Praktische Formen marktwertorientierter Managementvergütung: Darstellung und Kritik


Entdecken Sie innovative Ansätze marktwertorientierter Vergütung – Theorie trifft Praxis für Unternehmensführung!
Kurz und knapp
- Praktische Formen marktwertorientierter Managementvergütung: Darstellung und Kritik bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von Managementvergütungen, die auf die Bedürfnisse der Kapitalmärkte abgestimmt sind.
- Verfasst 2001 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, wurde die Studienarbeit mit einer Bewertung von 1,7 im Bereich Unternehmensführung, Management und Organisation ausgezeichnet.
- Dieses Buch legt besonderes Augenmerk auf Aktienoptionsprogramme (AOP) und bietet theoretische Analysen der Rechtfertigungen und Gestaltungen dieser Programme.
- Mit einem praxisnahen Beispiel der Hoechst AG im Anhang wird ein tiefes Verständnis für aktienbasierte Vergütungsformen vermittelt.
- Es richtet sich an alle, die sich in der Wirtschaftsgeschichte weiterbilden wollen und ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte zu finden.
- Das Werk hilft Unternehmen, die Interessen der Anteilseigner mit denen des Managements in Einklang zu bringen, motivatorische Anreize zu schaffen und wettbewerbsfähiger zu werden.
Beschreibung:
Praktische Formen marktwertorientierter Managementvergütung: Darstellung und Kritik ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich mit moderner Unternehmensführung beschäftigt. Diese Studienarbeit, verfasst 2001 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Managementvergütungen, die den Interessen der Kapitalmärkte gerecht werden. Mit einer Bewertung von 1,7 aus dem Bereich Unternehmensführung, Management und Organisation, beweist sie ihre akademische Exzellenz.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das am Scheideweg steht: Die Notwendigkeit, die Unternehmensführung stärker an der Wertschöpfung auszurichten, ist unübersehbar. Hier greift das Konzept der marktwertorientierten Managementvergütung ein, welches das Unternehmen nicht nur wettbewerbsfähiger macht, sondern auch die Interessen der Anteilseigner mit denen des Managements in Einklang bringt. Dies hilft dabei, nicht nur finanzielle, sondern auch motivatorische Anreize für Führungskräfte zu schaffen, die auf lange Sicht von unschätzbarem Wert sind.
In diesem Buch werden verschiedene Vergütungsformen beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf Aktienoptionsprogramme (AOP) gelegt wird. Durch theoretische Analysen werden die Rechtfertigungen und Gestaltungen dieser Programme detailliert untersucht. Dabei eröffnet es neue Perspektiven für die Entwicklung anreizkonformer Belohnungssysteme. Zusätzlich bietet das Buch im Anhang ein praxisnahes Beispiel der Hoechst AG, das ein tieferes Verständnis für aktienbasierte Vergütungsformen vermittelt.
Das Werk ist ein Muss für all jene, die sich in der Wirtschaftsgeschichte weiterbilden und gleichzeitig die Brücke zwischen Theorie und praktischer Umsetzung schlagen wollen. Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte zu finden, was seine umfassende Relevanz unterstreicht. Greifen Sie zu und erweitern Sie Ihr Verständnis von Managementvergütung und ihrer zukünftigen Entwicklung!
Letztes Update: 23.09.2024 13:15