Managementfehler und Managersc... Optimale Prozessorganisation i... Change Management: Möglichkeit... Das Balanced-Scorecard Managem... Hintergründe und Einführung ei...


    Optimale Prozessorganisation im IT-Management

    Optimale Prozessorganisation im IT-Management

    Effiziente IT-Prozesse meistern: Praxishandbuch für IT-Manager. Struktur, Schnittstellen, Erfolg – jetzt optimieren!

    Kurz und knapp

    • Optimale Prozessorganisation im IT-Management spielt seit den 1990er Jahren eine zentrale Rolle in der IT-Organisationsentwicklung und bietet wertvolle Leitfäden zur Prozessgestaltung.
    • Das Buch gibt praxisnahe Antworten, wie IT-Manager Prozesse effizient strukturieren, entscheidende Schnittstellen identifizieren und Verknüpfungen gestalten können.
    • Unterstützt durch ITIL illustriert das Werk durch ein hypothetisches IT-Unternehmen, wie ein detailliertes Prozessmodell entsteht, und bietet eine prägnante Grafik mit 75 Prozesseschnitten als Inspirationsquelle.
    • Es schließt die oft gesehene Lücke in der detaillierten Betrachtung von IT-Prozessen und bietet praktische Konzepte für die reale Welt.
    • Eingebettet in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Management, ist es eine unschätzbare Ressource für angehende Entscheider.
    • Dieses Buch schafft ein starkes Fundament für jene, die in die Tiefen der IT-Prozesse einsteigen und kohärente Prozessstrukturen entwickeln möchten.

    Beschreibung:

    Optimale Prozessorganisation im IT-Management ist das Schlüsselwerk, das schon seit Ende der 1990er Jahre eine zentrale Rolle in der Entwicklung von IT-Organisationen spielt. In einer Zeit, in der Effizienz und Struktur entscheidend sind, bietet dieses Buch wertvolle Leitfäden zu den Herausforderungen und Lösungen in der IT-Prozessgestaltung.

    Jeder IT-Manager kennt die Herausforderung: zahlreiche Basisinformationen zur Prozessdefinition sind allgegenwärtig, aber wie lassen sich diese in einer einzigartigen, effizienten Struktur innerhalb der eigenen Organisation umsetzen? Hier gibt Optimale Prozessorganisation im IT-Management die Antworten. Sie lernen, wie Sie Prozesse strukturieren, entscheidende Schnittstellen identifizieren und Verknüpfungen gestalten. Dies ist besonders für IT-Manager wichtig, die eine kohärente und anpassungsfähige Prozessstruktur für ihr Unternehmen entwickeln wollen.

    Durch die fundierte Entwicklung eines hypothetischen IT-Unternehmens, illustriert dieses Buch, unterstützt durch ITIL, wie ein detailliertes Prozessmodell entsteht. Der praktische Nutzen wird durch eine prägnante Großgrafik demonstriert, die 75 Prozesseschnitte und ihre Verbindungen veranschaulicht. Diese Grafik dient als Vorlage und Inspirationsquelle zur Konzeption in der realen Welt.

    Die großartigen Vorteile dieses Buches enden nicht bei theoretischen Modellen; es schließt die oft gesehene Lücke in der detaillierten Betrachtung von IT-Prozessen. Eingebettet in den umfangreichen Kategorien von Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Management, bietet Optimale Prozessorganisation im IT-Management eine unschätzbare Ressource für jene, die in die Tiefen der IT-Prozesse einsteigen möchten und ein starkes Fundament für zukünftige Entscheider schaffen wollen.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:36

    FAQ zu Optimale Prozessorganisation im IT-Management

    Was macht "Optimale Prozessorganisation im IT-Management" besonders?

    Dieses Buch bietet eine präzise Anleitung zur Entwicklung und Optimierung von IT-Prozessen. Es schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und liefert besonders durch ITIL-gestützte Methoden sowie eine detaillierte Großgrafik mit 75 Prozesseschnitten unverzichtbare Werkzeuge für IT-Manager.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an IT-Manager, Prozessverantwortliche, Berater und alle, die komplexe IT-Prozesse effizient gestalten möchten. Es eignet sich besonders für Führungskräfte, die Wert auf nachhaltige und flexible Prozessstrukturen legen.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Prozessdefinition, Schnittstellenmanagement, Entwicklung kohärenter Prozessstrukturen und praxisorientierte Umsetzung mit ITIL. Eine anschauliche Grafik visualisiert dabei zentrale Konzepte.

    Wie unterstützt das Buch beim Aufbau eines Prozessmodells?

    Durch die fiktive Entwicklung eines IT-Unternehmens und ITIL-gestützte Methoden zeigt das Buch, wie ein detailliertes Prozessmodell gestaltet werden kann. Es liefert praktische Einblicke und Vorlagen für die Umsetzung in der Realität.

    Welche Rolle spielt ITIL in diesem Buch?

    ITIL wird als grundlegender Rahmen verwendet, um detaillierte und praxisorientierte Prozessmodelle zu entwickeln. Dies erleichtert die Standardisierung und Optimierung von IT-Prozessen in Organisationen.

    Bietet das Buch konkrete Praxisbeispiele?

    Ja, das Buch enthält ein umfassendes Praxisbeispiel, das die Entwicklung eines IT-Unternehmens beschreibt. Es illustriert dabei die Anwendung der Methoden im realen Kontext.

    Kann das Buch bei der Lösung aktueller IT-Probleme helfen?

    Durch seine praxisorientierten Lösungsansätze bietet dieses Buch wertvolle Hilfestellungen, um Herausforderungen bei der Gestaltung, Optimierung und Implementierung von IT-Prozessen zu bewältigen.

    Welche Vorteile bietet die Großgrafik im Buch?

    Die Großgrafik veranschaulicht 75 Prozesseschnitte und ihre Verbindungen. Sie dient als praktische Vorlage und Inspirationsquelle für die Gestaltung eigener Prozessstrukturen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es erklärt grundlegende Konzepte genauso wie fortgeschrittene Methoden zur Prozessorganisation und -optimierung.

    Welche langfristigen Vorteile bietet die Anwendung des Buchinhalts?

    Durch die Anwendung der Konzepte können Unternehmen nachhaltige Prozessstrukturen aufbauen, Flexibilität erhöhen und effiziente Schnittstellen schaffen. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und optimiert die IT-Kernprozesse.

    Counter