Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements


Erfolgreiches Management von Non-Profits: Praxisnahe Strategien für effiziente Führung und motivierte Teams!
Kurz und knapp
- Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte in NPOs, das wertvolle Einsichten in die speziellen Anforderungen dieser Organisationen bietet.
- Das Buch bietet umfassende Anleitungen und Strategien, um die besonderen Bedingungen in Non-Profit-Organisationen erfolgreich zu navigieren, einschließlich der Dynamik von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie des Managements knapper Ressourcen.
- Ein zentraler Aspekt ist die Betonung der zwischenmenschlichen Führung, inklusive differenzierter Führungsstile und Techniken zur Mitarbeitermotivation, die besonders für Organisationen ohne finanzielle Anreize entscheidend sind.
- Pietsch deckt Widersprüche und Dilemmata in der Führung von NPOs auf und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, die direkt im Führungsalltag umgesetzt werden können.
- Interessierte in den Bereichen Business & Karriere, Management sowie Verhandeln & Motivieren finden in diesem Buch eine herausragende Ressource zur nachhaltig erfolgreichen Führung von NPOs.
- Das Werk unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Organisationen nicht nur zu verwalten, sondern nachhaltig zu transformieren und zu verbessern.
Beschreibung:
Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in der Führung von Non-Profit-Organisationen tätig sind oder sich auf eine solche Rolle vorbereiten. Non-Profit-Organisationen stehen vor der einzigartigen Herausforderung, ihre Mission ohne Profitstreben zu verfolgen, während sie dennoch effizient und effektiv arbeiten müssen. Thomas Pietsch liefert mit seiner Publikation wertvolle Einsichten in die speziellen Anforderungen, die diese Organisationen zu meistern haben.
Stellen Sie sich eine erfahrene Führungskraft namens Anna vor, die gerade als CEO einer Wohlfahrtsorganisation ernannt wurde. Trotz ihrer umfangreichen Erfahrung in der Privatwirtschaft steht Anna nun vor neuen, unerwarteten Herausforderungen. Die operative Führung von Non-Profit-Organisationen erfordert eine besondere Sensibilität und Verständnis für die Dynamik von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie das Management knapper Ressourcen. Hier kommt Pietschs Werk ins Spiel: Es bietet Anna umfassende Anleitungen und Strategien, um die besonderen Bedingungen in NPOs erfolgreich zu navigieren.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Betonung der zwischenmenschlichen Führungstätigkeit im Alltag. Non-Profit-Organisationen sind darauf angewiesen, Teams zu motivieren, die nicht primär durch finanzielle Anreize geleitet werden. Pietsch beleuchtet differenzierte Führungsstile und vermittelt Techniken zur Mitarbeitermotivation, die sowohl hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Mitarbeitern gerecht werden. Dies entspricht genau den Bedürfnissen von Führungskräften wie Anna, die von einer erfolgreichen und kooperativen Teamdynamik profitieren möchten.
Die operative Führung von NPOs unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Unternehmen. In seiner Analyse deckt Thomas Pietsch Widersprüche und Dilemmata auf, mit denen Führungskräfte tagtäglich konfrontiert sind. Die Fähigkeit, mit diesen Konflikten umzugehen, ist entscheidend für den Erfolg der Organisation und das persönliche Wachstum der Führungskräfte. Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen, die direkt im Führungsalltag umgesetzt werden können.
Wer sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, Verhandeln & Motivieren für das Thema Operative Führung von Non-Profit-Organisationen interessiert, findet in diesem Werk eine hervorragende Ressource. Durch die detaillierte Untersuchung der operativen Führung und die umfassenden Ratschläge von Pietsch wird ein Leser wie Anna befähigt, ihre Organisation nicht nur zu verwalten, sondern auch nachhaltig zu transformieren und zu verbessern.
Letztes Update: 18.09.2024 03:27