Metrics for IT Service Management


Optimieren Sie Ihre IT-Prozesse mit praxisnahen Metriken – für messbare Erfolge und bessere Entscheidungen!
Kurz und knapp
- Metrics for IT Service Management bietet praktische Informationen zur Implementierung von nützlichen und bedeutungsvollen Metriken in Ihrem Unternehmen.
- Das Buch enthält spezifische Beispiele und Vorlagen zur Anwendung von Metriken, die direkt mit den Prozesszielen verknüpft sind, um ein serviceorientiertes Managementsystem zu fördern.
- Es legt großen Wert auf die Nützlichkeit der Metriken aus einer geschäftlichen Perspektive und ermutigt die Leser, klare Geschäftsziele zu definieren, um irrelevante Messungen zu vermeiden.
- Metrics for IT Service Management basiert auf den Grundsätzen von ITIL, CobiT und ISO20000 und bietet fundiertes Wissen, das strategische, taktische und operative Maßnahmensets unterstützt.
- Das Buch liefert Einblicke zur Erstellung "guter" Metriken und bietet Warnungen vor den Gefahren "schlechter" Metriken.
- Es ist eine unverzichtbare Ressource für IT-Governance und IT Business Prozessmanagement, die Klarheit und Best Practices im Bereich der IT-Service-Management-Metriken bietet.
Beschreibung:
Metrics for IT Service Management ist der Leitfaden, den IT-Manager nicht nur suchen, sondern wirklich benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Wirksamkeit Ihrer IT-Service-Prozesse mit Klarsicht steuern und messen. Diese Publikation bietet genau das: praktische Informationen über die Bereitstellung nützlicher und bedeutungsvoller Metriken, die in Ihrem Unternehmen implementiert werden können.
Die Fähigkeit, die Leistung zu organisieren und zu messen, ist ein entscheidendes Element bei der Umsetzung von IT Service Management-Prozessen. Hier kommt Metrics for IT Service Management ins Spiel: Es besteht nicht nur aus generischen Prinzipien wie SMART und KISS, sondern bietet spezifische Beispiele und Vorlagen für die Anwendung jeder Metrik. Die Metriken sind direkt mit den Prozesszielen verknüpft und unterstützen so die Schaffung eines serviceorientierten Managementsystems.
Die bedeutendste Stärke von Metrics for IT Service Management ist die Betonung auf die Nützlichkeit und Bedeutung der Metriken aus einer geschäftlichen Perspektive. Die Leser werden ermutigt, sich ernsthaft der Definition klarer Geschäftsziele zu widmen, um Messungen zu vermeiden, die überflüssig oder irrelevant sind.
Einmal auf einer IT-Konferenz in Südafrika erzählte mir ein Kollege, wie er nach Jahren mit ineffektiven IT-Büchern endlich einen praktischen und nutzbaren Leitfaden fand. Genau diese Wirkung hat Peter Brooks mit seinem Werk erzielt. Dieses Buch ist nicht nur eine umfassende Referenz für Metriken im IT Service Management, sondern auch eine Anleitung, den richtigen Messgrößen auf die Spur zu kommen, die aus geschäftlicher Sicht wirklich wichtig sind.
Ganz gleich, ob Sie ein strategisches, taktisches oder operatives Maßnahmenset benötigen, Metrics for IT Service Management bietet Ihnen fundiertes Wissen und Beispielmetriken, die auf den Grundsätzen von ITIL, CobiT und ISO20000 basieren. Erfahrene IT-Berater wissen, wie wertvoll es ist, Klarheit in einem ehemals verschwommenen Bereich wie den IT-Service-Management-Metriken zu schaffen – und genau das leistet dieses Buch.
Unter Einhaltung von Best Practices liefert dieses Buch Einblicke zur Erstellung „guter“ Metriken und warnt vor den Gefahren „schlechter“ Metriken. Egal, ob IT-Governance oder IT Business Prozessmanagement Ihr Fokus ist, dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der in der IT-Welt Maßstäbe setzen will.
Letztes Update: 25.09.2024 07:27
FAQ zu Metrics for IT Service Management
Was ist "Metrics for IT Service Management" und für wen ist es geeignet?
"Metrics for IT Service Management" ist ein umfassender Leitfaden zur Optimierung und Messung der IT-Serviceprozesse. Es richtet sich an IT-Manager, Berater und Unternehmen, die fundierte und praxisorientierte Metriken zur Verbesserung ihrer Servicequalität einsetzen möchten.
Welche praktischen Inhalte bietet dieses Buch?
Das Buch enthält konkrete Beispiele, Vorlagen und Methoden, um Metriken effektiv zu definieren und umzusetzen. Es bietet Anleitungen für die Verknüpfung von Metriken mit Prozesszielen und stellt Best Practices zur Verfügung.
Welche Standards und Frameworks werden im Buch behandelt?
Das Buch basiert auf etablierten Standards wie ITIL, COBIT und ISO20000, die als Grundlage für die Entwicklung und Implementierung effektiver IT-Service-Metriken dienen.
Wie hilft das Buch bei der Vermeidung ineffektiver Metriken?
Das Buch betont die Bedeutung der Nützlichkeit und Relevanz von Metriken aus einer geschäftlichen Perspektive und bietet Leitlinien, um überflüssige oder unklare Messungen zu vermeiden.
Welche Vorteile bringt das Buch für IT-Governance und Prozessmanagement?
Es unterstützt IT-Governance und Prozessmanagement durch klare Metriken und Zieldefinitionen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Ausrichtung der IT-Services an strategische Geschäftsziele.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen IT-Ratgebern?
Im Gegensatz zu generischen IT-Büchern fokussiert sich "Metrics for IT Service Management" auf klar umsetzbare Prinzipien und bietet spezifische Anwendungen, statt nur theoretische Ansätze zu präsentieren.
Kann das Buch in kleinen und großen Unternehmen angewendet werden?
Ja, das Buch ist für Unternehmen jeder Größe geeignet. Es bietet Lösungen sowohl für operative, taktische als auch strategische Herausforderungen in IT-Serviceprozessen.
Welche Rolle spielen Geschäftsziele bei den Metriken?
Das Buch legt großen Wert auf die Definition klarer Geschäftsziele, da diese die Grundlage für die Erstellung relevanter und effektiver Metriken bilden.
Was sind die Hauptprinzipien, die im Buch vorgestellt werden?
Das Buch basiert auf bewährten Prinzipien wie SMART (spezifisch, messbar, erreichbar etc.) und KISS (Keep It Simple and Straightforward), um effektive Metriken zu erstellen.
Ist das Buch für IT-Einsteiger oder erfahrene Fachleute besser geeignet?
Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die eine grundlegende Orientierung suchen, als auch für erfahrene IT-Fachleute, die tiefgehende Analysen und Beispiele benötigen.