New Public Management. Verwaltungsreform am Beispiel der Stadt Passau


Effizientes Verwaltungsmanagement: Entdecken Sie innovative Reformstrategien am Beispiel der Stadt Passau!
Kurz und knapp
- New Public Management. Verwaltungsreform am Beispiel der Stadt Passau zeigt anschaulich, wie Städte durch moderne Verwaltungsreformen profitieren können.
- Die Studienarbeit bietet detaillierte Einblicke in das Konzept des New Public Managements, insbesondere anhand der Stadt Passau, und richtet sich an Unternehmer, Manager und Studierende der Betriebswirtschaftslehre.
- In einer dynamischen Weltwirtschaft ist Flexibilität und Effizienz entscheidend, was durch das New Public Management - die Integration privatwirtschaftlichen Denkens in den öffentlichen Dienst - erreicht wird.
- Die Publikation bietet sowohl theoretische Einblicke als auch die konkrete Geschichte der Verwaltungsreform in Passau, mit Fokus auf spezifische Veränderungen und Erfolge.
- Praxisnahe Darstellungen und präzise Analysen machen die Arbeit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute an der Schnittstelle zwischen Verwaltungsmanagement und Digitalisierung.
- Leser erhalten ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Reformprozessen und wie diese erfolgreich gemeistert werden können.
Beschreibung:
New Public Management. Verwaltungsreform am Beispiel der Stadt Passau zeigt eindrucksvoll, wie Städte von modernen Verwaltungsreformen profitieren können. Diese Studienarbeit beleuchtet detailliert das Konzept des New Public Managements und dessen Herausforderungen, insbesondere anhand des anschaulichen Beispiels der Stadt Passau. Sie richtet sich an Unternehmer, Manager und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die nach innovativen Ansätzen zur Optimierung öffentlicher Verwaltungsprozesse suchen.
In einer sich ständig wandelnden Weltwirtschaft wird Flexibilität und Effizienz immer entscheidender. Hier kommt das New Public Management ins Spiel: ein Ansatz, der traditionelle Verwaltungsstrukturen reformiert, indem er privatwirtschaftliches Denken in den öffentlichen Dienst integriert. Die Umsetzung dieses Konzepts in Passau veranschaulicht, wie Verwaltungen nachhaltiger und moderner gestaltet werden können und gleichzeitig die Digitalisierung vorantreiben.
Die Arbeit gibt nicht nur theoretische Einblicke, sondern erzählt auch die konkrete Geschichte der Verwaltungsreform in Passau. Mit einem klaren Fokus auf die spezifischen Veränderungen, erläutert die Studienarbeit die Vorteile und wesentlichen Erfolge der Einführung eines neuen Steuerungsmodells. Leser erhalten ein tiefes Verständnis dafür, welche Herausforderungen bei solchen Reformen zu erwarten sind und wie diese gemeistert werden können.
Diese Publikation ist nicht nur für Fachleute ein wertvolles Werkzeug, sondern auch für all jene, die an der Schnittstelle zwischen Verwaltungsmanagement und Digitalisierung interessiert sind. Die präzise Analyse und die praxisnahe Darstellung machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die in der Welt der öffentlichen Verwaltung und Reformen erfolgreich sein wollen.
Letztes Update: 24.09.2024 03:12
FAQ zu New Public Management. Verwaltungsreform am Beispiel der Stadt Passau
Was ist das Hauptthema des Buches "New Public Management. Verwaltungsreform am Beispiel der Stadt Passau"?
Das Buch fokussiert sich auf die Implementierung moderner Verwaltungsreformen am Beispiel der Stadt Passau, basierend auf dem Konzept des New Public Managements. Es analysiert, wie öffentliche Verwaltungen durch privatwirtschaftlich orientiertes Denken effizienter und moderner gestaltet werden können.
Für wen ist diese Studienarbeit besonders geeignet?
Die Arbeit richtet sich an Unternehmer, Manager und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die sich für innovative Ansätze zur Optimierung öffentlicher Verwaltungsprozesse interessieren.
Welche Vorteile werden durch die Verwaltungsreformen in Passau hervorgehoben?
Die Reformen in Passau zeigen, wie Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Verwaltung gesteigert werden können. Gleichzeitig wird die fortschreitende Digitalisierung als ein zentraler Erfolgsfaktor betont.
Welche Herausforderungen werden in der Arbeit thematisiert?
Die Studienarbeit beschreibt, welche Herausforderungen bei der Umsetzung moderner Verwaltungsmodelle auftreten können und wie diese erfolgreich gemeistert werden.
Beinhaltet das Buch auch praxisnahe Beispiele?
Ja, die Arbeit bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele aus der Verwaltungsreform der Stadt Passau, sodass Leser praktische Anwendungsmöglichkeiten nachvollziehen können.
Welche Relevanz hat das Buch für die Digitalisierung in der Verwaltung?
Das Buch zeigt, wie Verwaltungsreformen mit Digitalisierung kombiniert werden können, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen.
Warum ist New Public Management ein wichtiges Konzept für heutige Verwaltungen?
New Public Management integriert privatwirtschaftliches Denken in öffentliche Verwaltungen, um deren Effizienz, Flexibilität und Serviceorientierung nachhaltig zu verbessern.
Wie unterscheidet sich diese Veröffentlichung von anderen Büchern zum Thema Verwaltung?
Dieses Buch kombiniert theoretische Einblicke mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis. Der Fokus auf die Stadt Passau verleiht der Arbeit eine einzigartige Perspektive.
Eignet sich das Buch auch für berufserfahrene Fachkräfte?
Ja, die Analyse und Darstellung machen das Buch zu einem hilfreichen Werkzeug für Fachkräfte, die in Verwaltungen tätig sind und sich mit Reformen oder Digitalisierung auseinandersetzen.
Welche konkreten Inhalte bietet dieses Buch über die Stadt Passau?
Die Arbeit illustriert die Einführung eines neuen Steuerungsmodells, beschreibt dessen Vorteile und beleuchtet die erfolgreichen Veränderungen, die durch die Reformen in Passau umgesetzt wurden.