Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    New Public Management am Beisp... Total Quality Management: Eine... Das Managementkonzept des Prof... Die Einbeziehung von Handelsma... Shareholder und Stakeholder Va...


    New Public Management am Beispiel der Haushaltsrechtsreform

    New Public Management am Beispiel der Haushaltsrechtsreform

    Praxisnahes Wissen: Verstehen Sie Machtstrukturen und treffen strategische Entscheidungen mit diesem Expertenleitfaden!

    Kurz und knapp

    • New Public Management am Beispiel der Haushaltsrechtsreform bietet eine tiefgehende Analyse der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung durch die Haushaltsrechtsreform im Kontext des New Public Managements.
    • Die Untersuchung deckt das sich verändernde Machtverhältnis zwischen Politik und Verwaltung auf, das sich durch die geplante Reform des Bundeshaushaltsgesetzes entfaltet, und bietet dadurch wertvolle Einblicke für Entscheidungsträger und Experten im Bereich Unternehmensmanagement.
    • Das Buch bietet detaillierte Darstellungen von Machtverschiebungen und deren Bedeutung für die Praxis und fungiert damit als Wegweiser für erfahrene Manager, die die Komplexität von Verwaltungsprozessen besser verstehen möchten.
    • Die Ergebnisse aus 25 ausgewerteten Stellungnahmen unterschiedlicher Akteure liefern nicht nur akademische Erkenntnisse, sondern auch praxisnahe Aufschlüsse, die helfen, fundierte Entscheidungen in Organisationen zu treffen.
    • Für Wissenschaftler der Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie sowie Fachleute in der Unternehmensführung ist das Buch ein unverzichtbares Werkzeug, um die Veränderungen im Machtgefüge durch die Haushaltsrechtsreform zu verstehen und strategisch zu nutzen.
    • Tauchen Sie ein in die Welt des New Public Managements anhand der Haushaltsrechtsreform und erweitern Sie Ihr Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Politik und Verwaltung.

    Beschreibung:

    New Public Management am Beispiel der Haushaltsrechtsreform bietet eine tiefgehende Untersuchung der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung. Das Buch präsentiert eine nuancierte Analyse der Auswirkungen der Haushaltsrechtsreform im Kontext des New Public Managements.

    Für Entscheidungsträger und Experten im Bereich Unternehmensmanagement ist es unerlässlich, die Dynamik zwischen Politik und Verwaltung zu verstehen. Diese Arbeit beleuchtet ein sich wandelndes Machtverhältnis, das sich durch die geplante Reform des Bundeshaushaltsgesetzes (2. Etappe) entfaltet. Dabei werden durch inhaltsanalytische Untersuchungen nach Mayring wertvolle Einblicke gewonnen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein erfahrener Manager, der die Komplexität von Verwaltungsprozessen und politischem Einfluss besser verstehen möchte. Das Buch wird zu Ihrem Wegweiser, während es detailliert darlegt, wie sich Machtstrukturen verschieben und was diese Veränderungen für die Praxis bedeuten könnten.

    Besonders faszinierend sind die Ergebnisse aus 25 sorgfältig ausgewerteten Stellungnahmen unterschiedlicher Akteure. Diese Analyse liefert nicht nur akademische Erkenntnisse, sondern birgt auch praxisnahe Aufschlüsse, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen in Ihrer Organisation zu treffen.

    Ob für Wissenschaftler, die sich der Sozialwissenschaft oder der Wissenschaftssoziologie widmen, oder für Fachleute, die in der Unternehmensführung tätig sind - dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Veränderungen im Machtgefüge durch die Haushaltsrechtsreform zu verstehen und strategisch zu nutzen. Tauchen Sie ein in die Welt des New Public Management am Beispiel der Haushaltsrechtsreform und erweitern Sie Ihr Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Politik und Verwaltung.

    Letztes Update: 20.09.2024 20:18

    Counter