Case Management im psychiatris... Prinzipien der Gestaltung von ... Die moderne Personalentwicklun... Electronic Business und Knowle... KMU-Management II: Willensdurc...


    Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen

    Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen

    Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen

    Optimieren Sie Führungserfolg: Praxisnahe Strategien für Anreizsysteme, die Managermotivation und Unternehmensbindung stärken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Anwendung von Anreizsystemen, speziell für Führungskräfte in Unternehmen.
    • Basierend auf einer preisgekrönten Dissertation von der Humboldt-Universität zu Berlin, kombiniert es mikroökonomische und verhaltenswissenschaftliche Perspektiven.
    • Ein durchdachtes Anreizsystem, das auf den Prinzipien dieses Buches basiert, kann entscheidend zur Motivation und Unternehmensbindung von Führungskräften beitragen.
    • Zielgruppen sind Führungskräfte, HR-Manager und alle, die sich mit der Motivation und Vergütung von Managern beschäftigen möchten.
    • Das Werk bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Empfehlungen zur Managerentlohnung, abgeleitet aus international bewährten Theorien.
    • Es leistet einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Diskussion über Managervergütung durch die intelligente Kombination von mikroökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien.

    Beschreibung:

    Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen – ein Thema, das in der deutschsprachigen Literaturlandschaft lange unterrepräsentiert war, aber nun mit diesem bahnbrechenden Werk seine verdiente Aufmerksamkeit findet. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Anwendung von Anreizsystemen, die speziell auf Führungskräfte in Unternehmen zugeschnitten sind. Besonders in Zeiten zunehmender Globalisierung und interkulturellem Austausch ist der Blick auf die USA, wo diese Diskussionen schon länger stattfinden, von großer Bedeutung.

    Die Arbeit basiert auf einer Dissertation, die an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin verfasst und mit der höchsten Auszeichnung bewertet wurde – ein Beleg für die wissenschaftliche Qualität und Relevanz des Inhalts. Durch die Anwendung eines interdisziplinären Forschungsansatzes vereinigt es mikroökonomische und verhaltenswissenschaftliche Perspektiven, um Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen zu entwickeln, die sowohl theoretisch fundiert als auch in der Praxis anwendbar sind.

    Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ein Unternehmen kämpft mit der Herausforderung, hochqualifizierte Führungskräfte zu halten, während die Unternehmensziele nicht im gewünschten Tempo erreicht werden. Die Einführung eines durchdachten Anreizsystems, das auf den Prinzipien dieses Buches basiert, könnte den entscheidenden Unterschied machen. Indem es Zielkonflikte zwischen Eigentümern und Management minimiert, fördert es nicht nur die Motivation, sondern auch die Bindung der Führungskräfte an das Unternehmen.

    Dieses Buch, eingeordnet in Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', sowie 'Motivation & Erfolg', richtet sich an Führungskräfte, HR-Manager und alle, die sich mit der Motivation und effektiven Vergütung von Managern auseinandersetzen. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Gestaltungsempfehlungen zur Managerentlohnung, die aus international bewährten Theorien abgeleitet sind. So erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anreizmodelle auf eine neue Erfolgsstufe zu heben.

    Durch die intelligente Kombination von mikroökonomischen und verhaltenswissenschaftlichen Theorien liefert dieses Buch einen wirkungsvollen Beitrag zur europäischen Diskussion über die Managervergütung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen in Ihrem Unternehmen zu implementieren und profitieren Sie von robusten und interdisziplinär entwickelten Maßnahmen, die Ihnen und Ihrem Team den entscheidenden Vorteil verschaffen können.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:51

    FAQ zu Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen

    Was ist das Hauptthema des Buches "Prinzipien der Gestaltung von Managementanreizsystemen"?

    Das Buch analysiert umfassend die Entwicklung und Anwendung von Anreizsystemen, die speziell auf Führungskräfte in Unternehmen zugeschnitten sind. Es bietet theoretisch fundierte und praktisch anwendbare Prinzipien für die Gestaltung von Managementanreizsystemen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, HR-Manager sowie alle, die sich mit der Motivation und effektiven Vergütung von Managern befassen. Es ist auch für Wissenschaftler und Praktiker, die sich für Anreizsysteme interessieren, bestens geeignet.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen bietet das Buch?

    Das Buch basiert auf einer mit höchster Auszeichnung bewerteten Dissertation der Humboldt-Universität zu Berlin. Es kombiniert mikroökonomische und verhaltenswissenschaftliche Ansätze zu einem interdisziplinären Forschungswerk.

    Wie können Unternehmen von den Prinzipien in diesem Buch profitieren?

    Unternehmen können durch die Implementierung dieser Prinzipien Zielkonflikte zwischen Eigentümern und Management minimieren, die Motivation der Führungskräfte steigern und deren Bindung an die Organisation stärken.

    Gibt das Buch praktische Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Gestaltungsempfehlungen zur Managervergütung. Diese basieren auf bewährten international entwickelten Theorien und sind speziell auf unternehmerische Bedürfnisse zugeschnitten.

    Welche internationalen Perspektiven werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet insbesondere die Diskussionen in den USA rund um Anreizsysteme, da diese international als Vorreiter gelten. Es verbindet diese Ansätze mit europäischen Anforderungen.

    Welche Themen aus der Praxis werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Zielkonflikte zwischen Management und Eigentümern, motivationssteigernde Anreizmodelle sowie die Integration leistungsorientierter Vergütungssysteme.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört in die Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere' sowie 'Motivation & Erfolg'. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Lösungen für Unternehmen.

    Welche wissenschaftlichen Perspektiven vereint das Buch?

    Das Werk kombiniert mikroökonomische Modelle mit verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen und schafft so ein ganzheitliches Verständnis zur Gestaltung von Anreizsystemen.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Das Buch füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur und bietet einen innovativen interdisziplinären Ansatz. Es liefert sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Relevanz für die Managervergütung.