Potenziale einer Patient-Blood... Determinanten von Product-Mana... Case Management. Ein wichtiges... Darstellungen des Risiko-Manag... Compliance Management Systeme ...


    Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Entdecken Sie innovative Strategien für effizientes Patient Blood Management und nachhaltige Einsparungen im Gesundheitswesen!

    Kurz und knapp

    • Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist ein Leitfaden zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit in der Transfusionsmedizin
    • Das Buch basiert auf einer mit 1,3 bewerteten Studienarbeit der Hochschule Wismar aus dem Jahr 2020 und untersucht die gesundheitsökonomische Machbarkeit der Etablierung einer Patient-Blood-Management-Ambulanz am Universitätsklinikum Wuppertal
    • Mit einem Fokus auf die immunologischen Folgen von allogenen Erythrozytentransfusionen werden wertvolle Einblicke in deren Auswirkungen auf Morbidität, Mortalität und Behandlungskosten geboten
    • Das Patient Blood Management (PBM) wird als bahnbrechender Ansatz zur Reduzierung von Bluttransfusionen dargestellt, der sowohl die Ressourcennutzung optimieren als auch positive Effekte auf Patienten und Kliniken entfalten kann
    • Die reale Fallstudie am Universitätsklinikum Wuppertal vermittelt praxisnahe Ansätze für Verbesserungen in der Patientenversorgung
    • Für Fachleute der Gesundheitsökonomie und des medizinischen Managements dient das Buch als unerlässlicher Ratgeber, um sich strategisch auf die Herausforderungen der modernen Transfusionsmedizin vorzubereiten

    Beschreibung:

    Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist ein essentieller Leitfaden für Führungskräfte im Gesundheitswesen und wirtschaftlich Interessierte, die die Effizienz und Sicherheit der Transfusionsmedizin verbessern möchten. Basierend auf einer ausgezeichneten Studienarbeit von 2020 mit der Note 1,3 der Hochschule Wismar, beleuchtet das Buch fundiert die gesundheitsökonomische Machbarkeit und den Nutzen der Etablierung einer Patient-Blood-Management-Ambulanz am Universitätsklinikum Wuppertal.

    In einer Zeit, in der Risiken transfusions-assoziierter Infektionen fast vollständig eliminiert sind, rücken neue Herausforderungen in den Vordergrund. Der Fokus hat sich verschoben: Weg von der Betrachtung der Bluttransfusionen als notwendig lebensrettend, hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den immunologischen Folgen solcher Eingriffe. Das Werk widmet sich ausführlich diesem Paradigmenwechsel und bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von allogenen Erythrozytentransfusionen auf Morbidität und Mortalität, sowie deren Folgen für Behandlungskosten und Krankenhausverweildauer.

    Jeder, der im Management der Gesundheitswirtschaft tätig ist und nach nachhaltigen Lösungsansätzen sucht, wird in diesem Buch hilfreiche Strategien finden. Das Patient Blood Management (PBM) hat sich seit seinem Aufkommen in Deutschland als bahnbrechender Ansatz für eine Minimierung der Transfusion von allogenen Blutprodukten etabliert. Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse untersucht auf tiefgehende Weise, wie dieses Konzept sowohl die Ressourcennutzung optimieren als auch positive Effekte auf Patienten und die Wirtschaftlichkeit der Kliniken entfalten kann.

    Diese Analyse inspiriert durch eine reale Fallstudie am Universitätsklinikum Wuppertal und bietet ein praxisnahes Verständnis, wie Verbesserungen in der Patientenversorgung umgesetzt werden können. Für Fachleute der Gesundheitsökonomie und des medizinischen Managements ist dieses Buch ein unerlässlicher Ratgeber, um sich sowohl strategisch als auch menschlich auf die Herausforderungen der modernen Transfusionsmedizin vorzubereiten.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:03

    FAQ zu Potenziale einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte im Gesundheitswesen, Entscheider in Kliniken sowie Fachleute der Gesundheitsökonomie, die sich mit nachhaltigen Strategien und der Effizienzsteigerung in der Transfusionsmedizin auseinandersetzen möchten.

    Was genau beleuchtet das Buch?

    Das Buch untersucht die gesundheitsökonomischen und medizinischen Vorteile der Einrichtung einer Patient-Blood-Management-Ambulanz. Dabei werden Aspekte wie Morbidität, Mortalität, Krankenhausverweildauer und Behandlungskosten analysiert.

    Welche Rolle spielen allogene Erythrozytentransfusionen in der Analyse?

    Das Buch beleuchtet kritisch die immunologischen Folgen von allogenen Erythrozytentransfusionen und ihre Auswirkungen auf Morbidität, Mortalität und die Finanzierung des Gesundheitssystems.

    Welche Erkenntnisse liefert die Fallstudie am Universitätsklinikum Wuppertal?

    Die Fallstudie zeigt die praktische Umsetzbarkeit einer Patient-Blood-Management-Ambulanz und dokumentiert die positiven wirtschaftlichen und medizinischen Effekte am Universitätsklinikum Wuppertal.

    Warum ist Patient Blood Management (PBM) wichtig?

    PBM minimiert die Nutzung von allogenen Blutprodukten, reduziert Risiken und Kosten und schafft nachhaltige Vorteile für Patienten und Kliniken.

    Welche Zielsetzungen verfolgt das Buch?

    Ziel ist es, wirtschaftlich realisierbare Lösungen für eine sichere, effiziente und kostensparende Transfusionsmedizin zu präsentieren.

    Ist das Buch auch für Neulinge im Thema Patient Blood Management geeignet?

    Ja, dank der verständlichen Darstellung von Hintergründen und konkreter Umsetzungsmaßnahmen spricht das Buch sowohl Einsteiger als auch Experten im Bereich PBM an.

    Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet das Konzept einer PBM-Ambulanz?

    Durch eine PBM-Ambulanz können Kliniken Behandlungskosten senken, Ressourcen effizienter nutzen und zugleich die Qualität der Patientenversorgung steigern.

    Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken?

    Es basiert auf einer ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeit und kombiniert fundierte Studienergebnisse mit praxisbezogenen Lösungsvorschlägen im Kontext der Transfusionsmedizin.

    Wo kann ich dieses Buch erwerben?

    Das Buch ist direkt im Onlineshop unter manager-ratgeber.de erhältlich.