Patient Blood Management Kieferorthopädische Schmerzen:... Management jenseits der Postmo... Ökonomie des landwirtschaftlic... Fundraising als Managementaufg...


    Patient Blood Management

    Patient Blood Management

    Patient Blood Management

    Optimieren Sie Patientenversorgung und Ressourcen mit „Patient Blood Management“ – praxisnah, innovativ, effektiv.

    Kurz und knapp

    • Patient Blood Management ist ein bahnbrechendes Konzept, das im Gesundheitswesen neue Maßstäbe setzt und praxisnahe Wege zur Implementierung bietet.
    • Durch dieses Buch lernen Krankenhäuser, wie sie Engpässe in der Blutversorgung vermeiden und Bluttransfusionen sicherer gestalten können, was zu einer optimierten Nutzung von Blutprodukten und verbesserten Patientenerfahrungen führt.
    • Mit seinen drei Säulen zeigt das Buch umfassend, wie die Optimierung des Erythrozytenvolumens, die Minimierung von Blutungen und Blutverlust sowie die Erhöhung der Anämietoleranz effizient integriert werden können.
    • Die neue Auflage behandelt auch die Entwicklung von PBM in Europa und geschlechterspezifische Unterschiede, zusätzlich bietet sie Zugriff auf eine nützliche PBM-Datenbank.
    • Dank der eRef Plattform können Leser ohne Zusatzkosten digitale Inhalte nutzen und mit der eRef App sogar offline auf wertvolle Informationen zugreifen.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Intensivmedizin wird dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Mediziner und Gesundheitsmanager.

    Beschreibung:

    Patient Blood Management ist ein innovatives und zukunftsweisendes Konzept, das im Gesundheitswesen neue Maßstäbe setzt. In einer Welt, in der Patientensicherheit und optimale Ressourcennutzung entscheidend sind, bringt dieses Buch Klarheit und zeigt praxisnahe Wege zur Implementierung auf.

    Stellen Sie sich ein Krankenhaus vor, das durch Patient Blood Management in der Lage ist, Engpässe in der Blutversorgung zu vermeiden. Bluttransfusionen, die früher mit hohen Risiken und Komplikationen einhergingen, werden sicherer. Kostspielige Behandlungen werden durch eine effiziente Nutzung von Blutprodukten optimiert. Dies alles trägt zu einem verbesserten Versorgungserlebnis für die Patienten bei.

    Patient Blood Management ist mehr als nur ein medizinisches Konzept. Es ist ein Wegbereiter für eine individualisierte Patientenversorgung. Mit seinen drei Säulen - der Optimierung des Erythrozytenvolumens, der Minimierung von Blutungen und Blutverlust sowie der Erhöhung der Anämietoleranz - bietet es ein umfassendes Verständnis und konkrete Handlungsempfehlungen. Egal, ob im chirurgischen oder nichtchirurgischen Bereich, dieses Buch zeigt, wie PBM effizient integriert werden kann.

    Die neue Auflage des Buches geht darüber hinaus auf die Entwicklung von PBM in Europa ein und behandelt geschlechterspezifische Unterschiede. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten Zugriff auf eine PBM-Datenbank, die Ihnen jederzeit zur Verfügung steht. Ihre Patienten profitieren letztlich durch eine verbesserte Versorgung vor, während und nach operativen Eingriffen.

    Mit Hilfe der eRef Plattform haben Sie die relevanten Inhalte digital und ohne Zusatzkosten immer an Ihrer Seite. Mit der Patient Blood Management Ressource können Sie mit einem einfachen Zugangscode Ihre Wissensbasis erweitern und mit der eRef App sogar offline auf wertvolles Wissen zugreifen.

    In der Kategorie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Intensivmedizin hebt sich dieses Werk ab und verspricht, ein unverzichtbarer Bestandteil in der Sammlungen engagierter Mediziner und Gesundheitsmanager zu werden.

    Letztes Update: 17.09.2024 13:51

    FAQ zu Patient Blood Management

    Was ist Patient Blood Management (PBM) und wofür wird es eingesetzt?

    Patient Blood Management (PBM) ist ein modernes medizinisches Konzept, das darauf abzielt, die Patientensicherheit und den Einsatz von Blutprodukten zu optimieren. Es minimiert Blutverluste während Behandlungen, verbessert die Anämietoleranz und steigert die Versorgungseffizienz vor und nach operativen Eingriffen.

    Welche Vorteile bietet Patient Blood Management für Krankenhäuser?

    PBM hilft Krankenhäusern, Engpässe in der Blutversorgung zu vermeiden, Behandlungskosten zu reduzieren und die Sicherheit sowie Effizienz von Bluttransfusionen zu erhöhen. Dies trägt direkt zu einer besseren Patientenversorgung und einer nachhaltigeren Ressourcennutzung bei.

    Welche Methoden werden in PBM angewendet, um Blutverluste zu minimieren?

    PBM nutzt Techniken wie die Optimierung des Erythrozytenvolumens, minimal-invasive chirurgische Eingriffe und Strategien zur Minimierung von Blutverlust sowohl während Operationen als auch im klinischen Alltag.

    Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede bei der Anwendung von PBM?

    Ja, die neue Auflage des Buches zu Patient Blood Management befasst sich speziell mit geschlechterspezifischen Unterschieden, um individuelle Behandlungsansätze für Männer und Frauen besser zu gestalten.

    Wie kann ich Zugang zur PBM-Datenbank erhalten?

    Bei Kauf des Buches erhalten Sie einen Zugangscode für die PBM-Datenbank. Diese bietet Ihnen jederzeit wertvolle Informationen und ist über die digitale eRef Plattform auch offline nutzbar.

    Welche Zielgruppen profitieren am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich vor allem an Mediziner, Gesundheitsmanager und Pflegepersonal, die eng mit blutbezogenen oder operativen Themen arbeiten und ihre Kenntnisse im Bereich PBM erweitern möchten.

    Warum ist Patient Blood Management eine nachhaltige Lösung?

    PBM bietet eine nachhaltige Lösung, da es den Einsatz von Blutprodukten optimiert, Ressourcen schont und teure Komplikationen durch unnötige Transfusionen vermeidet. Es fördert eine verantwortungsbewusste Nutzung vorhandener Ressourcen.

    In welchen medizinischen Disziplinen wird PBM angewendet?

    PBM wird sowohl in chirurgischen als auch nicht-chirurgischen Bereichen eingesetzt, darunter Intensivmedizin, Anästhesie, Onkologie und viele weitere Fachdisziplinen, die von einer individualisierten Patientenversorgung profitieren.

    Welche digitalen Vorteile bietet das Buch zu Patient Blood Management?

    Das Buch bietet über die eRef Plattform einfachen Zugang zu digitalen Ressourcen. Zusätzlich können Sie die PBM-Inhalte über die eRef App offline abrufen und so jederzeit auf wertvolle Informationen zugreifen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen medizinischen Fachbüchern?

    Das Buch hebt sich durch seine praxisnahen Handlungsempfehlungen, den Zugang zu einer PBM-Datenbank und den Fokus auf geschlechterspezifische Unterschiede hervor. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte im Gesundheitswesen.