Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management:
Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management:


Verstehen, gestalten, verändern: Innovatives Fachwissen für Sozialpolitik und psychologisches Management in der Praxis!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden, der psychologische und sozialpolitische Fähigkeiten vereint, um nachhaltige soziale Veränderungen zu bewirken.
- Es basiert auf realen Erfahrungen aus einem Pflichtpraktikum im Psychologiestudium und bietet wertvolle Einblicke in die Praxis der Sozialhilfe in Brasilien.
- Die Lektüre hebt die entscheidende Rolle des Psychologen in der Sozialhilfe hervor und zeigt, wie deren Arbeit in den Kontext öffentlicher Politik integriert wird.
- Es erklärt den praxisnahen Ansatz des Sozialmanagements nach der Erneuerung der Sozialhilfe durch die Bundesverfassung von 1988 und das Organgesetz über Sozialhilfe (LOAS).
- Das Buch ermutigt, durch technische psychologische Ansätze direkte Lösungen zur Verbesserung des Lebens von Menschen in schwierigen sozialen Situationen zu entwickeln.
- Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management verbindet Theorie und Praxis inspirierend und umsetzbar und richtet sich an jene, die die Sozialwissenschaften mitgestalten möchten.
Beschreibung:
Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management ist mehr als nur ein weiteres Fachbuch; es ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl psychologische als auch sozialpolitische Fähigkeiten vereint, um nachhaltige soziale Veränderungen zu bewirken. Das Buch basiert auf realen Erfahrungen eines Pflichtpraktikums im fünften Jahr des Psychologiestudiums an der FAAO im Centro de Referência em Assistência Social (CRAS) und gibt wertvolle Einblicke in die Praxis der Sozialhilfe in Brasilien. Diese einzigartige Sichtweise bietet Ihnen die Gelegenheit, tief in die Welt der Sozialpolitik einzutauchen und zu verstehen, wie diese in der Praxis verwirklicht wird.
Diese Lektüre hebt die entscheidende Rolle des Psychologen in der Sozialhilfe hervor und erläutert, wie ihre Arbeit in den Kontext öffentlicher Politik integriert wird. Nach der bedeutenden Erneuerung der Sozialhilfe durch die Bundesverfassung von 1988 und der Einführung des Organge Gesetzes über die Sozialhilfe (LOAS) wurde das System grundlegend umgestaltet. Dies gewährleistet ein gerechtes Sozialhilfeangebot, das Bürgerrechte landesweit stärkt. Es liefert einen praxisnahen Ansatz, der für Studenten und Berufstätige in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und Management unverzichtbar ist.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Lektüre dieses Buches in der Lage sind, die Herausforderungen des Sozialmanagements auf eine innovative Weise zu bewältigen. Es lädt Sie ein, eine Schlüsselrolle zu übernehmen, indem es Ihnen zeigt, wie Sie durch technische psychologische Ansätze und fundiertes Wissen über öffentliche Politiken, direkte Lösungen zur Verbesserung des Lebens von Menschen in schwierigen sozialen Situationen entwickeln können. Die Einführung der Referenzzentren (CRAS) ist ein Paradebeispiel dafür, wie lokale Initiativen einen übergreifenden Einfluss haben können und den Zugang zu Recht und Teilhabe am Arbeitsmarkt erleichtern.
Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management verbindet Theorie und Praxis in einer Weise, die sowohl inspirierend als auch umsetzbar ist. Mit jeder Seite werden Sie ermutigt, über den Tellerrand hinauszublicken und Ihre Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen. Es ist das ideale Buch für Sie, wenn Sie die Sozialwissenschaften nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten möchten.
Letztes Update: 18.09.2024 06:00
FAQ zu Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management:
Worum geht es in dem Buch "Öffentliche Politik in den Bereichen Sozialhilfe und technisches psychologisches Management"?
Das Buch vereint psychologische und sozialpolitische Ansätze, um nachhaltige soziale Veränderungen zu fördern. Es stellt theoretische Hintergründe und praxisnahe Einblicke aus dem Sozialhilfesystem Brasiliens bereit, die auf realen Erfahrungen basieren.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Studenten und Berufstätige in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und Management, die ihr Wissen vertiefen möchten. Es ist ideal für alle, die öffentliche Politik verstehen und aktiv mitgestalten möchten.
Welche praktischen Einblicke bietet das Buch?
Es enthält Erfahrungen aus einem Pflichtpraktikum im Centro de Referência em Assistência Social (CRAS) in Brasilien. Leser erfahren, wie Sozialhilfeprojekte vor Ort umgesetzt werden und welche Rolle psychologische Ansätze spielen.
Warum ist das Fachbuch einzigartig?
Es verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise und veranschaulicht, wie technische psychologische Methoden effektiv in öffentliche Politik integriert werden können. Es bietet einen innovativen Ansatz für Sozialmanagement.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Rolle der Sozialhilfe nach der Reform von 1988, das Organgesetz LOAS, die Integration psychologischer Arbeit in Sozialpolitik und die praktische Umsetzung sozialer Projekte in Referenzzentren.
Welche Rolle spielen CRAS (Referenzzentren) im Buch?
CRAS werden als zentrale Einrichtungen vorgestellt, die lokalen Zugang zu Sozialhilfe ermöglichen. Das Buch zeigt, wie sie Bürgerrechte fördern und Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern.
Wie unterstützt das Buch bei der Lösung sozialer Herausforderungen?
Es stellt innovative Ansätze vor, die technische psychologische Methoden nutzen, um direkt Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Leser lernen, wie sie zur Verbesserung des Lebens in schwierigen sozialen Situationen beitragen können.
Welche praktischen Fähigkeiten kann ich durch das Buch erwerben?
Das Buch vermittelt Kenntnisse im Sozialmanagement, der Integration psychologischer Methoden in Sozialpolitik sowie der Entwicklung innovativer Lösungen für nachhaltige soziale Veränderungen.
Wie profitiere ich beruflich von der Lektüre des Buches?
Die Inhalte unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Fähigkeiten im Sozialmanagement auszubauen, Sozialhilfekonzepte zu verstehen und innovative Ansätze in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie und Praxis. Es inspiriert Sie, über den Tellerrand hinauszuschauen, und zeigt Ihnen, wie Sie durch Wissen und psychologische Ansätze nachhaltige Verbesserungen in der Sozialhilfe erreichen können.