New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko
New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko


Entdecken Sie, wie New Public Management Mexikos Demokratie stärkt – fundiertes Wissen für Fortschritt!
Kurz und knapp
- New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko gewährt tiefe Einblicke in die Strukturveränderungen der öffentlichen Verwaltung mit speziellem Fokus auf Lateinamerika.
- Das Buch erörtert die Implementierung des New Public Management in Lateinamerika seit den späten 1980er Jahren und untersucht insbesondere das Fallbeispiel Mexiko.
- Es beleuchtet, wie NPM-Maßnahmen die Demokratie in einer Region fördern können, die für ihre instabilen politischen Institutionen bekannt ist.
- Für Fachleute und Interessierte an Wirtschaftsgeschichte und Management-Studien ist es unerlässlich, um zu verstehen, wie unternehmerische Elemente in staatliche Abläufe integriert werden können.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte angesiedelt.
- New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der an der Verbesserung staatlicher und demokratischer Systeme in Lateinamerika interessiert ist.
Beschreibung:
New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Strukturveränderungen der öffentlichen Verwaltung eintaucht und dabei einen einzigartigen Fokus auf Lateinamerika legt. Seit den späten 1970er Jahren hat das New Public Management (NPM) die Art und Weise, wie Staaten weltweit operieren, grundlegend verändert, indem unternehmerische und marktwirtschaftliche Elemente in staatliche Abläufe integriert wurden. Doch wie passt sich dieses Konzept in eine Region an, in der die klassische bürokratische Struktur nie vollständig bestanden hat?
In Lateinamerika startete die Reformwelle des NPM Ende der 1980er Jahre, und New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko fragt, ob diese Reformen in einem Kontext sinnvoll sind, der stark von einzigartigen politischen und sozialen Bedingungen geprägt ist. Der Autor bietet nicht nur einen Überblick über die Implementierung in Lateinamerika, sondern taucht auch tief in das spezifische Beispiel Mexikos ein. Hierbei spielen nicht nur Effizienz und Leistungssteigerungen eine Rolle, sondern auch die Frage, inwieweit diese Reformen die Demokratie voranbringen können.
Stell dir vor, du studierst die Transformation eines Landes, in dem demokratische Versuche häufig auf Widerstände treffen. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und Antworten darauf, wie demokratische Ziele mit NPM-Maßnahmen abgeglichen werden können. Es führt den Leser durch den komplexen Prozess der Reformen und beleuchtet die oftmals verborgenen Wechselwirkungen zwischen Management und Governance. Für Fachleute und Interessierte an Wirtschaftsgeschichte und Management-Studien ist dieses Buch unerlässlich, um zu verstehen, wie NPM als Motor für demokratischen Wandel in einer Region fungieren kann, die für ihre instabilen politischen Institutionen bekannt ist.
In der Kategorie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte positioniert, bietet es relevanten Lesestoff für alle, die tiefergehende Kenntnisse über die Entwicklung von Staatssystemen unter globalem Einfluss erlangen wollen. New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Leser, der sich den Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur Verbesserung staatlicher und demokratischer Systeme in Lateinamerika widmen will.
Letztes Update: 18.09.2024 06:57
FAQ zu New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko
Was ist das Hauptthema des Buches "New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko"?
Das Buch beleuchtet die Auswirkungen des New Public Management (NPM) auf die öffentliche Verwaltung in Lateinamerika, mit einem besonderen Fokus auf Mexiko. Es untersucht, wie marktwirtschaftliche und unternehmerische Prinzipien in staatliche Strukturen integriert wurden und welche Rolle diese Reformen in der demokratischen Entwicklung dieser Region spielen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Fachleute, Studierende und Interessierte, die sich mit Wirtschaftsgeschichte, Management-Studien, politischer Governance und den Herausforderungen staatlicher Reformen in Lateinamerika beschäftigen möchten.
Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch über New Public Management?
Das Buch verbindet die Prinzipien des New Public Management mit der politischen Realität Lateinamerikas und analysiert kritisch, ob und wie diese Ansätze Demokratie und Effizienz fördern können, insbesondere im Kontext Mexikos.
Welche besonderen Merkmale hat Mexiko in Bezug auf New Public Management?
Mexiko bietet einen einzigartigen Kontext, in dem New Public Management auf eine Region trifft, deren bürokratische Traditionen sich deutlich von denen westlicher Länder unterscheiden. Das Buch analysiert, wie diese Reformen in einem komplexen politischen und sozialen Umfeld umgesetzt wurden.
Wie trägt das Buch zur Debatte über Demokratie in Lateinamerika bei?
Das Werk zeigt, wie Reformen des New Public Management nicht nur Effizienzsteigerungen fördern, sondern auch Demokratie unterstützen können. Es untersucht die Wechselwirkungen zwischen Governance und Management in einem demokratisch fragilen Umfeld.
Welche historischen Hintergründe werden im Buch behandelt?
Das Buch gibt einen Überblick über die Einführung des New Public Managements in Lateinamerika seit den 1980er Jahren und zeigt, wie diese Reformwelle von globalen und regionalen politischen Veränderungen beeinflusst wurde.
Kann das Buch als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden?
Ja, das Buch bietet eine fundierte Analyse der Umsetzung von NPM in Mexiko und enthält wertvolle Forschungsergebnisse, die sich ideal für Studien und wissenschaftliche Arbeiten eignen.
Welche Rolle spielt Demokratie im Zusammenhang mit den Reformen des New Public Management?
Das Buch untersucht, inwiefern die Einführung von New Public Management in Mexiko demokratiefördernd oder hinderlich wirkt. Es analysiert die Wechselwirkungen zwischen Effizienz und demokratischen Prozessen.
Welche besonderen Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung von NPM in Lateinamerika?
Lateinamerika weist politisch und sozial einzigartige Herausforderungen auf, darunter instabile Institutionen, Korruption und soziale Ungleichheiten. Das Buch zeigt, wie diese Faktoren die Reformprozesse beeinflussen.
Wie kann ich das Buch "New Public Management und Demokratie in Lateinamerika: Fallbeispiel Mexiko" bestellen?
Sie können das Buch bequem online über unseren Shop bestellen. Besuchen Sie die Produktseite, legen Sie das Buch in den Warenkorb und folgen Sie den Bestellanweisungen.