gestalten.

    Beschreibung:

    Die Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme ist ein unentbehrliches Werkzeug für moderne Unternehmen, die Effizienz und Innovationskraft steigern möchten. Dieses Buch, ursprünglich als Bachelorarbeit an der renommierten Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft in Graz verfasst, vermittelt fundierte Einblicke in die Welt des Prozessmanagements und zeigt, wie durchdachte Reengineering-Methoden zu einem Wettbewerbsvorteil führen können.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer komplexen Unternehmensstruktur, die sich träge und uninspiriert gestaltet hat. Hier kommt die Prozessoptimierung ins Spiel: durch eine systematische Analyse und Planung neuer Prozessstrukturen hauchen Sie Ihrem Unternehmen neues Leben ein. Dieses Buch führt Sie durch den Dschungel der Business Process Reengineering-Konzepte und hilft Ihnen, ein erfolgreiches Workflow-Management-System zu etablieren.

    Erleben Sie anhand eines realen Fallbeispiels der XAL GmbH, wie Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Der klare Ansatz des Buches vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern gewährt tiefe Einblicke in die praktische Anwendung. Eben diese duale Herangehensweise – theoretisch fundiert und praktisch bewährt – ist das Herzstück der Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme.

    In Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Prozessmanagement angesiedelt, liefert dieses Werk wertvolle Anregungen für Führungskräfte und angehende Manager. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, mit fundiertem Wissen den Wandel in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu leiten.

    Durch die Implementierung der im Buch beschriebenen Techniken, verändern Unternehmen wie Ihres ihre Arbeitsweise grundlegend. Machen Sie den ersten Schritt zur Transformation und nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme, um Ihren Betrieb effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

    Letztes Update: 23.09.2024 15:24

    FAQ zu Prozessoptimierung durch Business Process Reengineering und Workflow-Management-Systeme

    Was ist Business Process Reengineering (BPR) und wie hilft es meinem Unternehmen?

    Business Process Reengineering (BPR) bezeichnet die grundlegende Neugestaltung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Innovationskraft zu steigern. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit strategischem Reengineering Wettbewerbsvorteile schaffen und Ihre Arbeitsstruktur optimieren können.

    Wie können Workflow-Management-Systeme die Effizienz steigern?

    Workflow-Management-Systeme helfen dabei, Arbeitsabläufe automatisiert zu steuern und zu überwachen. Das Buch zeigt praxisnah, wie Sie durch eine gezielte Implementierung solcher Systeme Zeit und Kosten sparen sowie eine höhere Produktivität erzielen können.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen über Prozessmanagement?

    Dieses Werk vereint theoretische Ansätze und praktische Anwendungen anhand eines Fallbeispiels der XAL GmbH. Die fundierte und umsetzbare Expertise hebt es deutlich von anderen Veröffentlichungen zum Prozessmanagement ab.

    Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine klar strukturierte Einführung in Business Process Reengineering und Workflow-Management. Es ist somit ideal für Anfänger und Führungskräfte, die wertvolle Grundlagen für ihre Arbeit suchen.

    In welchen Branchen ist das Wissen aus diesem Buch anwendbar?

    Die Konzepte und Techniken des Buches sind branchenübergreifend einsetzbar, insbesondere in Bereichen wie Produktion, Logistik, IT und Dienstleistung, wo Prozesse optimiert werden müssen.

    Kann ich mit den vorgeschlagenen Methoden wirklich Kosten sparen?

    Ja, durch die im Buch beschriebenen Techniken können ineffiziente Prozesse identifiziert und verbessert werden, was zu einer spürbaren Kostenreduktion und gesteigerter Wirtschaftlichkeit führt.

    Gibt es praktische Beispiele für die Umsetzung von Prozessoptimierung?

    Ja, das Buch enthält ein detailliertes Praxisbeispiel der XAL GmbH, das den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung eines neuen Workflow-Management-Systems beschreibt.

    Wie hilft dieses Buch speziell Führungskräften?

    Das Buch bietet Führungskräften wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um strategische Entscheidungen zur Prozessoptimierung zu treffen und den Wandel ihres Unternehmens nachhaltig zu gestalten.

    Ist das Buch auch für kleinere Unternehmen geeignet?

    Absolut! Sowohl kleine als auch große Unternehmen profitieren von den beschriebenen Strategien, da sie helfen, bestehende Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten.

    Welche zusätzlichen Vorteile bringt die duale Herangehensweise?

    Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht eine nachhaltige Implementierung der Strategien. Leser erhalten sowohl fundiertes Wissen als auch konkrete Handlungsempfehlungen, die sofort umgesetzt werden können.