Determinanten eines erfolgreic... New Public Management in der d... Management- und Consulting-Ver... Dynamic Capabilities als ein K... Makda, T: Assessment of Risk M...


    New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung

    New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung

    Entdecken Sie innovative Ansätze für effiziente Mitarbeiterführung im Wandel der Arbeitsverwaltung!

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie die transformative Wirkung des New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung und schließen Sie mit diesem Fachbuch eine Forschungslücke, indem es den internen Wandel der Arbeitsbedingungen beleuchtet.
    • Erleben Sie eine umfassende Motivationsanalyse, die die öffentliche Verwaltung durchleuchtet, mit Einsichten aus über 4.500 befragten Mitarbeitern und unter Einbeziehung des angloamerikanischen Forschungsansatzes zur besseren Verständlichkeit im deutschen Kontext.
    • Nutzen Sie innovative Ansätze zur Steigerung der Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit im öffentlichen Dienst und gewinnen Sie damit wertvolle Ressourcen und Kenntnisse aus dem Buch.
    • Das Fachbuch ist besonders spannend für alle, die an personalwirtschaftlichen Aspekten in der deutschen Arbeitsverwaltung interessiert sind, indem es nachhaltige Wege zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -motivation aufzeigt.
    • Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern sowie Entscheidungsträgern neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Bereich des öffentlichen Dienstes.
    • Erforschen Sie selbst die Auswirkungen des New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung auf die Praxis und erfahren Sie, wie der Wandel proaktiv gestaltet werden kann.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie die transformative Wirkung des New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung mit diesem wegweisenden Fachbuch. Seit den bekannten Hartz-Reformen steht die Auswirkung auf Sozialdienstleistungsempfänger im Fokus, doch oft unbeachtet blieb der interne Wandel der Arbeitsbedingungen innerhalb der Arbeitsverwaltung. Diese Abhandlung schließt diese Forschungslücke und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Mitarbeiter der Jobcenter.

    Spüren Sie den Pulsschlag des öffentlichen Dienstes durch die Motivationsanalyse, die über 4.500 Mitarbeiter befrachtet und durch die Linse der Public Service Motivation beleuchtet wird. Dirk Salmon, der Autor des Buches, integriert in sein Werk einen angloamerikanischen Forschungsansatz, um den deutschen Kontext verständlicher zu machen. Verstehen Sie besser die Verknüpfung zwischen motivationaler Orientierung, organisatorischer Passung und dem zunehmend intensiven Controlling.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein (Personal-)Praktiker im öffentlichen Dienst und suchen nach innovativen Ansätzen, um die Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Dieses Buch könnte die Ressourcen und Kenntnisse liefern, die notwendig sind, um inmitten des Wandels der Arbeitsverwaltung erfolgreich zu sein. Die Erkenntnisse bieten sowohl Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern als auch Entscheidungsträgern neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten.

    Besonders spannend für alle, die sich für die personalwirtschaftlichen Aspekte innerhalb der deutschen Arbeitsverwaltung interessieren, zeigt dieses Fachbuch nachhaltige Wege zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -motivation auf. Erforschen Sie selbst, welche Auswirkungen das New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung auf die Praxis hat und wie der Wandel proaktiv gestaltet werden kann.

    Letztes Update: 20.09.2024 21:24

    FAQ zu New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung

    Was macht das Buch "New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung" besonders?

    Das Buch deckt eine bedeutende Forschungslücke auf, indem es den internen Wandel der Arbeitsbedingungen in der deutschen Arbeitsverwaltung untersucht. Es bietet einzigartige Einblicke aus der Perspektive von über 4.500 befragten Mitarbeitern und verbindet angloamerikanische Forschungsansätze mit dem deutschen Kontext.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Personalpraktiker im öffentlichen Dienst, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Entscheidungsträger, die an innovativen Ansätzen zur Steigerung von Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit interessiert sind.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Es behandelt Schlüsselthemen wie Mitarbeiterbindung, Motivation, organisatorische Passung, Controlling und die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf die Arbeitsverwaltung. Das Buch beleuchtet, wie sich New Public Management auf die Praxis auswirkt.

    Warum ist die Motivationsanalyse im Buch so wichtig?

    Die Motivationsanalyse, basierend auf den Antworten von über 4.500 Mitarbeitern, hilft dabei, die Verknüpfung zwischen motivationaler Orientierung und organisatorischer Passung zu verstehen und bietet innovative Lösungsansätze für den öffentlichen Sektor.

    Wie kann dieses Buch bei der Mitarbeiterzufriedenheit helfen?

    Das Buch zeigt nachhaltige Wege zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit auf, insbesondere durch die Anwendung von Erkenntnissen aus den Bereichen Motivation und organisationaler Wandel im Rahmen des New Public Managements.

    Welche wissenschaftlichen Methoden wurden im Buch angewandt?

    Der Autor verbindet angloamerikanische Forschungsansätze mit modernen wissenschaftlichen Methoden. Die Analyse basiert auf umfangreichen empirischen Daten von über 4.500 befragten Mitarbeitern der Arbeitsverwaltung.

    Welche Rolle spielt Controlling im Buch?

    Controlling wird als essenzieller Bestandteil des New Public Managements betrachtet. Es wird gezeigt, wie intensives Controlling dazu beitragen kann, Effizienz und Transparenz in der Arbeitsverwaltung zu steigern.

    Wie unterstützt das Buch die Umsetzung von Innovationen in der Arbeitsverwaltung?

    Das Buch bietet praktische Einblicke und Lösungsansätze, um Innovationspotenziale in der Arbeitsverwaltung zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen. Es hilft Entscheidungsträgern, den organisatorischen Wandel zu managen.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor Dirk Salmon ist Experte für New Public Management. Mit seiner Arbeit kombiniert er tiefgehende wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen zur Relevanz des Managementdenkens in der öffentlichen Verwaltung.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "New Public Management in der deutschen Arbeitsverwaltung" ist im Onlineshop auf der Website manager-ratgeber.de erhältlich. Jetzt bestellen und direkt von innovativen Erkenntnissen profitieren!

    Counter