Praxishandbuch DSGVO und Reten... Die Bedeutung von Sinn für Ind... Vergütungssysteme mit dem Neur... Ergebnisheterogenität in der S... Case Management in der kompreh...


    Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

    Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

    Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

    Optimieren Sie Datenschutz und Datenmanagement effizient mit unserem umfassenden Praxishandbuch zu SAP ILM!

    Kurz und knapp

    • Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die DSGVO-konform agieren und effizientes Datenmanagement sicherstellen möchten.
    • Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen der DSGVO und SAP ILM sowie praxisorientierte Lösungen für effektives Retention Management.
    • Es richtet sich an Unternehmensinhaber, IT-Leiter oder Datenschutzbeauftragte, die vor der Aufgabe stehen, ihr Unternehmen auf SAP ILM umzustellen.
    • Das Handbuch zeigt, wie Daten von ihrer Entstehung bis zur endgültigen Löschung automatisiert verwaltet werden können.
    • Durch die Erläuterung gesetzlicher Anforderungen und deren praktische Umsetzung mit SAP ILM unterstützt es eine DSGVO-konforme Datenarchivierung.
    • Best-Practice-Ansätze helfen, den Systemeinsatz zu planen und zu konzipieren, um ein erfolgreiches Datenlebenszyklusmanagement zu gewährleisten.

    Beschreibung:

    Letztes Update: 24.09.2024 21:18

    FAQ zu Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

    Für wen ist das Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Experten, Datenschutzbeauftragte und SAP-Anwender, die DSGVO-konforme Datenmanagementprozesse in ihrem Unternehmen implementieren möchten.

    Welche SAP ILM-Funktionen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt die Konfiguration und Anwendung von SAP ILM-Funktionen wie Datenklassifizierung, Archivierung, Aufbewahrungsmanagement und Löschprozessen umfassend ab.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Praxis?

    Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen, Best Practices und Fallbeispiele, die Unternehmen bei der effizienten Umsetzung der DSGVO mit SAP ILM unterstützen.

    Wird auch die Rechtslage der DSGVO ausführlich erklärt?

    Ja, das Buch erläutert die rechtlichen Anforderungen der DSGVO und zeigt, wie diese mithilfe von SAP ILM technisch umgesetzt werden können.

    Eignet sich das Buch für Anfänger?

    Das Buch bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern umfassende Informationen, durch klare Erklärungen und praktische Anwendungsbeispiele.

    Welche Kapitel des Buches sind besonders hilfreich für die Implementierung?

    Die Kapitel zur Datenarchivierung, Implementierung von Aufbewahrungsrichtlinien und zur Automatisierung von Löschanforderungen sind besonders wertvoll für die Praxis.

    Bietet das Buch Fallstudien oder Beispiele aus der Praxis?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Fallstudien und Beispiele, die die Implementierung der DSGVO mit SAP ILM in realen Unternehmensszenarien zeigen.

    Kann das Buch als Schulungsgrundlage verwendet werden?

    Definitiv. Das Buch eignet sich hervorragend als Schulungsbasis für Teams, die gezielt mit SAP ILM DSGVO-konforme Prozesse entwickeln möchten.

    Gibt es technische Voraussetzungen, um den Inhalt des Buches umzusetzen?

    Grundkenntnisse in SAP-Systemen und Zugriff auf SAP ILM sind empfehlenswert, um die beschriebenen Prozesse praktisch anwenden zu können.

    Welche Vorteile bringt dieses Buch gegenüber anderen DSGVO-Handbüchern?

    Dieses Handbuch kombiniert fundiertes DSGVO-Wissen mit einer detaillierten technischen Umsetzung mittels SAP ILM, was es einzigartig und besonders praxisrelevant macht.