Personnel Economics in Sports and Incentive Management


Praxisnahes Erfolgswissen: Sportliche Anreizsysteme gezielt für modernes Management und wirksame Motivation nutzen!
Kurz und knapp
- Personnel Economics in Sports and Incentive Management bietet innovative Einblicke in die Verbindung von Sportökonomie und Anreizmanagement für Unternehmen.
- Die Sammlung richtet sich an Management-Fachkräfte und sportbegeisterte Führungskräfte, die neue Impulse für effektives Personalmanagement suchen.
- Anhand lebendiger Praxisbeispiele, wie Gehaltsstrukturen im französischen Fußball oder Motivation in der NBA, werden Zusammenhänge verständlich erklärt.
- Das Buch liefert praxisnahe Anregungen zur Übertragung sportlicher Prinzipien wie Teamgeist, Taktik und Spitzenleistung auf modernes Unternehmensmanagement.
- Auch aktuelle Herausforderungen wie faire Vergütung, die Rolle von Leistungsträger:innen und Gender-Diskussionen werden fundiert behandelt.
- Ideal für alle, die innovative Modelle und erprobte Lösungsansätze für das eigene Anreizmanagement und die Führungskultur im Unternehmen suchen.
Beschreibung:
Personnel Economics in Sports and Incentive Management ist eine außergewöhnliche Sammlung, die sich sowohl an Fachkräfte im Management als auch an sportbegeisterte Unternehmensführer richtet. In dieser Festschrift werden die Erkenntnisse aus der Forschung von Professor Bernd Frick und seiner Weggefährten zusammengeführt und eröffnen neue Perspektiven auf die Verbindung zwischen Sportökonomie und innovativem Anreizmanagement im Unternehmen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sportliche Prinzipien, wie sie beispielsweise im Marathonlauf oder in der NBA vorkommen, in die Arbeitswelt übertragen werden können? Die Personnel Economics in Sports and Incentive Management greift diese Frage anhand lebendiger Beispiele und spannender Anekdoten auf. Von den Gehaltsstrukturen im französischen Fußball über Motivation im Basketball bis hin zu Gender-Diskussionen im Management bietet dieses Buch eine Fülle an Wissen, das Sie für Ihre Führungsaufgaben nutzen können.
Gerade für moderne Unternehmen, die Wert auf effektives Personalmanagement und faire Vergütungssysteme legen, eröffnet Personnel Economics in Sports and Incentive Management praxisnahe Denkanstöße. Die Beiträge aus verschiedenen Bereichen zeigen anschaulich, wie sportliche Spitzenleistung, Taktik und Teamgeist direkt auf das Management übertragbar sind – egal ob im Kontext von Wirtschaft, Business oder Karriereplanung.
Neben dem sportlichen Fokus werden in diesem Werk auch klassische Themen der Wirtschaftsgeschichte, Vergütung von Leistungsträger:innen und Gender-Unterschiede behandelt. Wer innovative und erprobte Modelle für das eigene Anreizmanagement sucht, findet mit Personnel Economics in Sports and Incentive Management eine fundierte Lektüre mit direktem Bezug zur Arbeitswelt von heute und morgen.
Letztes Update: 21.08.2025 01:09