Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems


Effizient Risiken managen: Praktische Strategien für erfolgreiche IT-Projekte – Wissen direkt umsetzbar!
Kurz und knapp
- Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems ist ein unverzichtbarer Leitfaden für IT-Projektmanager, der praxisnahes Wissen zur Handhabung von Risiken in IT-Projekten bietet.
- Das Buch basiert auf einer mit der Note 1,3 bewerteten Projektarbeit von 2019 und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen für die Implementierung eines Workforce-Management-Systems.
- Es beleuchtet wesentliche Themen des Risikomanagements und bietet praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur Risikosteuerung, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
- Strukturiertes Risikomanagement kann dazu beitragen, Projekte effizienter zu gestalten und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
- Das Buch richtet sich an IT-Manager und Projektleiter, die die Risiken ihrer Projekte verstehen und meistern möchten, kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, und IT-Ausbildung &-Berufe, Informatik.
- Erleben Sie, wie fundiertes Risikomanagement hilft, aus Herausforderungen Chancen zu machen, und tauchen Sie ein in die Welt der IT-Projekte mit diesem umfassenden und praxisorientierten Leitfaden.
Beschreibung:
Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems ist mehr als nur ein Buch; es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit IT-Projektmanagement beschäftigen. Unsere Geschichte beginnt in einem Unternehmen, das ehrgeizig ein neues Workforce-Management-System (WMS) einführen wollte. Die Teams standen vor einer Herausforderung: Wie können sie die zahlreichen Risiken, die mit einer solchen Implementierung einhergehen, effektiv handhaben?
In der schnelllebigen Welt der IT-Projekte ist das Risiko omnipräsent. Doch mit einem soliden Projekt-Risikomanagement können potentielle Stolpersteine in Chancen umgewandelt werden. Dieses Produkt, basierend auf einer mit der Note 1,3 bewerteten Projektarbeit aus dem Jahr 2019 an der FOM Essen, beleuchtet die wesentlichen Themen des Risikomanagements und bietet einen praktischen Ansatz für die Implementierung eines Workforce-Management-Systems. Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern es werden auch konkrete Parallelen zu generellen Risiken in IT-Projekten gezogen, die auf ein WMS-Projekt anwendbar sind.
Dieser umfassende Überblick enthält praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur Risikosteuerung und sensibilisiert für die unterschiedlichen Risikovarianten. Für IT-Manager und Projektleiter, die auf der Suche nach effektiven Lösungen sind, bietet das Buch nicht nur Erkenntnisse, sondern auch praktische Anleitungen, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, und IT-Ausbildung &-Berufe, Informatik, richtet sich dieser Leitfaden an alle, die die Risiken ihrer IT-Projekte nicht nur verstehen, sondern auch meistern möchten. Durch das Skizzieren und Erläutern von Methoden und Werkzeugen wird ein praktischer Bezug hergestellt, der entscheidend für den Erfolg bei der Einführung eines Workforce-Management-Systems ist.
Erleben Sie, wie strukturiertes Risikomanagement dazu beiträgt, Projekte effizienter zu gestalten und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Wagen Sie den Schritt und gehen Sie auf eine Entdeckungsreise mit Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems, um mit fundiertem Wissen den Herausforderungen Ihrer IT-Projekte entgegenzutreten.
Letztes Update: 24.09.2024 15:06
FAQ zu Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems
Was ist das Ziel des Buches "Projekt-Risikomanagement am Beispiel einer Implementierung eines Workforce-Management-Systems"?
Das Buch vermittelt IT-Managern und Projektleitern praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um die Risiken bei der Einführung eines Workforce-Management-Systems (WMS) systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Es soll dabei helfen, Risiken in Chancen umzuwandeln und Projekte effizient zu gestalten.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an IT-Manager, Projektleiter und Entscheidungsträger, die sich mit der Einführung eines Workforce-Management-Systems oder ähnlichen IT-Projekten beschäftigen und den Erfolg durch ein fundiertes Risiko-Management sicherstellen möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Leitfäden zum Projektmanagement?
Das Buch basiert auf einer mit der Note 1,3 bewerteten Projektarbeit und bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern erläutert auch spezifische Risiken und Lösungen anhand des praktischen Beispiels der Einführung eines Workforce-Management-Systems. Es ist stark auf praxisbezogene Anwendungen ausgelegt.
Was sind typische Risiken bei der Implementierung eines Workforce-Management-Systems?
Typische Risiken sind mangelnde Akzeptanz der Mitarbeiter, technische Integrationsprobleme, Missverständnisse zwischen Stakeholdern oder unzureichende Ressourcenplanung. Das Buch beschreibt, wie solche Risiken frühzeitig erkannt und effektiv gemanagt werden können.
Welche Methoden und Werkzeuge werden im Buch vorgestellt?
Das Buch stellt bewährte Methoden wie SWOT-Analysen, Risikomatrix, Szenarioplanung und andere Werkzeuge vor, die in der Praxis zur Risikosteuerung und -überwachung eingesetzt werden können.
Warum ist ein strukturiertes Risikomanagement bei IT-Projekten unerlässlich?
In der dynamischen Welt der IT-Projekte können Risiken jedes Projekt gefährden. Ein strukturiertes Risikomanagement hilft, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, gezielt darauf zu reagieren und so den Projekterfolg zu sichern.
Enthält das Buch praxisrelevante Fallbeispiele?
Ja, das Buch basiert auf Erfahrungen aus einem realen Unternehmen und bietet praxisnahe Fallbeispiele zur Implementierung eines Workforce-Management-Systems, um die vorgestellten Methoden und Werkzeuge greifbar zu machen.
Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich des IT-Projektmanagements geeignet?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Projekt-Risikomanagement. Anfänger und erfahrene Profis profitieren gleichermaßen von den praxistauglichen Ansätzen.
Welche Vorteile bietet das Buch speziell bei der Implementierung eines WMS?
Das Buch konzentriert sich speziell auf die mit Workforce-Management-Systemen verbundenen Herausforderungen und bietet gezielte Lösungen, die auf ähnliche IT-Projekte übertragen werden können. Es schafft Klarheit in der Projektplanung und -durchführung.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Onlineshop von Manager-Ratgeber kaufen. Es ist in der Kategorie Bücher, Sachbücher und Informatik erhältlich.