Ökonomische Aspekte des Disease Managements
Ökonomische Aspekte des Disease Managements
Kurz und knapp
- Ökonomische Aspekte des Disease Managements untersucht, ob Disease Management Programme die Effizienz von Gesundheitssystemen steigern können und bietet wertvolle Einblicke in das Gesundheitsmanagement.
- Das Buch zeigt, wie Krankenkassen durch Disease Management Programme Kosten senken und die Versorgungsqualität verbessern können, wobei insbesondere der Risikostrukturausgleich im Fokus steht.
- Herausgestellt wird die Bedeutung dieser Programme im Kampf gegen die finanzielle Krise im deutschen Gesundheitssystem, trotz hoher Investitionskosten und Risiken.
- Die Zielgruppe umfasst Unternehmer im Gesundheitsbereich, Krankenkassenvertreter, sowie Ökonomen und Manager, die die Zukunft des Gesundheitssektors aktiv mitgestalten möchten.
- Leser erhalten einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Disease Management Strategien und deren Einfluss auf die unternehmerische Freiheit und finanzielle Stabilität.
- Entdecken Sie, warum sich Disease Management Programme langfristig auf dem Markt durchsetzen könnten, und werden Sie Teil der Lösung für ein effizienteres Gesundheitssystem durch den Erwerb dieses Buches.
Beschreibung:
Ökonomische Aspekte des Disease Managements beleuchtet einen entscheidenden Bereich des modernen Gesundheitswesens, der nicht nur Unternehmen im Gesundheitssektor, sondern auch die Krankenkassen und letztlich die gesamte Gesellschaft betrifft. Können Disease Management Programme (DMP) tatsächlich die Effizienz von Gesundheitssystemen steigern? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses umfassenden Werkes und bietet wertvolle Einblicke in die Realität des Gesundheitsmanagements.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Krankenkassen in der Lage sind, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern. Dieses Buch macht deutlich, wie Disease Management Programme diese Vision verwirklichen können, insbesondere im Kontext des Risikostrukturausgleichs zwischen den Krankenkassen. Durch diese sorgfältige Analyse wird klar, welch entscheidende Rolle solche Programme im Kampf gegen die finanzielle Krise im deutschen Gesundheitssystem spielen. Der Autor argumentiert mit Nachdruck, dass trotz des erforderlichen hohen Investitionsbedarfs und des inhärenten Risikopotentials Disease Management Programme den Markt revolutionieren könnten.
Zielgruppe dieses Buches sind Unternehmer im Gesundheitsbereich, Krankenkassenvertreter, sowie Ökonomen und Manager, die die Zukunft des Gesundheitssektors aktiv mitgestalten wollen. Es bietet einen klaren Überblick über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Umsetzung von Disease Management Strategien verbunden sind. Der Leser wird auf eine analytische Reise geschickt, um zu verstehen, wie die wirtschaftlichen Aspekte solcher Programme die unternehmerische Freiheit beeinflussen können und welche Änderungen notwendig sind, um eine langfristige finanzielle Stabilität zu erreichen.
Entdecken Sie die Schnittstelle zwischen medizinischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Notwendigkeit und erfahren Sie, warum die Autoren davon überzeugt sind, dass sich Disease Management Programme letztendlich auf dem Markt durchsetzen. Erwerben Sie Ökonomische Aspekte des Disease Managements und werden Sie Teil der Lösung für ein effizienteres Gesundheitssystem der Zukunft.
Letztes Update: 24.09.2024 20:15