Motion Management in der Strahlentherapie
Motion Management in der Strahlentherapie
Kurz und knapp
- Das Buch "Motion Management in der Strahlentherapie" befasst sich mit der präzisen Bestrahlung von Lungentumoren, die sich durch Atmung und Herzschlag bewegen.
- Leser erhalten Einblicke in innovative Technologien zur Adressierung der Tumorbewegung, was die Effizienz der Behandlung erheblich verbessert.
- Die Atemgetriggerte Behandlung nutzt röntgen- und infrarotbasierte Positionierungstechnologien für eine Echtzeitanpassung der Bestrahlung.
- Es wird weniger gesundes Gewebe belastet und die Nebenwirkungsrate für den Patienten durch präzise Fokusierung reduziert.
- Das Werk ist ein wertvolles Nachschlagewerk in den Kategorien 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik' und 'Medizin'.
- Theoretisches Wissen wird durch praktische Lösungsansätze ergänzt, die klinisch erprobt und optimiert sind.
Beschreibung:
Motion Management in der Strahlentherapie ist ein bahnbrechendes Werk, das sich mit einem der größten Herausforderungen in der modernen Onkologie auseinandersetzt. In der Welt der Strahlentherapie ist die Behandlung von Lungentumoren stets mit der Schwierigkeit verbunden, dass diese sich durch die Atmung und den Herzschlag beständig bewegen. Diese Bewegungen machen eine präzise Bestrahlung kompliziert, da der Tumor nicht an einem festen Ort verbleibt. Mit dieser Veröffentlichung erhalten Leser Einblicke in innovative Technologien, die das Problem der Tumorbewegung adressieren und die Effizienz der Behandlung maßgeblich verbessern.
Die atemgetriggerte Behandlung von Tumoren, wie sie hier beschrieben wird, nutzt röntgen- und infrarotbasierende Positionierungstechnologien. Diese ermöglichen es, die Bestrahlung in Echtzeit an die Atembewegungen des Patienten anzupassen. Entworfen, um insbesondere Lungentumore gezielt anzugehen, bietet das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungsansätze für eine der strittigsten Fragen der Strahlentherapie.
Stellen Sie sich vor, Sie wären auf einer Achterbahnfahrt, die unaufhaltsam in Bewegung ist, und Ihr Ziel ist es, den perfekten Schnappschuss zu machen — den idealen Moment einzufangen. Das ist die Herausforderung, der sich Onkologen gegenübersehen, wenn sie Lungentumore bestrahlen. Dank des Motion Management in der Strahlentherapie wird diese anspruchsvolle Aufgabe wesentlich erleichtert. Es wird drastisch weniger gesundes Gewebe durch die präzise Fokussierung auf den Tumor mit höheren Dosen belastet, während gleichzeitig die Nebenwirkungsrate für den Patienten erheblich reduziert wird.
Dieses Buch findet seinen Platz in Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Naturwissenschaften & Technik', und 'Medizin, Allgemeines & Lexika', was es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Fachpersonal sowie Studierende macht. Die umfassende Betrachtung von Motion Management in der Strahlentherapie bietet den Lesern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxisanwendungen, die klinisch erprobt und optimiert sind.
Letztes Update: 20.09.2024 10:42