Praxishandbuch Case Management Management und sein Beitrag zu... Management und Fachlichkeit in... Business-Impact-Management von... DUBE, E: Urban Land Use Planni...


    Praxishandbuch Case Management

    Praxishandbuch Case Management

    Praxishandbuch Case Management

    Kurz und knapp

    • Praxishandbuch Case Management ist ein unverzichtbarer Begleiter für Case ManagerInnen und Entscheidungsträger in der Gesundheitsversorgung, der bei schnellen Entscheidungen und effektiven Maßnahmen unterstützt.
    • Das Buch bietet einen hohen Praxisbezug durch typische und reale Beispiele aus dem Alltag von FallmanagerInnen und präsentiert praxisnahe Konzepte, die die berufliche Praxis bereichern.
    • Die Autorin teilt ihre langjährige Erfahrung als Expertin, Dozentin und Projektleiterin und zeigt konkrete Handlungsansätze auf, die auf einem flexiblen und einheitlichen Case Management-Modell basieren.
    • Ein besonderer Vorteil dieses Handbuchs ist die kritische Auseinandersetzung mit der Austragierungspraxis und die Integration bisher ignorierter Klienten, was zu einer besseren Unterstützung und Senkung der gesundheitlichen Folgekosten führt.
    • Für Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung, unabhängig von der Einrichtung oder Patientengruppe, bietet das Buch wertvolle Fähigkeiten und Methoden für ein effektives und finanziell nachhaltiges Case Management.
    • Das Praxishandbuch inspiriert und leitet Fachkräfte dazu an, ihre Fallbearbeitung effizient und wirkungsvoll zu gestalten und so die Praxis zu revolutionieren.

    Beschreibung:

    Praxishandbuch Case Management – mehr als nur ein Ratgeber, es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Case ManagerInnen und Entscheidungsträger in der Gesundheitsversorgung. Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine komplexe Versorgungssituation, in der schnelle Entscheidungen und effektive Maßnahmen notwendig sind, um den optimalen Nutzen für die KlientInnen zu gewährleisten. Hier kommt das Praxishandbuch Case Management ins Spiel.

    Dieses umfassende Handbuch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, der sich in typischen und realen Beispielen aus dem Alltag von FallmanagerInnen widerspiegelt. Stellen Sie sich vor, wie die langjährige Erfahrung der Autorin als Expertin, Dozentin und Projektleiterin Ihnen neue Perspektiven eröffnet, während sie praxisnahe Konzepte präsentiert, die sich unmittelbar auf Ihre berufliche Praxis auswirken. Jedes Kapitel zeigt konkrete Handlungsansätze, die auf einem einheitlichen Case Management-Modell basieren – ein Modell, das flexibel in verschiedenen Praxisfeldern und Versorgungssituationen verwendet werden kann.

    Ein besonderer Vorteil des Praxishandbuchs Case Management liegt in der kritischen Auseinandersetzung mit der gängigen Praxis der Austragierung von Klienten. Die Autorin bricht bestehende Tabus und zeigt auf, wie auch Klienten, die bisher ignoriert wurden, in das Case Management integriert werden können. Dieses innovative Vorgehen bietet nicht nur den KlientInnen eine bessere Unterstützung, sondern senkt auch die gesundheitlichen Folge- und Versorgungskosten erheblich.

    Für jeden, der in der Gesundheitsversorgung aktiv ist, sei es in einer ambulanten oder stationären Einrichtung, akut oder chronisch, für Kinder, Erwachsene oder Hochaltrige – das Praxishandbuch Case Management ist ein wertvolles Werkzeug. Es liefert Ihnen die Fähigkeiten und Methoden, um ein effektives, professionelles und vor allem auch finanzierbares Case Management anzubieten. Nutzen Sie es, um Ihre Praxis zu revolutionieren und den Unterschied zu machen. Lassen Sie sich inspirieren und leiten Sie Ihre nächsten Schritte in der Fallbearbeitung effizient und wirkungsvoll.

    Letztes Update: 18.09.2024 16:00


    Kategorien