Pluszczyk, M: Claim Management im Anlagenbau


Effektives Claim Management: Risiken minimieren, Projekte absichern, Erfolg im Anlagenbau maximieren!
Kurz und knapp
- Pluszczyk, M: Claim Management im Anlagenbau ist ein unverzichtbares Werk für die professionelle Absicherung von Projekten im Anlagenbau.
- Das Buch vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der rechtlichen Grundlagen und effektiver Vertragsmanagementpraktiken nach der VOB.
- Leser lernen praxisnah die Durchsetzung von Ansprüchen, insbesondere bei Bauzeitverzögerungen, was es wertvoll für Techniker, Betriebswirte und alle im Anlagenbau tätigen Personen macht.
- Indem es potenzielle Risiken in kalkulierbare Schritte umwandelt, hilft das Buch, Projekte erfolgreich abzuschließen.
- Es ist eine essenzielle Bereicherung in den Bereichen Business, Karriere und Management, und stärkt die Position im Anlagenbau.
- Sichern Sie sich dieses wegweisende Buch, um sich für die Herausforderungen großer Bauprojekte optimal aufzustellen.
Beschreibung:
Pluszczyk, M: Claim Management im Anlagenbau ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich des Anlagenbaus tätig sind und ihre Projekte professionell absichern wollen. In einer Industrie, wo Bauvorhaben oft über mehrere Jahre laufen und unerwartete Risiken zu erheblichen Kostensteigerungen führen können, ist ein effektives Claim Management der Schlüssel zum Erfolg.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem der größten Unterfangen Ihrer Karriere – einem Bauprojekt, das Ihr Unternehmen in neue Höhen katapultieren könnte. Doch wie so oft im Anlagenbau, lauern auf dem Weg zahlreiche Risiken und Herausforderungen. Genau hier setzt das Buch von Pluszczyk an. Es schärft Ihr Bewusstsein für potenzielle Gefahren und vermittelt Ihnen das Wissen, wie Sie Ihre Ansprüche von Anfang an erfolgreich sichern können.
Das Buch beginnt mit einer detaillierten Einführung in die rechtlichen Grundlagen nach der VOB. Es legt offen, wie eine effektive Leistungsbeschreibung und die Risikoverlagerung durch Vollständigkeitsklauseln und Vertragssynchronisation zu einem soliden Vertragsmanagement beitragen. Anschließend behandelt es praxisnah die Durchsetzung von Ansprüchen aus der VOB/B, insbesondere bei Bauzeitverzögerungen. Damit richtet sich dieses Werk nicht nur an Techniker und Betriebswirte, die die juristischen Aspekte des Claim Managements kennenlernen möchten, sondern an jeden, der an einem umfassenden Verständnis der Prozesse im Anlagenbau und des Managements interessiert ist.
Indem Sie die Inhalte von Pluszczyk, M: Claim Management im Anlagenbau in Ihre tägliche Praxis integrieren, verwandeln Sie potenzielle Risiken in kalkulierbare Schritte hin zu einem erfolgreichen Projektabschluss. Stärken Sie Ihre Position im Anlagenbau und sichern Sie sich dieses wegweisende Buch, das in den Kategorien Business, Karriere und Management eine essenzielle Bereicherung darstellt.
Letztes Update: 20.09.2024 09:18
FAQ zu Pluszczyk, M: Claim Management im Anlagenbau
Was ist der Hauptfokus des Buches "Claim Management im Anlagenbau"?
Das Buch konzentriert sich auf die professionelle Absicherung von Projekten im Anlagenbau. Es bietet praxisnahe Anleitungen und rechtliche Grundlagen, um Ansprüche erfolgreich durchzusetzen und Risiken zu minimieren.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Techniker, Betriebswirte und alle Beteiligten im Anlagenbau, die sich mit den juristischen und praktischen Aspekten des Claim Managements auseinandersetzen möchten.
Was sind die wichtigsten Themen, die im Buch behandelt werden?
Wichtige Themen sind rechtliche Grundlagen nach VOB, Erstellung effektiver Leistungsbeschreibungen, Risikoverlagerung durch Vertragsklauseln und die Durchsetzung von Ansprüchen bei Bauzeitverzögerungen.
Wie hilft das Buch bei der Risikominimierung im Anlagenbau?
Das Buch vermittelt Methoden, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und diese durch präzise Verträge und fundierte Anspruchsdurchsetzung zu minimieren.
Sind im Buch praktische Beispiele enthalten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Szenarien, die typische Herausforderungen im Anlagenbau simulieren und erläutern.
Welche juristischen Grundlagen werden erläutert?
Es werden die rechtlichen Grundlagen der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) umfassend erklärt, einschließlich der Vertragssynchronisation und Vollständigkeitsklauseln.
Kann das Buch auch unerfahrenen Lesern helfen?
Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch Leser ohne Vorkenntnisse im Claim Management oder juristischem Wissen durch verständliche Erklärungen unterstützt.
Warum ist das Buch speziell für den Anlagenbau relevant?
Der Anlagenbau ist ein Bereich mit langen Projektlaufzeiten und hohem Risiko. Das Buch liefert spezifisches Wissen zu den Herausforderungen dieser Branche und unterstützt bei der erfolgreichen Projektabwicklung.
Wie kann mir das Buch bei Bauzeitverzögerungen helfen?
Das Buch bietet praxisorientierte Strategien, um Ansprüche bei Bauzeitverzögerungen durchzusetzen und sich rechtlich abzusichern.
Welche Vorteile bietet die Anwendung der im Buch beschriebenen Inhalte?
Die Umsetzung der beschriebenen Methoden hilft Ihnen, Projektziele effizient zu erreichen, Streitfälle zu vermeiden und Ihre Position im Anlagenbau entscheidend zu stärken.