New Public Management
New Public Management
Kurz und knapp
- New Public Management bietet eine umfassende Reformbewegung, die darauf abzielt, bürokratische Strukturen effizienter und flexibler zu gestalten.
- Das Konzept findet besonders Anwendung in Industrienationen wie Deutschland und ist entscheidend, um im internationalen Wettbewerb mitzuhalten.
- Im Mittelpunkt der Reformen stehen die Einführung marktähnlicher Strukturen, die zur Kostensenkung und Förderung des Wettbewerbs beitragen sollen.
- Manager in Verwaltungen erhalten mehr Autonomie, um Hierarchien zu flachen und Agilität zu fördern.
- Das Buch bietet eine detaillierte wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Prozesse sowie praxisnahe Lösungsansätze für diejenigen, die in Politik oder Verwaltung tätig sind.
- Die spezifische Anwendung von New Public Management in Deutschland wird umfassend beleuchtet, inklusive einer kritischen Bewertung der Reformen.
Beschreibung:
New Public Management ist mehr als nur ein theoretisches Konzept; es ist eine umfassende Reformbewegung, die bürokratische Strukturen revolutioniert hat. Entstanden aus der Notwendigkeit, träge und ineffiziente Verwaltungssysteme zu modernisieren, findet New Public Management insbesondere in Industrienationen wie Deutschland Anwendung. Es ist der Schlüssel zu einer Verwaltung, die nicht nur den wachsenden Anforderungen gerecht wird, sondern auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der öffentliche Verwaltungen mit der Effizienz und Flexibilität agieren, die man sonst von dynamischen Privatunternehmen kennt. Dies ist das Versprechen des New Public Management. Es bietet einen Fahrplan zur Transformation starrer, bürokratischer Systeme in kundenorientierte, wettbewerbsfähige Dienstleistungsorganisationen. Insbesondere diejenigen, die in Politik oder Verwaltung tätig sind, finden in diesem Buch wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze, um mit den Herausforderungen einer global vernetzten Welt erfolgreich umzugehen.
Im Zentrum der mit New Public Management verbundenen Reformen steht die Einführung von marktähnlichen Strukturen. Diese sollen Kosten senken und den Wettbewerb fördern, indem sie Hierarchien abflachen und Managern in der Verwaltung mehr Autonomie verleihen. Es ist eine Bewegung, die seit den 80er Jahren in zahlreichen Ländern erfolgreich Adaptierungen erfahren hat, sich jedoch stets flexibel an regionale Gegebenheiten anpasst.
Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Transformationsprozesse wird in diesem Werk detailliert dargestellt. Anhand einer historischen Bestandsaufnahme und der Darstellung gängiger Lösungswege wird die spezifische Ausgestaltung des New Public Management in Deutschland ausführlich beleuchtet. Besonders spannend ist die abschließende Bewertung der Umsetzung: Kann die Reform wirklich halten, was sie verspricht?
Wenn Sie in die Welt des New Public Management eintauchen und verstehen möchten, wie diese Bewegung zur dynamischen Umwandlung öffentlicher Verwaltungsstrukturen beiträgt, dann ist dieses Buch ein unverzichtbares Fachwerk. Es ist ein Muss für alle, die sich mit der Optimierung von politischen Systemen und Verwaltung befassen, und liefert unverzichtbare Perspektiven für Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.
Letztes Update: 24.09.2024 07:45