Projektorientiertes Management als Organisationsprinzip
Projektorientiertes Management als Organisationsprinzip


Kurz und knapp
- Projektorientiertes Management als Organisationsprinzip stellt einen entscheidenden Ansatzpunkt dar, um sich in der dynamischen Geschäftsumgebung erfolgreich zu behaupten.
- Das Buch analysiert die Entwicklung des Projektmanagements von einer Problemlösungsmethode zu einer strategischen Säule und unterscheidet dabei zwischen individuellen und organisatorischen Herausforderungen.
- Durch eine empirische Fallstudie unter Verwendung der Repertory Grid Technik werden die Spannungen sichtbar, die bei gleichzeitiger Anwendung von Linien- und projektorientierten Methoden entstehen.
- Das Buch zeigt auf, wie man Implementierungshürden produktiv umschiffen kann, ohne Spannungen vollständig aufzulösen, da genau hier oft der Schlüssel für kreatives Wachstum liegt.
- Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Dozenten, Studenten, Führungskräften, Organisationsentwicklern und Beratern zugeschnitten und bietet wertvolle Einsichten.
- Entdecken Sie die Potenziale dieses Managementansatzes, um Ihr Unternehmen flexibler und widerstandsfähiger zu gestalten.
Beschreibung:
Projektorientiertes Management als Organisationsprinzip ist mehr als nur ein Schlagwort der modernen Betriebswirtschaftslehre. Es ist ein entscheidender Ansatzpunkt für Unternehmen, die sich in der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung erfolgreich behaupten wollen. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Projekte nicht nur nutzt, um kurzfristige Probleme zu lösen, sondern sie als Kern seiner organisatorischen Strategie einsetzt. Diese einzigartige Perspektive verändert, wie Unternehmen agieren und gedeihen – und genau da beginnt die Geschichte unseres Buchs.
Dieses Buch analysiert, wie sich Projektmanagement von seiner klassischen Rolle als Problemlösungsmethode hin zu einer umfassenden strategischen Säule entwickelt hat. Tauchen Sie ein in eine sorgfältige Untersuchung der Widersprüche, Spannungen und Dilemmata, die sowohl auf individueller Ebene als auch auf organisatorischer Ebene entstehen können, wenn Projektmanagement als Organisationsprinzip eingesetzt wird. Lernen Sie, wie sich diese Herausforderungen durch gezielte Ansätze bearbeiten lassen und wie Ihnen dies helfen kann, Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen.
In einer empirischen Fallstudie zeigt das Buch, durch die Anwendung der Repertory Grid Technik, die sichtbaren und unsichtbaren Widersprüche auf, die in Organisationen entstehen, die sowohl linien- als auch projektorientierte Managementmethoden parallel verwenden. Entdecken Sie, wie diese Erkenntnisse Implementierungshürden sichtbar machen und welche Wege es gibt, diese produktiv zu umschiffen, ohne dabei die Spannungen vollständig aufzulösen – denn genau darin liegt oft der Schlüssel für kreatives Wachstum und Innovation.
Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Dozenten, Studenten sowie Führungskräften, Organisationsentwicklern und Beratern zugeschnitten. Es bietet wertvolle Einsichten und schärft den Blick für potenzielle Widersprüche auf dem Weg zur projektorientierten Organisation. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Potenziale, die in Projektorientiertem Management als Organisationsprinzip stecken, um Ihr Unternehmen flexibler und widerstandsfähiger zu gestalten.
Letztes Update: 21.09.2024 12:24