Operative Führung von Non-Prof... Die Risikoeinstellung des Mana... Human Resources Management in ... Asset Management und kollektiv... Erfolgsfaktoren für die Rolle ...


    Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements

    Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements

    Erfolgreiches Management von Non-Profits: Praxisnahe Strategien für effiziente Führung und motivierte Teams!

    Kurz und knapp

    • Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte in NPOs, das wertvolle Einsichten in die speziellen Anforderungen dieser Organisationen bietet.
    • Das Buch bietet umfassende Anleitungen und Strategien, um die besonderen Bedingungen in Non-Profit-Organisationen erfolgreich zu navigieren, einschließlich der Dynamik von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie des Managements knapper Ressourcen.
    • Ein zentraler Aspekt ist die Betonung der zwischenmenschlichen Führung, inklusive differenzierter Führungsstile und Techniken zur Mitarbeitermotivation, die besonders für Organisationen ohne finanzielle Anreize entscheidend sind.
    • Pietsch deckt Widersprüche und Dilemmata in der Führung von NPOs auf und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, die direkt im Führungsalltag umgesetzt werden können.
    • Interessierte in den Bereichen Business & Karriere, Management sowie Verhandeln & Motivieren finden in diesem Buch eine herausragende Ressource zur nachhaltig erfolgreichen Führung von NPOs.
    • Das Werk unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Organisationen nicht nur zu verwalten, sondern nachhaltig zu transformieren und zu verbessern.

    Beschreibung:

    Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in der Führung von Non-Profit-Organisationen tätig sind oder sich auf eine solche Rolle vorbereiten. Non-Profit-Organisationen stehen vor der einzigartigen Herausforderung, ihre Mission ohne Profitstreben zu verfolgen, während sie dennoch effizient und effektiv arbeiten müssen. Thomas Pietsch liefert mit seiner Publikation wertvolle Einsichten in die speziellen Anforderungen, die diese Organisationen zu meistern haben.

    Stellen Sie sich eine erfahrene Führungskraft namens Anna vor, die gerade als CEO einer Wohlfahrtsorganisation ernannt wurde. Trotz ihrer umfangreichen Erfahrung in der Privatwirtschaft steht Anna nun vor neuen, unerwarteten Herausforderungen. Die operative Führung von Non-Profit-Organisationen erfordert eine besondere Sensibilität und Verständnis für die Dynamik von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie das Management knapper Ressourcen. Hier kommt Pietschs Werk ins Spiel: Es bietet Anna umfassende Anleitungen und Strategien, um die besonderen Bedingungen in NPOs erfolgreich zu navigieren.

    Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Betonung der zwischenmenschlichen Führungstätigkeit im Alltag. Non-Profit-Organisationen sind darauf angewiesen, Teams zu motivieren, die nicht primär durch finanzielle Anreize geleitet werden. Pietsch beleuchtet differenzierte Führungsstile und vermittelt Techniken zur Mitarbeitermotivation, die sowohl hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Mitarbeitern gerecht werden. Dies entspricht genau den Bedürfnissen von Führungskräften wie Anna, die von einer erfolgreichen und kooperativen Teamdynamik profitieren möchten.

    Die operative Führung von NPOs unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Unternehmen. In seiner Analyse deckt Thomas Pietsch Widersprüche und Dilemmata auf, mit denen Führungskräfte tagtäglich konfrontiert sind. Die Fähigkeit, mit diesen Konflikten umzugehen, ist entscheidend für den Erfolg der Organisation und das persönliche Wachstum der Führungskräfte. Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, die direkt im Führungsalltag umgesetzt werden können.

    Wer sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Verhandeln & Motivieren für das Thema Operative Führung von Non-Profit-Organisationen interessiert, findet in diesem Werk eine hervorragende Ressource. Durch die detaillierte Untersuchung der operativen Führung und die umfassenden Ratschläge von Pietsch wird ein Leser wie Anna befähigt, ihre Organisation nicht nur zu verwalten, sondern auch nachhaltig zu transformieren und zu verbessern.

    Letztes Update: 18.09.2024 03:27

    FAQ zu Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements

    Für wen ist das Buch "Operative Führung von Non-Profit-Organisationen" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Manager von Non-Profit-Organisationen, die ihre operativen Fähigkeiten verbessern möchten. Es ist auch eine wertvolle Ressource für Personen, die sich auf eine Führungsposition in einer NPO vorbereiten, sowie an Interessierte aus dem Bereich Management und Organisation.

    Was unterscheidet die Führung von Non-Profit-Organisationen von der Führung gewinnorientierter Unternehmen?

    Die Führung von Non-Profit-Organisationen erfordert die Balance zwischen der Verfolgung von Missionszielen und effizientem Ressourceneinsatz. Anders als in gewinnorientierten Unternehmen stehen hier keine finanziellen Gewinne im Vordergrund. Stattdessen geht es um die Erfüllung gesellschaftlicher Ziele und das Management von Haupt- und Ehrenamtlichen.

    Welche Führungstechniken vermittelt das Buch?

    Thomas Pietsch beleuchtet verschiedene Führungsstile und bietet spezifische Techniken zur Mitarbeitermotivation, die sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Teams anspricht. Die Methoden basieren auf einer Kombination aus praktischen Erfahrungen und bewährten Ansätzen für eine effektive Teamdynamik.

    Welche Herausforderungen in der operativen Führung werden im Buch behandelt?

    Das Buch zeigt die einzigartigen Herausforderungen in Non-Profit-Organisationen auf, wie etwa die Führung von Ehrenamtlichen, die Verwaltung knapper Ressourcen und den Umgang mit Zielkonflikten. Es bietet Strategien, um diese komplexen Situationen erfolgreich zu meistern.

    Ist das Buch auch für Personen ohne Managementerfahrung hilfreich?

    Ja, das Buch erklärt die Grundlagen der operativen Führung und bietet praxisnahe Beispiele, die auch Neueinsteigern im Bereich Management helfen, die spezifischen Anforderungen in Non-Profit-Organisationen zu verstehen und zu bewältigen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Management-Büchern?

    Das Buch fokussiert sich gezielt auf die speziellen Anforderungen der Führung in Non-Profit-Organisationen. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Lösungsansätze und praxisnahe Tipps, die speziell für NPOs entwickelt wurden.

    Kann ich das Buch für meine persönliche Weiterentwicklung nutzen?

    Absolut! Das Buch hilft Führungskräften, kritische Denkweisen zu entwickeln, zwischenmenschliche Fähigkeiten zu stärken und Konflikte effizient zu meistern. Es ist eine exzellente Ressource für persönliches Wachstum im Managementbereich.

    Enthält das Buch konkrete Fallbeispiele oder Praxisanleitungen?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Anleitungen, die direkt im Führungsalltag von Non-Profit-Organisationen angewendet werden können. Diese helfen, die vorgestellten Konzepte besser zu verstehen und umzusetzen.

    Werde ich in diesem Buch Hilfestellungen zur Mitarbeitermotivation finden?

    Ja, ein zentraler Aspekt des Buches ist die Mitarbeitermotivation in Non-Profit-Organisationen. Es bietet Ansätze und Techniken, wie Sie sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Mitarbeiter nachhaltig motivieren können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist online über Plattformen wie den Manager-Ratgeber-Shop erhältlich. Sichern Sie sich Ihre Kopie, um von wertvollen Einblicken und praktischen Tipps für Ihre Führungsrolle in Non-Profit-Organisationen zu profitieren.

    Counter