Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung


Optimieren Sie Ihre Lieferketten und minimieren Sie Risiken – zukunftssicheres Wissen für Entscheider!
Kurz und knapp
- Das Buch Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung behandelt die Herausforderungen, die Unternehmen während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 in komplexen Wertschöpfungsketten erlebt haben.
- Es konzentriert sich auf die Bedeutung von Risikomanagement und bietet innovative Strategien zur Erkennung und Abwendung von Gefahrensituationen im Geschäftsprozess.
- Das Buch stützt seine Thesen durch eine aufschlussreiche Firmenbefragung, die überraschende Ergebnisse über die Umsetzung von Risikomanagement in der Praxis liefert.
- Durch die Untersuchung von Reaktionen der Shareholder und Veränderungen im Geschäftsumfeld wird verdeutlicht, wie Risikomanagement die Unternehmensführung beeinflusst.
- Der Hauptteil des Buches widmet sich Techniken zur effektiven Handhabung und systematischen Minderung von Risiken innerhalb von Supply Chains.
- Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung ist ein unerlässliches Werkzeug für Manager und Entscheider, die nicht nur überleben, sondern in der Businesswelt florieren wollen.
Beschreibung:
Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 hat viele Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Zahlreiche Firmen haben damals das Licht am Ende des Tunnels nicht mehr gesehen – eine Herausforderung, umso mehr, da sie alle Teil komplexer Wertschöpfungsketten, der sogenannten Supply Chains, waren. Genau an diesem Punkt setzt das Buch Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung an. Doch ist der Ansatz des Supply Chain Managements nur ein modisches Schlagwort oder verbirgt sich dahinter ein tragfähiger Ansatz für zukunftssichere Unternehmensführung?
Viele Unternehmen haben in Folge der Krise begonnen, ein stärkeres Augenmerk auf Risikomanagement zu legen. Der Roman von Oberegger informiert darüber, wie Gefahrensituationen im Voraus erkannt und, wenn möglich, abgewendet werden können. Dabei dient er nicht nur als Ratgeber, sondern stellt auch innovative Strategien vor, die im täglichen Business-Prozess großen Mehrwert bieten können.
Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung zieht nicht nur die Aufmerksamkeit durch seine tiefgehende Theorie an, sondern stützt seine Aussagen durch eine aufschlussreiche Firmenbefragung. Die Resultate, die aus dieser Erhebung hervorgehen, sind teilweise überraschend und regen zum Nachdenken an. Denn was geschieht, wenn Risikomanagement in der Unternehmensrealität umgesetzt wird? Wie reagieren Shareholder auf diese Strategien, und wie verändern sie die Art und Weise, wie wir Business verstehen?
Der Hauptteil des Buches widmet sich genau diesen Fragestellungen. Er zeigt auf, wie Risiken innerhalb von Supply Chains nicht nur gehandhabt, sondern auch systematisch gemindert werden können. Von besonderem Interesse sind hierbei die unterschiedlichen Techniken und Ansätze, die beleuchtet werden – ein Muss für jeden Manager oder Entscheider, der nicht nur überleben, sondern florieren will. Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung ist ein wertvolles Werkzeug für all jene, die in der Welt der Business & Karriere, des Managements oder Kulturmanagements tätig sind.
Letztes Update: 20.09.2024 17:36