Management der Welkekrankheit ... Product Lifecycle Management f... Management undercover Metadaten Management Management von Kaufentscheidun...


    Product Lifecycle Management für die Praxis

    Product Lifecycle Management für die Praxis

    Product Lifecycle Management für die Praxis

    Effizient Prozesse optimieren: Praxisnahes PLM-Wissen für nachhaltiges Wachstum in kleinen und mittelständischen Unternehmen!

    Kurz und knapp

    • Product Lifecycle Management für die Praxis: Dieses Buch bietet fundierte Lösungen für Unternehmen, die durch Produkt- und Prozesskomplexität herausgefordert sind.
    • Erfahrene Ingenieure und Manager profitieren von praxiserprobten Strategien zur Optimierung von Produkt- und Prozessstrukturen, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern.
    • Das Buch enthält ein umfassendes Fallbeispiel, das den gesamten PLM-Prozess in einem mittelständischen Unternehmen nachvollziehbar beschreibt.
    • Detaillierte Darstellung der Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS) und der daraus resultierende Nutzen für das Unternehmen.
    • Jedes Kapitel liefert konkrete Vorgehensweisen, praktische Hilfsmittel und weiterführende Literatur, die es zu einem unverzichtbaren Ratgeber machen.
    • Studierende technischer Fachrichtungen erhalten wertvolle Einblicke, die sie auf zukünftige Herausforderungen im Unternehmenskontext vorbereiten.

    Beschreibung:

    In einer Geschäftswelt, die sich stetig verändert, ist es für Unternehmen entscheidend, auf die Marktanforderungen nach individuelleren Lösungen zu reagieren. Doch genau diese Anpassungsfähigkeit kann insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen zu einer kaum beherrschbaren Prozess- und Produktkomplexität führen. Das Buch Product Lifecycle Management für die Praxis bietet einen fundierten Ausweg aus dieser sogenannten „Komplexitätsfalle“.

    Michael, ein erfahrener Ingenieur in einem wachstumsstarken mittelständischen Betrieb, stand genau vor dieser Herausforderung. Die Vielfalt der Produktvarianten überstieg bald die Kapazitäten seines Teams, was zu einem drastischen Anstieg von Kosten und Zeitaufwänden führte, die beinahe existenzbedrohend wurden. In diesem Lichte öffnete sich Michael für die Strategien des Product Lifecycle Managements (PLM), die in diesem maßgeblichen Werk vorgestellt werden.

    Product Lifecycle Management für die Praxis stattet seine Leser mit praxiserprobten Vorgehensweisen und Maßnahmen aus, die ihnen den Weg zur Optimierung ihrer Produkt- und Prozessstrukturen ebnen. Von der Analyse, ob und wie „PLM-fit“ das eigene Unternehmen ist, bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung der PLM-Ansätze, bietet das Buch klare und umsetzbare Strategien. Anhand eines umfassenden Fallbeispiels wird der Prozess der Unternehmensbewertung, die Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS) und der daraus resultierende Nutzen von PLM in einem mittelständischen Unternehmen nachvollziehbar beschrieben.

    Nicht nur Ingenieure, Projektleiter und Manager profitieren von der detaillierten Darstellung der PLM-Vorgehen, sondern auch Studierende technischer Fachrichtungen erhalten wertvolle Einblicke. Jedes Kapitel wird durch konkrete Vorgehensweisen, anwendbare Hilfsmittel und vertiefende Literatur vervollständigt, was das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber im Bereich Product Lifecycle Management für die Praxis macht.

    Für jeden, der sich im Bereich Unternehmensplanung und -kultur bewegt und die Herausforderungen des Managements im Unternehmenskontext erfolgreich meistern möchte, ist dieses Werk ein essenzieller Begleiter. Tauchen Sie ein in die Welt des Product Lifecycle Management und verwandeln Sie komplexe Herausforderungen in Chancen für Innovation und Wachstum.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:15

    FAQ zu Product Lifecycle Management für die Praxis

    Für wen eignet sich das Buch "Product Lifecycle Management für die Praxis"?

    Das Buch richtet sich an Ingenieure, Projektleiter, Manager und Studierende technischer Fachrichtungen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die mit steigender Prozess- und Produktkomplexität zu kämpfen haben, profitieren von den Lösungsansätzen der praxisorientierten Inhalte.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie die Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS), die wirtschaftliche Bewertung von PLM-Ansätzen, die Reduzierung von Komplexitäten sowie Strategien zur Optimierung von Produkt- und Prozessstrukturen ab. Ergänzend wird ein umfassendes Fallbeispiel vorgestellt.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen?

    Unternehmen erhalten praxiserprobte Lösungen, um sich an individuelle Marktanforderungen anzupassen. Das Buch hilft, Komplexitätsfallen zu vermeiden, Kosten zu senken und Prozesse effizient zu gestalten, wodurch Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.

    Wie praxisnah ist der Inhalt des Buches?

    Die Inhalte sind hoch praxisorientiert und basieren auf realen Fallstudien. Anschauliche Beispiele und konkrete Tools ermöglichen die direkte Anwendung im beruflichen Alltag, insbesondere für mittelständische Unternehmen.

    Kann das Buch auch von Studierenden genutzt werden?

    Ja, Studierende technischer Fachrichtungen erhalten wertvolle Einblicke in die Lösungsansätze von PLM und profitieren von praktischen Hilfsmitteln, um ihr Wissen in der Unternehmensplanung und Produktentwicklung zu erweitern.

    Hilft das Buch bei der Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems?

    Ja, das Buch bietet umfassende Anleitungen zur Einführung und Nutzung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS). Es zeigt, wie dieses System die Zusammenarbeit verbessert und Prozesse optimiert.

    Sind die Strategien auch für kleine Unternehmen relevant?

    Absolut! Kleine Unternehmen, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, können mithilfe der im Buch vorgestellten Strategien ihre Arbeitsabläufe modernisieren und komplexe Herausforderungen effektiv meistern.

    Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen PLM-Büchern?

    "Product Lifecycle Management für die Praxis" kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Werkzeugen und klaren Anleitungen. Es zeichnet sich durch konkrete Fallstudien, nachvollziehbare Strategien und umsetzbare Maßnahmen aus, die sofort in der Arbeitswelt angewendet werden können.

    Bietet das Buch Hilfsmittel zur Umsetzung von PLM-Strategien?

    Ja, das Buch enthält konkrete Vorgehensweisen, anwendbare Hilfsmittel und weiterführende Literatur, die bei der Umsetzung von PLM-Strategien unterstützen und wertvolle Orientierung bieten.

    Wie hilft das Buch beim Umgang mit steigender Produktkomplexität?

    Das Buch zeigt effektive Methoden, um Prozess- und Produktkomplexität zu reduzieren. Es bietet Lösungen, wie Unternehmen ihre Struktur vereinfachen und gleichzeitig ihre Marktanforderungen erfüllen können.