Neurobiologie und Management von chronischen Schmerzen


Fachbuch für Führungskräfte: Verstehen, managen und lindern Sie chronische Schmerzen im Arbeitsalltag effektiv!
Kurz und knapp
- Dieses Fachbuch vermittelt Führungskräften, Personalern und Entscheidern fundiertes Wissen über die komplexen Ursachen und Auswirkungen chronischer Schmerzen im Arbeitsumfeld.
- Sie erfahren anhand anschaulicher Fallbeispiele, wie chronische Schmerzen das Wohlbefinden und die Produktivität betroffener Mitarbeitender beeinträchtigen können.
- Das Buch legt besonderen Wert auf praxisnahe, interdisziplinäre Behandlungsansätze, die von Physiotherapie über Medikamente bis hin zu psychologischen Maßnahmen reichen.
- Mit wissenschaftlich fundierten Strategien erhalten Sie Lösungen, um Mitarbeitende mit chronischen Schmerzen nachhaltig zu unterstützen und die Arbeitsatmosphäre zu verbessern.
- Die verständliche Aufbereitung fördert Ihr Verständnis für innovative Ansätze und eine empathische Führungskultur.
- Sie profitieren von direkt umsetzbaren Empfehlungen, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Ihrem Unternehmen aktiv zu stärken.
Beschreibung:
Neurobiologie und Management von chronischen Schmerzen ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit den vielschichtigen Herausforderungen chronischer Schmerzen im beruflichen und unternehmerischen Alltag auseinandersetzen müssen. Gerade in Management- und Führungspositionen ist das Verständnis dieser komplexen Erkrankung entscheidend, um sowohl die eigene Leistungsfähigkeit als auch die Mitarbeitergesundheit nachhaltig zu unterstützen.
Stellen Sie sich vor, ein Teammitglied leidet unter ständigen Schmerzen und die Ursachen bleiben rätselhaft. Dieses Buch begleitet Sie anhand einer fesselnden Fallgeschichte durch die Welt der Neurobiologie und zeigt, wie chronische Schmerzen weit über die normale Heilungszeit hinausgehen, das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden beeinträchtigen und so das gesamte Arbeitsumfeld beeinflussen können.
Die Lektüre beleuchtet verständlich und praxisnah die zugrunde liegenden Mechanismen, klinischen Erscheinungsformen und insbesondere die biopsychosozialen Auswirkungen chronischer Schmerzen. Das einzigartige an diesem Werk: Es legt den Fokus auf innovative, interdisziplinäre Behandlungsansätze – von der Physiotherapie über pharmakologische Interventionen bis hin zu psychologischen Therapien.
Neurobiologie und Management von chronischen Schmerzen richtet sich an Führungskräfte, Personaler, Coaches sowie an Entscheider im Kultur- und Unternehmensmanagement, die nachhaltige Strategien suchen, um die Lebensqualität und Produktivität betroffener Mitarbeitender zu steigern. Profitieren Sie von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und realitätsnahen Lösungsvorschlägen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Mit diesem Buch fördern Sie nicht nur Ihr eigenes Verständnis für chronische Schmerzen, sondern auch einen bewussten und empathischen Umgang im Management. Verbinden Sie aktuelle Forschung mit bewährten Methoden und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Organisation gesünder und erfolgreicher.
Letztes Update: 26.08.2025 01:17