Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Prozeßintegriertes Management ... Anwendungsmöglichkeiten und Gr... Anwendung des Lean-Change-Mana... Die Anforderungen an den Chang... Hintergründe und Einführung ei...


    Prozeßintegriertes Management — PIM

    Prozeßintegriertes Management — PIM

    Optimieren Sie Prozesse, senken Sie Kosten – Prozeßintegriertes Management: Ihr Schlüssel zur Effizienz.

    Kurz und knapp

    • Prozeßintegriertes Management — PIM ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Industrieunternehmen zur nachhaltigen Optimierung der Betriebsabläufe.
    • Das Buch bietet einen innovativen Ansatz zur Integration von Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Arbeitssicherheit, um ineffiziente Prozesse und hohe Kosten durch Doppelarbeiten zu vermeiden.
    • Eine empirische Untersuchung zeigt, dass bis zu 73% der Arbeitsprozesse durch parallele Managementsysteme doppelt ausgeführt werden.
    • Leser erhalten einen klaren Leitfaden und ein Prozessmodell, um die Anforderungen von Standards wie ISO 9001 in einem integrierten System umzusetzen.
    • Ein Fallbeispiel der MCC smart GmbH illustriert den praktischen Nutzen des Modells und bietet konkrete Umsetzungstipps.
    • Setzen Sie auf dieses Buch, um den ersten Schritt zu einem effizienteren Prozessmanagement in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere zu machen.

    Beschreibung:

    Prozeßintegriertes Management — PIM ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Industrieunternehmen, die ihre Betriebsabläufe nachhaltig optimieren möchten. Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, in dem die Abteilungen für Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Arbeitssicherheit isoliert voneinander arbeiten. Die daraus resultierenden Doppelarbeiten führen zu ineffizienten Prozessen und hohen Kosten. Genau hier setzt das Buch „Prozeßintegriertes Management“ an und bietet einen innovativen Ansatz zur Integration dieser Systeme.

    Die empirische Untersuchung zeigt, dass bis zu 73% der Arbeitsprozesse durch das parallele Einführen unabhängiger Managementsysteme doppelt ausgeführt werden. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren Leitfaden und ein allgemeingültiges Prozessmodell, das speziell für Industrieunternehmen entwickelt wurde. Ziel ist, die Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzstandards, wie ISO 9001 oder ISO 14001, sinnvoll in einem integrierten System umzusetzen.

    Der Autor illustriert den praktischen Nutzen seines Modells anhand eines Fallbeispiels der MCC smart GmbH, was Ihnen zusätzlich Orientierung für die eigene Implementierung bietet. Durch dieses Beispiel können Sie nachvollziehen, wie Theorie in der Praxis erfolgreich angewandt werden kann. So erhalten Sie nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Tipps, die direkt in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.

    Setzen Sie auf Prozeßintegriertes Management — PIM und machen Sie den ersten Schritt zu einem effizienteren und nachhaltigeren Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen. Tauchen Sie ein in das Wissen aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Nutzen Sie die Gelegenheit, wie Management und Prozessmanagement zukunftsorientiert gestaltet werden können.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:27

    FAQ zu Prozeßintegriertes Management — PIM

    Was ist Prozeßintegriertes Management (PIM)?

    Prozeßintegriertes Management (PIM) ist ein Konzept, das darauf abzielt, verschiedene Managementsysteme wie Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutz in einem einzigen integrierten System zu vereinen. Dadurch werden Doppelarbeiten reduziert, Prozesse optimiert und Kosten gesenkt.

    Für welche Unternehmen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Industrieunternehmen, die ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten möchten. Es ist besonders geeignet für Unternehmen, die mehrere Managementsysteme nutzen und diese sinnvoll miteinander integrieren wollen.

    Welche Standards berücksichtigt das PIM-Modell?

    Das PIM-Modell berücksichtigt internationale Standards wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO 14001 für Umweltmanagement, sodass Unternehmen weltweit gängige Anforderungen erfüllen können.

    Welche Vorteile bietet ein integriertes Managementsystem?

    Ein integriertes Managementsystem reduziert redundante Abläufe, senkt Kosten und erhöht die Effizienz. Gleichzeitig ermöglicht es eine bessere Einhaltung von Compliance-Richtlinien und fördert eine nachhaltige Unternehmensführung.

    Gibt es reale Beispiele für die Anwendung des PIM-Modells?

    Ja, das Buch enthält ein Fallbeispiel der MCC smart GmbH, das zeigt, wie das PIM-Modell in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Dies bietet wertvolle Orientierung für Ihre eigenen Projekte.

    Wird im Buch ein allgemeingültiges Prozessmodell vorgestellt?

    Ja, das Buch präsentiert ein allgemeingültiges Prozessmodell, das speziell für die Integration verschiedener Managementsysteme in Industrieunternehmen entwickelt wurde.

    Wie hilft das Buch bei der praktischen Umsetzung des Modells?

    Das Buch liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Tipps und Beispiele, die Unternehmen direkt umsetzen können, um das integrierte Managementsystem erfolgreich zu implementieren.

    Wie wirkt sich PIM auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens aus?

    Durch die Bündelung von Prozessen und die Reduzierung von Doppelarbeiten trägt PIM zu nachhaltigeren Betriebsabläufen bei. Es unterstützt Unternehmen dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.

    Kann dieses Buch auch für kleinere Unternehmen hilfreich sein?

    Ja, auch kleinere Unternehmen können von den Ansätzen des PIM profitieren, insbesondere wenn sie planen, mehrere Managementsysteme einzuführen oder bestehende Systeme effizienter zu gestalten.

    Welche Rolle spielt die ISO-Zertifizierung im PIM-Konzept?

    Die ISO-Zertifizierung ist ein zentraler Bestandteil des PIM-Konzepts, da das Buch zeigt, wie Unternehmen die Anforderungen der ISO 9001 und ISO 14001 in einem einzigen integrierten Managementsystem umsetzen können.

    Counter