Preis-Leistungs-Verhältnis in England Krankenhäuser Facility Management
Preis-Leistungs-Verhältnis in England Krankenhäuser Facility Management
Kurz und knapp
- Das Buch beschäftigt sich mit Effizienz und Wirtschaftlichkeit in englischen Krankenhäusern und ist besonders relevant in Zeiten wachsender Gesundheitsbudgets und öffentlicher Nachfrage nach optimalem Service.
- Die Einführung der Public Finance Initiative (PFI) wird eingehend analysiert, da sie das britische Gesundheitswesen stark beeinflusst hat und als innovative Methode für Krankenhausprojekte gilt.
- Der Vergleich zwischen PFI-Krankenhäusern und traditionell errichteten Einrichtungen bietet wertvolle Einblicke in das Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders hilfreich für Facility Manager und Gesundheitsökonomen.
- Das Buch liefert Methoden und Benchmarks zur Optimierung der Betriebsabläufe von Krankenhäusern, was zu einer besseren Balance zwischen Kosteneffizienz und Servicequalität führen kann.
- Das Werk zählt zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und ist unverzichtbar für all jene, die sich mit der Zukunft des Gesundheitssystems oder der wirtschaftlichen Geschichte Englands befassen.
- Die Analysen und Erkenntnisse inspirieren dazu, wie die Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht nur zur Kostensenkung führt, sondern auch die Servicequalität in Krankenhäusern verbessern kann.
Beschreibung:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis in England Krankenhäuser Facility Management stellt ein bahnbrechendes Werk dar, das sich mit der Effizienz und Wirtschaftlichkeit in englischen Krankenhäusern auseinandersetzt. Ein Thema, das in Zeiten wachsender Gesundheitsbudgets und öffentlicher Nachfrage nach optimalem Service relevanter denn je ist. Die Abfolge wirtschaftlicher Ereignisse nach der Wahl der Labour-Regierung im Jahr 1997 veränderte das Gesicht des britischen Gesundheitswesens maßgeblich. Allen voran durch die Einführung der Public Finance Initiative (PFI), die ein Kernthema dieses Buches darstellt.
Die Bedeutung der PFI kann man kaum überschätzen. Die Initiative bot eine innovative Beschaffungsmethode für Krankenhausprojekte, die zu einem markanten Anstieg der PFI-Krankenhäuser geführt hat. Unser Werk analysiert, wie sich diese Einrichtungen hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu Krankenhäusern verhalten, die mit traditionellen Methoden errichtet wurden. Diese Einsicht ist unerlässlich für Facility Manager, Gesundheitsökonomen und Entscheider im Gesundheitswesen, die nach Wegen suchen, um Kosteneffizienz mit hoher Servicequalität zu vereinen.
Stellen Sie sich ein Krankenhaus in Nordengland vor, das auf traditionelle Weise gebaut und betrieben wird. Trotz seiner Bekanntheit für exzellente medizinische Versorgung kämpft es mit Budgeteinsparungen und erhöhten Betriebskosten. Hier tritt das Konzept des Preis-Leistungs-Verhältnisses in England Krankenhäuser Facility Management in den Vordergrund. Durch die Anwendung der in diesem Buch beschriebenen Benchmarks und Methoden kann das Krankenhaus seine Betriebsabläufe optimieren und bietet sowohl Patienten als auch Angestellten ein verbessertes Umfeld.
Dieses Sachbuch gehört in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und ist ein Must-Have für alle, die sich mit der Zukunft des Gesundheitssystems befassen oder einfach nur an der wirtschaftlichen Geschichte und Entwicklung Englands interessiert sind. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Analysen inspirieren und entdecken Sie, wie die Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses in Krankenhäusern nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zu einer Verbesserung der Servicequalität beitragen kann.
Letztes Update: 21.09.2024 21:06