Management und Monitoring klin... Moden und Mythen des Managemen... Capacity-Management im Zeitalt... Apple Inc. Strategisches Manag... Reorganisation von Kreditgenos...


    Moden und Mythen des Managements

    Moden und Mythen des Managements

    Entdecken Sie fundierte Einblicke und entlarven Sie Managementmoden – für nachhaltigen Führungserfolg!

    Kurz und knapp

    • Moden und Mythen des Managements erhielt die Note 1,0 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg.
    • Die Studie beleuchtet kritisch Managementkonzeptionen wie TQM und die Balanced Scorecard und hinterfragt deren Nachhaltigkeit.
    • Die Arbeit zeigt auf, wie schnell Managementmoden kommen und gehen und warum sie oft mehr versprechen als halten.
    • Für Manager und Führungskräfte dient das Werk als unverzichtbares Instrument, um sich von vergänglichen Trends abzuwenden.
    • Es regt dazu an, über aktuelle Managementtrends zu reflektieren und nachhaltige, vernünftige Methoden in Betracht zu ziehen.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte ist die Studie ein bedeutender Beitrag.

    Beschreibung:

    Moden und Mythen des Managements ist eine faszinierende Studienarbeit, die tief in die Welt der Unternehmensführung eintaucht. Die Arbeit, die mit der herausragenden Note 1,0 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg abgeschlossen wurde, widmet sich der kritischen Analyse von Managementkonzeptionen, die oft als der neueste Stand der Wissenschaft gefeiert werden, jedoch ebenso schnell wieder aus der Mode geraten können.

    Diese detaillierte Untersuchung liefert nicht nur Einblicke in bekannte Managementprinzipien wie TQM, Business Reengineering oder die Balanced Scorecard, sondern deckt auch überraschend auf, wie oft diese als 'Managementmoden' bezeichneten Konzepte mehr versprechen, als sie letztendlich halten können. Wer sich fragt, warum diese Managementmoden trotz anfänglicher Popularität schnell wieder in Vergessenheit geraten, findet in dieser Arbeit fundierte Antworten.

    Ein Beispiel aus der Wirtschaftsgeschichte zeigt, wie rasant sich Managementkonzepte verbreiten, aber ebenso schnell in der Versenkung verschwinden, wenn sie nicht den versprochenen Erfolg bringen. Ein mahnendes Beispiel und eine wertvolle Lektion für all jene, die sich im Management nicht nur mit den neuesten Trends schmücken wollen, sondern auf nachhaltige und vernünftige Methoden setzen.

    Für Manager und Führungskräfte, die das Bedürfnis haben, hinter die Kulissen der Managementmythen zu blicken, ist Moden und Mythen des Managements ein unverzichtbares Werk. Es bietet tiefere Einsichten in die Mechanismen, die diese Modeerscheinungen prägen und regt zur kritischen Reflexion über den Einsatz aktueller Managementtrends an.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte ist diese Studienarbeit ein wichtiger Beitrag für jeden, der das Wesen von Managementmoden hinterfragen und deren Einfluss auf die Unternehmensführung besser verstehen möchte.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:51

    FAQ zu Moden und Mythen des Managements

    Worum geht es in "Moden und Mythen des Managements"?

    "Moden und Mythen des Managements" ist eine wissenschaftlich fundierte Studienarbeit, die sich kritisch mit Managementmoden auseinandersetzt. Sie analysiert, warum viele neue Konzepte schnell an Popularität gewinnen, jedoch oft ebenso schnell wieder aus der Praxis verschwinden.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Manager, Führungskräfte und Wirtschaftsinteressierte, die Managementtrends kritisch hinterfragen und nachhaltige Ansätze in der Unternehmensführung verfolgen möchten.

    Welche Managementkonzepte werden im Buch untersucht?

    Zu den analysierten Konzepten gehören unter anderem TQM (Total Quality Management), Business Reengineering und die Balanced Scorecard. Die Arbeit zeigt auf, wie diese Ansätze als Managementmoden oft überschätzt werden.

    Was ist das Ziel der Analyse in diesem Buch?

    Das Buch zeigt die Mechanismen hinter schnellen Trends und Managementmoden auf und regt zur Reflexion darüber an, welche Konzepte langfristig sinnvoll und nachhaltig für Unternehmen sein können.

    Wer hat die Studienarbeit "Moden und Mythen des Managements" verfasst?

    Die Arbeit wurde an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg erstellt und mit der Note 1,0 ausgezeichnet. Sie basiert auf fundierter wirtschaftswissenschaftlicher Forschung.

    Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Leser erhalten wertvolle Einblicke, warum Managementmoden oft scheitern und wie Unternehmen stattdessen auf nachhaltige Führungsprinzipien setzen können. Es ist eine praxisnahe Anleitung für reflektiertes Management.

    Welche Relevanz hat das Buch für moderne Manager?

    Das Buch ist relevant für Führungskräfte, die sich nicht nur von kurzfristigen Trends beeinflussen lassen möchten, sondern nachhaltige Strategien für den Erfolg ihres Unternehmens entwickeln wollen.

    Gibt es Beispiele, die die Kritik an Managementmoden im Buch untermauern?

    Ja, anhand von realen Beispielen aus der Wirtschaftsgeschichte wird gezeigt, wie Managementkonzepte zunächst gefeiert, jedoch später aufgrund fehlender Erfolge verworfen wurden.

    Welche Kategorien deckt das Buch ab?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Business & Karriere sowie Sachbücher. Es bietet tiefgehende Einblicke in die Unternehmensführung.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Wenn Sie sich für fundierte Analysen von Managementmoden interessieren und nach langfristigen Lösungen statt kurzlebigen Trends suchen, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre.

    Counter