Prävention für Berufsmusiker:i... Internationale Erfahrung in de... Rituale im Wandel - zur Bedeut... Public Managementspezialisieru... Das Marketingkonzept im St. Ga...


    Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann

    Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann

    Optimieren Sie Musiker-Gesundheit wie Profisportler: Präventionstechniken für nachhaltige Orchester-Performance entdecken!

    Kurz und knapp

    • Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe ist eine entscheidende Ressource, die wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Empfehlungen vereint, um das Gesundheitsmanagement im Orchesterbetrieb zu optimieren.
    • Das Buch bietet eine neue Perspektive auf gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Musikbranche durch den Vergleich mit Hochleistungssportstrategien.
    • Es liefert Einblicke in die physischen und psychosozialen Belastungen von Berufsmusiker:innen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mitarbeiter:innenentwicklung und Kommunikationskultur.
    • Interviews mit Fachleuten aus dem Sportsektor unterstreichen den praktischen Nutzen und geben Einblicke in die Realität des Gesundheitsmanagements.
    • Für alle, die im Kulturmanagement tätig sind oder ein Orchester leiten, zeigt dieses Buch auf, wie Präventionsmaßnahmen aus dem Profisport auf den Orchesterbetrieb übertragen werden können.

    Beschreibung:

    Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann ist nicht nur eine detaillierte Masterarbeit, sondern eine entscheidende Ressource für jeden im Management des Orchesters. Die Verbindung zwischen den Herausforderungen von Berufsmusiker:innen und den professionellen Ansätzen des Hochleistungssports schafft eine neue Perspektive auf gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Musikbranche.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein renommiertes Orchester, das bekannt ist für seine präzisen und kraftvollen Aufführungen. Während die Musiker:innen stets Höchstleistungen erbringen, bleibt oft die Frage, wie sie ihre physische und psychische Gesundheit nachhaltig schützen können. In einem solchen Umfeld wird die Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe zur unverzichtbaren Pflicht.

    Genau aus diesem Grund gewinnt dieses Buch an Bedeutung. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Empfehlungen, um das Gesundheitsmanagement im Orchesterbetrieb zu optimieren. Durch den Vergleich mit Strategien aus dem Profisport, beleuchtet es, wie professionelle Athlet:innen durch gezielte Präventionsmaßnahmen gesundheitliche Probleme vermeiden können.

    Jede Seite bietet eine Vielzahl von Einsichten: Vom Verständnis der physischen und psychosozialen Belastungen bis zu konkreten Handlungsempfehlungen zur Förderung der Mitarbeiter:innenentwicklung und Verbesserung der Kommunikationskultur im Orchester. Die Interviews mit Fachleuten aus dem Sportsektor unterstreichen den praktischen Nutzen dieses Ansatzes und geben Einblicke in die Realität des Gesundheitsmanagements.

    Ob Sie im Kulturmanagement tätig sind, ein Orchester leiten oder einfach ein Interesse daran haben, wie sich Arbeitsbedingungen in künstlerischen Berufen verbessern lassen – dieses Buch zeigt auf, wie Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe zu einer Bereicherung für Ihre Arbeit werden kann. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie der Orchesterbetrieb vom Profisport profitieren kann.

    Letztes Update: 23.09.2024 21:37

    FAQ zu Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann

    Worum geht es in dem Buch "Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe"?

    Das Buch untersucht, wie der Orchesterbetrieb durch Ansätze aus dem Profisport optimiert und die physische sowie psychische Gesundheit von Berufsmusiker:innen gefördert werden kann. Es bietet wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen für das Gesundheitsmanagement.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Orchester- und Kulturmanager:innen, Dirigent:innen sowie alle, die sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen im künstlerischen Bereich und die Gesundheitsförderung von Musiker:innen interessieren.

    Welche Vorteile bietet das Buch für das Orchester-Management?

    Das Buch stellt konkrete Strategien vor, um physische und psychosoziale Belastungen von Musiker:innen zu minimieren und die Kommunikationskultur sowie die Mitarbeiter:innenentwicklung im Orchesterbetrieb nachhaltig zu verbessern.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Management-Ratgebern?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen aus dem Profisport und überträgt sie auf die Bedürfnisse von Berufsmusiker:innen, was es zu einer einzigartigen Ressource macht.

    Bietet das Buch praktische Empfehlungen für den Alltag im Orchester?

    Ja, es enthält viele praktische Maßnahmen und Handlungsempfehlungen, die direkt im Arbeitsalltag eines Orchesterbetriebs umgesetzt werden können.

    Welche Rolle spielen Erkenntnisse aus dem Profisport in diesem Buch?

    Das Buch nutzt Ansätze aus dem Hochleistungssport, um innovative Strategien für Prävention und Management von Belastungen im Orchesterbetrieb zu entwickeln, darunter körperliche Übungen und psychologische Unterstützung.

    Kann das Buch auch zur Förderung der Teamarbeit im Orchester beitragen?

    Ja, das Buch beleuchtet die Verbesserung der Kommunikationskultur und Zusammenarbeit innerhalb von Orchestern, basierend auf erfolgreichen Modellen aus dem Sport.

    Sind im Buch Interviews oder Erfahrungsberichte enthalten?

    Ja, das Buch enthält Interviews mit Fachleuten aus dem Profisport, die praktische Einblicke und bewährte Methoden für das Gesundheitsmanagement liefern.

    Welche Themen deckt das Buch im Bereich Gesundheit ab?

    Das Buch deckt Themen wie physische und psychosoziale Belastungen von Musiker:innen, präventive Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiter:innenentwicklung ab.

    Wo kann das Buch gekauft werden?

    Das Buch "Prävention für Berufsmusiker:innen als Managementaufgabe. Was der Orchesterbetrieb vom Profisport lernen kann" kann direkt online im Shop von manager-ratgeber.de erworben werden.

    Counter