Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen


Effiziente Strategien für lebenslanges Lernen: Optimieren Sie Hochschulbildung mit praxisnahen Lösungen!
Kurz und knapp
- Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bildungseinrichtungen, die sich den Herausforderungen der sich wandelnden Bildungslandschaft stellen möchten.
- Die Universität Oldenburg hat im Rahmen eines Bundesprojektes Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Hindernissen der nachhaltigen Implementierung von Weiterbildungsangeboten entwickelt.
- Das Buch enthält detaillierte Fallberichte, die praktische Lösungsansätze für die Herausforderungen im Bereich Hochschulmanagement bieten.
- Entscheider und Bildungsmanager erhalten wertvolle Einblicke, um die Governance- und Steuerungsstrukturen ihrer Bildungseinrichtung zu verbessern.
- Durch theoretisch fundierte Analysen und praxisorientierte Beispiele unterstützt dieses Fachbuch die Entwicklung erfolgreicher Bildungsstrategien.
- Egal ob in der Kategorie Bücher, Fachbücher, Pädagogik oder Bildungswesen, dieses Werk bietet Werkzeuge für die Implementierung nachhaltigen lebenslangen Lernens.
Beschreibung:
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen stellt ein unverzichtbares Werkzeug für Bildungseinrichtungen dar, die den aktuellen Anforderungen einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft begegnen wollen. Im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" hat die Universität Oldenburg ein Teilprojekt entwickelt, das sich intensiv mit den Erfolgsfaktoren und Hemmnissen zur nachhaltigen Implementierung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen an Hochschulen auseinandersetzt.
In einer sich schnell verändernden Bildungswelt ist die Fähigkeit, nicht nur zu reagieren, sondern gezielt zu agieren, von entscheidender Bedeutung. In einer Geschichte über eine fiktive Hochschule, die das Potenzial in der Weiterentwicklung ihrer Bildungsangebote erkannt hat, zeigt sich, welche Fortschritte sie mit einer strategisch durchdachten Implementierung und innovativen Ansätzen erzielen konnte. Diese Hochschule nutzte die Erkenntnisse aus dem Teilprojekt der Universität Oldenburg, um ihre Studienangebote optimal auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Studierendenschaft abzustimmen. Dank sorgfältiger Planung und theoriegeleiteter Analyse konnten Hindernisse überwunden und nachhaltige Bildungswege geschaffen werden.
Das vorgestellte Buch ist besonders wertvoll für Akteure im Bereich Hochschulmanagement, Bildungspolitik und Pädagogik. Es bietet detaillierte Fallberichte ausgewählter Projekte, die nicht nur die Herausforderungen beim Management von Weiterbildung und lebenslangem Lernen beleuchten, sondern auch praktische Lösungsansätze präsentieren. Diese Fallberichte liefern wertvolle Einblicke und Inspiration, wie durch das Zusammenspiel von Kulturen, Strukturen, Strategien und Interessen nachhaltige Veränderungen erzielt werden können.
Für Entscheider und Bildungsmanager bedeutet dies die Möglichkeit zur Verbesserung der Governance- und Steuerungsstrukturen der eigenen Bildungseinrichtung. Lösen Sie sich von den klassischen Instrumenten des Projektmanagements, die in dieser komplexen Umgebung oft an ihre Grenzen stoßen. Profitieren Sie von den praxisnahen Lösungsansätzen, die in diesem Buch vorgestellt werden, um die anspruchsvollen Anforderungen der modernen Hochschulbildung zu meistern.
Mit Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen haben Sie ein wertvolles Fachbuch an der Hand, das Sie mit fundiertem Wissen und praktischen Beispielen dabei unterstützt, Ihre Bildungseinrichtung für die Zukunft aufzustellen. Egal, ob in der Kategorie Bücher, Fachbücher, Pädagogik oder Bildungswesen, dieses Buch bietet die notwendigen Werkzeuge, um erfolgreiche Bildungsstrategien zu implementieren und das lebenslange Lernen nachhaltig zu verankern.
Letztes Update: 20.09.2024 20:12