Logistik & Supply Chain Ma... Oberegger, M: Supply Chain Man... Mobiles Customer Relationship ... Nachhaltiges Management bei gr... Adam, A: Projektportfolio Mana...


    Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung

    Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung

    Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung

    Optimieren Sie Ihre Lieferketten und minimieren Sie Risiken – zukunftssicheres Wissen für Entscheider!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung behandelt die Herausforderungen, die Unternehmen während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 in komplexen Wertschöpfungsketten erlebt haben.
    • Es konzentriert sich auf die Bedeutung von Risikomanagement und bietet innovative Strategien zur Erkennung und Abwendung von Gefahrensituationen im Geschäftsprozess.
    • Das Buch stützt seine Thesen durch eine aufschlussreiche Firmenbefragung, die überraschende Ergebnisse über die Umsetzung von Risikomanagement in der Praxis liefert.
    • Durch die Untersuchung von Reaktionen der Shareholder und Veränderungen im Geschäftsumfeld wird verdeutlicht, wie Risikomanagement die Unternehmensführung beeinflusst.
    • Der Hauptteil des Buches widmet sich Techniken zur effektiven Handhabung und systematischen Minderung von Risiken innerhalb von Supply Chains.
    • Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung ist ein unerlässliches Werkzeug für Manager und Entscheider, die nicht nur überleben, sondern in der Businesswelt florieren wollen.

    Beschreibung:

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 hat viele Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Zahlreiche Firmen haben damals das Licht am Ende des Tunnels nicht mehr gesehen – eine Herausforderung, umso mehr, da sie alle Teil komplexer Wertschöpfungsketten, der sogenannten Supply Chains, waren. Genau an diesem Punkt setzt das Buch Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung an. Doch ist der Ansatz des Supply Chain Managements nur ein modisches Schlagwort oder verbirgt sich dahinter ein tragfähiger Ansatz für zukunftssichere Unternehmensführung?

    Viele Unternehmen haben in Folge der Krise begonnen, ein stärkeres Augenmerk auf Risikomanagement zu legen. Der Roman von Oberegger informiert darüber, wie Gefahrensituationen im Voraus erkannt und, wenn möglich, abgewendet werden können. Dabei dient er nicht nur als Ratgeber, sondern stellt auch innovative Strategien vor, die im täglichen Business-Prozess großen Mehrwert bieten können.

    Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung zieht nicht nur die Aufmerksamkeit durch seine tiefgehende Theorie an, sondern stützt seine Aussagen durch eine aufschlussreiche Firmenbefragung. Die Resultate, die aus dieser Erhebung hervorgehen, sind teilweise überraschend und regen zum Nachdenken an. Denn was geschieht, wenn Risikomanagement in der Unternehmensrealität umgesetzt wird? Wie reagieren Shareholder auf diese Strategien, und wie verändern sie die Art und Weise, wie wir Business verstehen?

    Der Hauptteil des Buches widmet sich genau diesen Fragestellungen. Er zeigt auf, wie Risiken innerhalb von Supply Chains nicht nur gehandhabt, sondern auch systematisch gemindert werden können. Von besonderem Interesse sind hierbei die unterschiedlichen Techniken und Ansätze, die beleuchtet werden – ein Muss für jeden Manager oder Entscheider, der nicht nur überleben, sondern florieren will. Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung ist ein wertvolles Werkzeug für all jene, die in der Welt der Business & Karriere, des Managements oder Kulturmanagements tätig sind.

    Letztes Update: 20.09.2024 15:36

    FAQ zu Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung

    Was ist der zentrale Inhalt des Buches "Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung"?

    Das Buch befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten des Supply Chain Managements, insbesondere im Hinblick auf die Identifikation und Minimierung von Risiken in globalen Wertschöpfungsketten. Es bietet wertvolle Einblicke für Manager und Entscheider, die zukunftssicher handeln möchten.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Manager, Entscheider, Unternehmensberater und akademische Leser, die sich mit Risikomanagement und Supply Chain Management beschäftigen oder darin Experten werden möchten.

    Welche Praxisbeispiele werden im Buch behandelt?

    Das Buch stützt sich auf eine aufschlussreiche Firmenbefragung und zeigt Beispiele, wie Unternehmen Risiken rechtzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten können, um ihre Supply Chains resilient zu gestalten.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Ratgebern im Bereich Supply Chain?

    Das Buch kombiniert fundierte theoretische Ansätze mit praxisnahen Handlungsempfehlungen, unterstützt durch empirische Daten. Es hebt sich durch die detaillierte Untersuchung von spezifischen Risiken und deren Managementstrategien in Supply Chains hervor.

    Welche Themen rund um Risikomanagement werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet, wie Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen, effektive Gegenmaßnahmen entwickeln und diese erfolgreich in die Wertschöpfungskette integrieren können. Es bietet außerdem innovative Ansätze für eine systematische Risikominimierung.

    Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen?

    Ja, das Buch bietet klare und umsetzbare Handlungsempfehlungen, wie Risiken systematisch gemindert und Wertschöpfungsketten krisenresistenter gestaltet werden können. Die aufgezeigten Strategien sind unmittelbar praktisch anwendbar.

    Wie erklärt das Buch die Bedeutung von Risikomanagement in der modernen Unternehmensführung?

    Das Buch zeigt auf, dass Risikomanagement nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern ein zentraler Pfeiler für eine zukunftssichere Unternehmensführung ist. Es erläutert, wie moderne Unternehmen durch systematische Risikoanalyse Wettbewerbsvorteile erzielen können.

    Was hebt "Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung" wissenschaftlich hervor?

    Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von Unternehmen und liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die praxisnah erklärt werden. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis macht es zu einer einzigartigen Ressource.

    Ist das Buch auch für kleinere Unternehmen relevant?

    Ja, obwohl der Fokus hauptsächlich auf größeren Unternehmen liegt, können auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wertvolle Erkenntnisse und Strategien aus dem Buch gewinnen, um ihren Betrieb resilienter zu gestalten.

    Wo kann man "Oberegger, M: Supply Chain Management und Risikominimierung" kaufen?

    Das Buch kann in zahlreichen Online-Shops gekauft werden, unter anderem auf manager-ratgeber.de.