Nachhaltige Supply-Chain-Manag... Kompetenzen für zeitgemäßes Pu... Henkel Raimund: Immobilienverm... Der Management Approach in der... Strategisches Immobilien- und ...


    Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'

    Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'

    Optimieren Sie Ihre Lieferkette nachhaltig: Effizienz steigern, CO₂-Emissionen reduzieren, Zukunft sichern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse und innovative Lösungen zur Optimierung der Lieferungen auf der letzten Meile, ein drängendes Thema unserer Zeit.
    • Geschrieben als Bachelorarbeit im Jahr 2021 an der Fachhochschule Erfurt, vermittelt es fundiertes Wissen zur nachhaltigen Gestaltung der Lieferkette und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes.
    • Mit den im Buch vorgestellten Konzepten können Unternehmen gezielt auf die Herausforderung der Nachhaltigkeit reagieren, besonders in der Logistikindustrie.
    • Eine detaillierte Nutzwertanalyse bewertet verschiedene Supply-Chain-Management Konzepte und bietet praktische Lösungen für reale Probleme.
    • Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen Effizienz steigern und gleichzeitig aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
    • Angesiedelt in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, ist es ein wertvoller Leitfaden für nachhaltige wirtschaftliche Praxis.

    Beschreibung:

    Das Buch "Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'" bietet eine tiefgreifende Analyse und innovative Lösungen für eines der drängendsten Themen unserer Zeit: die Optimierung der Lieferungen auf der letzten Meile. Geschrieben als Bachelorarbeit im Jahr 2021 an der Fachhochschule Erfurt, bietet es fundiertes Wissen und praxisnahe Konzepte, um die nachhaltige Gestaltung der Lieferkette zu verbessern und dadurch den CO2-Ausstoß signifikant zu verringern.

    Deutschland, als größter Emittent von Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten in der Europäischen Union, steht im Fokus dieser Arbeit. Mit den innovativen Konzepten, die in diesem Buch vorgestellt werden, können Unternehmen gezielt auf die Herausforderung der Nachhaltigkeit reagieren. Besonders die Logistikindustrie, verantwortlich für einen erheblichen Anteil der Emissionen durch Staus, Diesel-Fahrzeuge und häufiges Anfahren, kann von diesen zukunftsweisenden Ansätzen profitieren.

    Ein Highlight des Buches ist die detaillierte Nutzwertanalyse, die verschiedene Supply-Chain-Management Konzepte bewertet und praktische Lösungen für echte Probleme aufzeigt. Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der letzten Meile zeigt deutlich auf, warum neue Konzepte erforderlich sind und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können – gerade in Zeiten einer steigenden Bedeutung des Onlinehandels, verstärkt durch die Corona-Pandemie.

    Stellen Sie sich vor, wie Ihr Unternehmen nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Mit den Erkenntnissen und Methoden aus diesem Buch können Manager, Logistikexperten und Unternehmer entscheidende Schritte in Richtung eines umweltfreundlicheren Betriebs unternehmen.

    Entdecken Sie, warum "Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'" nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Leitfaden für nachhaltige wirtschaftliche Praxis ist. Die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte spiegeln das breite Spektrum und das bedeutende Fachwissen wider, das Ihnen helfen wird, in einer sich wandelnden Welt auf dem neuesten Stand zu bleiben.

    Letztes Update: 24.09.2024 10:15

    FAQ zu Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'

    Was ist das Hauptthema des Buches "Nachhaltige Supply-Chain-Management Konzepte mit besonderer Betrachtung der 'Last Mile Logistic'"?

    Das Buch konzentriert sich auf die nachhaltige Gestaltung von Lieferketten mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen der sogenannten "Last Mile Logistic". Es bietet praxisnahe Lösungen, um Effizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

    Warum ist die Optimierung der 'Last Mile Logistic' so wichtig?

    Die "Last Mile Logistic" verursacht durch Staus, häufiges Anfahren und Diesel-Fahrzeuge signifikante CO2-Emissionen. Ihre Optimierung ist entscheidend, um den ökologischen Fußabdruck der Logistikindustrie zu verringern, besonders angesichts des wachsenden Onlinehandels.

    Welche Unternehmen profitieren besonders von den Konzepten in diesem Buch?

    Das Buch richtet sich vor allem an Manager, Logistikexperten und Unternehmer in der Logistikbranche, die Prozesse nachhaltiger gestalten und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens steigern möchten.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Logistik-Unternehmen in Deutschland?

    Deutschland ist der größte CO2-Emittent der EU. Das Buch bietet Unternehmen fundierte Analysen und bewährte Strategien, um ihre Lieferketten nachhaltiger und effizienter zu gestalten, wodurch sowohl gesetzliche Anforderungen als auch Umweltziele erfüllt werden können.

    Worauf basiert der Inhalt des Buches?

    Das Buch wurde als Bachelorarbeit im Jahr 2021 an der Fachhochschule Erfurt verfasst und enthält wissenschaftlich fundierte Ergebnisse sowie praxisrelevante Lösungen für nachhaltiges Supply-Chain-Management.

    Wie hilft das Buch zur Reduktion von CO2-Emissionen?

    Es liefert innovative Konzepte und erprobte Methoden zur Optimierung von Lieferkettenprozessen, die ineffiziente Transportwege und unnötige Emissionen minimieren.

    Welche Relevanz hat das Buch für den Onlinehandel?

    Angesichts der wachsenden Bedeutung des Onlinehandels, besonders seit der Corona-Pandemie, hilft das Buch Unternehmen, ihre letzten Liefermeilen effizienter und nachhaltiger zu gestalten, was eine wesentliche Verbesserung der Lieferwege ermöglicht.

    Enthält das Buch praktische Beispiele und Analysen?

    Ja, das Buch enthält eine detaillierte Nutzwertanalyse verschiedenster Supply-Chain-Management-Konzepte, die praxisnahe Lösungen für viele reale Probleme bietet.

    Kann ich mit den Konzepten aus dem Buch auch wirtschaftliche Vorteile erzielen?

    Ja, durch die Optimierung von Prozessen auf der letzten Meile und in der gesamten Lieferkette können nicht nur CO2-Emissionen reduziert, sondern auch Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch eignet sich ideal für Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Management und Nachhaltigkeit, die innovative Ansätze zur Optimierung ihrer Prozesse suchen.

    Counter