Paradigmenkonkurrenz im Public... Diversity & Inclusion Mana... Private Banking und Wealth Man... Die Interkulturelle Kompetenz ... Einflüsse französischer Kultur...


    Paradigmenkonkurrenz im Public Management

    Paradigmenkonkurrenz im Public Management

    Paradigmenkonkurrenz im Public Management

    Kurz und knapp

    • Paradigmenkonkurrenz im Public Management bietet einen tiefen Einblick in die dynamische Welt des öffentlichen Managements und behandelt die Herausforderung der Paradigmenkonkurrenz.
    • Die Autoren hinterfragen, wie Paradigmenverschiebungen zu verlässlichem und nützlichem Wissen führen können und stellen sich gegen ideologisch gefärbte Ansätze.
    • Das Buch adressiert die Grenze zwischen akademischer Reputationssicherung und der Schaffung von praxisrelevantem Wissen, unterlegt mit fundiertem Fachwissen und tiefen Einblicken.
    • Leser nehmen an einem Diskurs teil, der über konventionelle Ansätze hinausgeht und beleuchtet, wie Managemententwicklungen in der öffentlichen Verwaltung praktisch umsetzbar sind.
    • Paradigmenkonkurrenz im Public Management richtet sich an Führungskräfte, Akademiker und politische Entscheidungsträger, die sich den aktuellen Herausforderungen im Public Management stellen müssen.
    • Das Buch gehört zu den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft' und 'Wirtschaftsgeschichte' und lädt dazu ein, das eigene Managementverständnis kritisch zu hinterfragen.

    Beschreibung:

    Paradigmenkonkurrenz im Public Management ist ein einzigartiges Werk, das tief in die dynamische Welt des öffentlichen Managements eintaucht. In einer Ära, in der die politische Nachfrage stetig wächst und wissenschaftliche Ansätze sich kontinuierlich anpassen, beleuchten die Autoren die Herausforderungen, die sich aus der 'Paradigmenkonkurrenz' ergeben. Dabei stellen sie infrage, wie solche Paradigmenverschiebungen tatsächlich zu verlässlicherem und nützlicherem Wissen führen können.

    Beim Lesen von Paradigmenkonkurrenz im Public Management nehmen Sie an einem Diskurs teil, der über konventionelle Ansätze hinausgeht und sich mit der kritischen Bewertung der sogenannten wissensbasierten Konkurrenz im Public Management befasst. Diese Konkurrenz kann, wie die Autoren hervorheben, schnell in ideologisches Wissen münden, das eher politisch opportun als faktisch nützlich ist. Doch wo liegt die Grenze zwischen akademischer Reputationssicherung und der Schaffung von praxisrelevantem Wissen? Genau diese Fragen versuchen die Autoren, mit fundiertem Fachwissen und tiefen Einblicken, zu beantworten.

    Die Geschichte hinter Paradigmenkonkurrenz im Public Management ist ein fesselndes Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Führungskräfte, Akademiker und politische Entscheidungsträger heutzutage stellen müssen. Im Streben nach einem besseren Verständnis von Managemententwicklungen innerhalb der öffentlichen Verwaltung ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es richtet sich an alle, die wissen wollen, wie viel Pragmatismus in aktuellen Verwaltungstheorien steckt und wie solche Ansätze in der Realität umgesetzt werden können.

    Perfekt kategorisiert unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft' und 'Wirtschaftsgeschichte', erfüllt Paradigmenkonkurrenz im Public Management die Bedürfnisse all jener, die sowohl an theoretischen als auch an praktischen Aspekten der Managemententwicklung interessiert sind. Tauchen Sie ein in diese spannende Lektüre und lassen Sie sich inspirieren, Ihr eigenes Managementverständnis kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

    Letztes Update: 19.09.2024 16:24


    Kategorien