Nachhaltigkeit, Controlling und Management: Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung


Entdecken Sie praxisnahe Lösungen für nachhaltige Unternehmensführung – zukunftssicher, innovativ, strategisch überzeugend.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet wertvolle Einsichten und praxisnahe Ansätze für eine moderne Unternehmensführung, insbesondere in einer Zeit nach der Finanzkrise, in der sozial verträgliches und umweltgerechtes Handeln strategisch notwendig geworden ist.
- Nachhaltigkeit wird in Unternehmen zur Chefsache, beeinflusst durch globale Trends wie Erderwärmung und knapper werdende Ressourcen, was die Rolle des Controllings grundlegend verändert.
- Es liefert Antworten darauf, wie Wirtschaftsakteure und Controller mit der zunehmenden Volatilität umgehen können, indem es die veränderte Rolle des Controllings in einem unsteten Geschäftsumfeld präsentiert.
- „Nachhaltigkeit, Controlling und Management: Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung“ zeigt Controllern, wie sie strategisch agieren können, um in einer von ständigen Veränderungen geprägten Welt zu gedeihen.
- Das Buch ist für Studenten der Betriebswirtschaft, erfahrene Manager und Controller relevant, die innovative Lösungen für heutige Herausforderungen suchen und ihre Rolle an neue Realitäten anpassen möchten.
- Es bietet praktische Strategien und inspirierende Fallstudien, um das Potenzial von Nachhaltigkeit und Volatilität zu nutzen und Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Beschreibung:
Nachhaltigkeit, Controlling und Management: Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den dynamischen Herausforderungen moderner Unternehmensführung auseinandersetzen wollen. In einer Zeit nach der Finanzkrise, in der sozial verträgliches und umweltgerechtes Handeln nicht mehr nur Schlagworte, sondern strategische Notwendigkeiten geworden sind, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten und praxisnahe Ansätze.
Die Welt der Betriebswirtschaft ist im Wandel begriffen, stark beeinflusst von globalen Trends wie der Erderwärmung und der knapper werdenden Ressourcen. Dadurch erfährt das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen eine erhebliche Aufwertung - es wird zunehmend zur Chefsache. Doch was bedeutet das konkret für das Controlling und die Rolle des Controllers?
Nachdem das Top-Management von Unternehmen Nachhaltigkeit als zentrales Thema in ihre Agenda aufgenommen hat, suchen Wirtschaftsakteure in allen Bereichen nach Antworten, wie sie mit der zunehmenden Volatilität umgehen können. Diese Publikation taucht tief in die neue Realität ein und präsentiert die veränderte Position des Controllings in einem zunehmend unsteten Geschäftsumfeld.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Controller in einem modernen Unternehmen. Die Welt um Sie herum ist geprägt von ständigen Veränderungen – neue Technologien, unvorhersehbare Märkte und ein wachsender gesellschaftlicher Druck, nachhaltig zu handeln. „Nachhaltigkeit, Controlling und Management: Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung“ zeigt Ihnen, wie Sie in dieser Umgebung nicht nur bestehen, sondern gedeihen können, indem Sie Ihre Rolle strategisch neu definieren.
Egal, ob Sie ein Student der Betriebswirtschaft, ein erfahrener Manager oder ein Controller sind, der innovative Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Unternehmensführung sucht – dieses Buch bietet Ihnen genau das Wissen, das Sie benötigen, um den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen. Entdecken Sie praktische Strategien und inspirierende Fallstudien, die Ihnen helfen, Ihre betriebliche Funktion an die neue Realität anzupassen. Nutzen Sie das Potenzial von Nachhaltigkeit und Volatilität, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Letztes Update: 18.09.2024 10:57
FAQ zu Nachhaltigkeit, Controlling und Management: Die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung
Was ist der thematische Schwerpunkt des Buches?
Das Buch thematisiert die zunehmende Volatilität in der Unternehmensführung und beleuchtet, wie Nachhaltigkeit, Controlling und moderne Management-Ansätze Unternehmen dabei helfen können, sich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten. Es kombiniert praktische Strategien mit innovativen Denkansätzen.
An wen richtet sich dieses Buch?
Das Buch richtet sich an Studenten der Betriebswirtschaft, erfahrene Manager, Controller und Entscheidungsträger, die zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Unternehmensführung suchen.
Wie unterstützt das Buch bei der Integration von Nachhaltigkeit ins Controlling?
Das Buch bietet Einblicke, wie Controller Nachhaltigkeitskriterien strategisch nutzen können, um Risiken zu minimieren und langfristige Werte für das Unternehmen zu schaffen. Es zeigt praxisnahe Ansätze zur Messung und Steuerung nachhaltiger Unternehmensziele.
Welche konkreten Herausforderungen moderner Unternehmensführung adressiert das Buch?
Das Buch behandelt Herausforderungen wie wachsenden gesellschaftlichen Druck auf Unternehmen, knappe Ressourcen, die Bedeutung von Klimaschutz und unvorhersehbare Marktveränderungen. Es liefert Lösungsansätze für den Umgang mit diesen Unsicherheiten.
Welche Rolle spielt das Controlling in einem volatilen Geschäftsumfeld?
Das Buch zeigt, wie das Controlling sich vom reinen Zahlenwerkzeug hin zur strategischen Funktion entwickeln kann, um Unternehmen in Zeiten von ständigen Veränderungen durch fundierte Entscheidungen zu unterstützen.
Welche Fallstudien und Best Practices sind im Buch enthalten?
Das Buch enthält inspirierende Fallstudien und Best Practices, die nachhaltige Strategien und innovative Managementansätze illustrieren. Beispielsweise werden globale Marken und Corporate-Brand-Management-Konzepte analysiert.
Wie hilft das Buch Studierenden der Betriebswirtschaftslehre?
Studenten erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Managementtrends und Kontrollen von Nachhaltigkeitsstrategien. Es unterstützt zudem ihr Verständnis von komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in einem dynamischen Umfeld.
Welche Trends und Entwicklungen werden im Buch analysiert?
Das Buch behandelt wichtige Trends wie die Erderwärmung, Ressourcenschonung, Supply-Chain-Management und die Digitalisierung als treibende Kräfte der Unternehmensführung von morgen.
Wie unterstützt das Buch Manager in der Praxis?
Manager profitieren von praktischen Strategien zur Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in ihren Unternehmensbereichen. Das Buch hilft, fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Anpassung an volatile Märkte zu entwickeln.
Warum ist dieses Buch besonders empfehlenswert?
Das Buch verbindet tiefgehende Analysen mit praxisnahen Ansätzen und ist damit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in einer komplexen Geschäftswelt bestehen möchten. Es befähigt Leser, Nachhaltigkeit strategisch zu nutzen und den Wandel als Chance zu begreifen.