Nonprofit-Management. Ziele un... Management der Lieferkette im ... Das Management von Risiken und... Management-, Mitarbeiter- und ... Management von Vorratsschädlin...


    Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien

    Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien

    Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien

    Effizientes Nonprofit-Management meistern: Strategien verstehen, Zukunft sichern und junge Talente begeistern!

    Kurz und knapp

    • Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien ist ein unverzichtbares Werk für diejenigen, die die Strukturen und Herausforderungen von Nonprofit-Organisationen erforschen möchten.
    • Die Studienarbeit von 2022 behandelt zentrale Forschungsfragen des Nonprofit-Managements und zeigt, wie Marketingstrategien gezielt junge Menschen ansprechen können.
    • Im Unterschied zu Profit-Unternehmen fokussiert sich das Nonprofit-Management auf die Erfüllung von Sachzielen, was durch die Gegenüberstellung von Sach- und Formalzielen verdeutlicht wird.
    • Das Buch greift den zunehmenden Personalmangel auf und präsentiert innovative Strategien, um ehrenamtliche Tätigkeiten für junge Menschen attraktiver zu gestalten.
    • Neben theoretischen Grundlagen bietet das Buch praktische Ansätze und Modelle wie das Freiburger Management-Modell, die als Werkzeuge im Nonprofit-Bereich nützlich sind.
    • Für Interessierte im Bereich Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft oder Wirtschaftsgeschichte bietet das Werk umfassende Einblicke in die Mechanismen des Nonprofit-Managements.

    Beschreibung:

    Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tief in die Welt der Nonprofit-Organisationen eintauchen und deren Strukturen und Herausforderungen verstehen möchten. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2022 behandelt zwei zentrale Forschungsfragen: Was ist Nonprofit-Management und wie wird es umgesetzt? Welche Marketingstrategien machen Nonprofit-Organisationen attraktiv, insbesondere für junge Menschen?

    Im Gegensatz zu Profit-Unternehmen, bei denen finanzielle Erträge im Fokus stehen, richtet das Nonprofit-Management die komplette Organisation auf die Erfüllung des Sachziels aus. Die Arbeit bietet einen Blick hinter die Kulissen und verdeutlicht, wie Nonprofit-Organisationen ihre Ziele erreichen und den Bedarf ihrer Stakeholder zufriedenstellen. Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Gegenüberstellung von Sach- und Formalzielen, welches für ein tieferes Verständnis des dritten Sektors sorgt.

    Mit dem Fokus auf die Zukunft dieser Organisationen weist das Buch auf den zunehmenden Personalmangel hin und spricht gezielt neue Strategien und Ideen an, um junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. Hierbei wird deutlich, dass innovative Marketingstrategien essenziell sind, um den Fortbestand von Vereinen und Verbänden zu sichern und zu fördern.

    Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien deckt nicht nur theoretische Grundlagen ab, sondern bietet praktische Ansätze und Modelle wie das Freiburger Management-Modell, die als Werkzeuge für die tägliche Arbeit in Nonprofit-Organisationen genutzt werden können. Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist eine strategische Hilfestellung für all jene, die in der Welt der Nonprofits effizienter und zukunftsorientierter handeln möchten.

    Für alle, die in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft oder Wirtschaftsgeschichte auf der Suche nach fundierter und praxisnaher Literatur sind, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es beleuchtet die komplexe Landschaft des dritten Sektors und gibt einen umfassenden Einblick in die Mechanismen des Nonprofit-Managements.

    Letztes Update: 23.09.2024 15:45

    FAQ zu Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien

    Für wen ist das Buch "Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Führungskräfte und Mitarbeiter von Nonprofit-Organisationen, die tiefergehendes Wissen zu Management und Marketing im dritten Sektor erwerben möchten. Besonders hilfreich ist es für Personen, die innovative Ansätze für ihre Organisation umsetzen wollen.

    Was sind die zentralen Themen des Buches?

    Das Buch behandelt die Grundlagen des Nonprofit-Managements sowie Ziele und Marketingstrategien speziell für Nonprofit-Organisationen. Es bietet Einblicke in Themen wie die Gegenüberstellung von Sach- und Formalzielen, innovative Ansätze zur Nachwuchsgewinnung und die Implementierung des Freiburger Management-Modells.

    Wie unterscheidet sich Nonprofit-Management von Management in Profit-Unternehmen?

    Während Profit-Unternehmen auf finanzielle Gewinne ausgerichtet sind, fokussiert sich das Nonprofit-Management auf die Erfüllung eines Sachziels, wie beispielsweise soziale oder ökologische Aufgaben. Dieser Unterschied wird im Buch detailliert erklärt.

    Welche Herausforderungen thematisiert das Buch für Nonprofit-Organisationen?

    Es geht auf Herausforderungen wie den zunehmenden Fachkräftemangel, die Gewinnung von jungen Ehrenamtlichen und die Entwicklung nachhaltiger Marketingstrategien ein, um den Fortbestand der Organisationen zu sichern.

    Bietet das Buch praktische Tools für den Arbeitsalltag?

    Ja, das Buch stellt praktische Modelle wie das Freiburger Management-Modell vor, die als Werkzeuge für strategisches Denken und effizientes Management in Nonprofit-Organisationen genutzt werden können.

    Warum sind Marketingstrategien für Nonprofit-Organisationen wichtig?

    Marketingstrategien helfen, Stakeholder zu überzeugen, Sponsoren zu gewinnen und junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern. Das Buch zeigt konkrete Ansätze, wie dies nachhaltig umgesetzt werden kann.

    Was ist das Freiburger Management-Modell und wie wird es im Buch verwendet?

    Das Freiburger Management-Modell ist ein praxisorientiertes Konzept, das strukturierte Ansätze zur Steuerung von Nonprofit-Organisationen bietet. Das Buch setzt dieses Modell gezielt ein, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungen aufzuzeigen.

    Hilft dieses Buch, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen?

    Ja, ein zentrales Thema im Buch ist die Gewinnung junger Menschen für Ehrenämter durch innovative Marketingansätze. Es zeigt auf, wie Vereine und Verbände durch zielgruppenspezifische Strategien attraktiv gemacht werden können.

    Bietet das Buch theoretische oder praktische Inhalte?

    Das Buch vereint beides: Es vermittelt theoretische Grundlagen und bietet gleichzeitig praktische Ansätze und Beispiele, die direkt auf die Arbeit in Nonprofit-Organisationen anwendbar sind.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich mit dem Thema Nonprofit-Management und Marketingstrategien vertraut machen möchten, als auch für erfahrene Fachkräfte, die neue Ansätze suchen.