Mehrwert für Unternehmen und Kunden durch Management von Kerngeschäftsprozessen unter Berücksichtigung von Transaktionskosten


Maximieren Sie Effizienz und Kundenzufriedenheit durch optimiertes Prozessmanagement – Expertenwissen für nachhaltigen Erfolg!
Kurz und knapp
- Dieses Buch vereint die Theorie der Institutionenökonomie mit modernen Ansätzen des Prozessmanagements und bietet einen umfassenden theoretischen Rahmen basierend auf der Transaktionskostentheorie von Oliver E. Williamson.
- Leser lernen, wie man Transaktionskosten analysiert und durch effektives Prozessmanagement minimieren kann, indem unterschiedliche Formen der Kosten detailliert betrachtet werden.
- Ein Schwerpunkt liegt auf dem ganzheitlichen Prozessmanagement, das die Effizienz von Prozessen verbessert und den Fokus auf die Beziehung zu internen und externen Kunden legt, um Qualität und Mehrwert zu steigern.
- Durch die Anwendung der im Buch enthaltenen Strategien können Unternehmen ihre Prozesse so optimieren, dass es zu einem signifikanten Rückgang der Transaktionskosten und einer spürbaren Verbesserung des Kundenfeedbacks kommt.
- Das Werk ist ideal für Leser, die in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management oder Prozessmanagement tätig sind und ihre unternehmerischen Fähigkeiten erweitern wollen.
- Dieses praxisnahe Buch liefert wertvolle Einsichten für alle, die finanziellen und qualitativen Mehrwert in ihrem Unternehmen generieren möchten.
Beschreibung:
Mehrwert für Unternehmen und Kunden durch Management von Kerngeschäftsprozessen unter Berücksichtigung von Transaktionskosten – diese fundierte und praxisnahe Analyse vereint die Theorie der Institutionenökonomie mit modernen Ansätzen des Prozessmanagements. Oliver E. Williamson, ein Vorreiter der Transaktionskostentheorie, bildet dabei den theoretischen Rahmen, der detailliert erläutert wird.
Innerhalb eines Unternehmens gibt es stets eine Vielzahl an Aktivitäten, die Kosten verursachen. Diese werden in der Fachwelt als Transaktionskosten bezeichnet. In diesem umfassenden Werk wird erläutert, wie man diese Kosten systematisch analysiert und durch effektives Prozessmanagement reduzieren kann. Der erste Teil des Buches gewährt tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Formen von Transaktionskosten – darunter Markt-, Unternehmens- und politische Transaktionskosten. Leser erfahren, welche Faktoren einen Einfluss auf die Höhe dieser Kosten haben und wie sie durch durchdachtes Management beeinflusst werden können.
Die spannende Reise des Buches führt den Leser weiter in den Bereich des ganzheitlichen Prozessmanagements. Diese Methode stellt nicht nur Prozesse und Strukturen in den Mittelpunkt, sondern auch die Beziehung eines Unternehmens zu seinen internen und externen Kunden. Durch das Übergehen von traditionellen, rein aufbauorganisatorischen Denkweisen, hin zu einer prozessorientierten Sicht, kann ein Unternehmen die Qualität seiner Produkte, Prozesse und Systeme verbessern und so einen entscheidenden Mehrwert für Kunden schaffen.
Stellen Sie sich folgendes vor: Ein Unternehmen, das durch geschicktes Management von Kerngeschäftsprozessen seine internen Abläufe so optimiert hat, dass Übergangs- und Verfügungsrechte fehlerfrei kontrolliert werden. Ergebnis? Ein bemerkenswerter Rückgang schwerwiegender Transaktionskosten und eine hörbare Verbesserung des Kundenfeedbacks. Diese Erfolgsgeschichte kann auch die Ihre sein, indem Sie die richtungsweisenden Strategien aus diesem Buch auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden.
Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Prozessmanagement sind der perfekte Ort für dieses Detailwissen. Das Buch richtet sich an all jene, die ihre unternehmerischen Fähigkeiten erweitern möchten, um sowohl finanziellen als auch qualitativen Mehrwert zu generieren.
Letztes Update: 20.09.2024 20:54
FAQ zu Mehrwert für Unternehmen und Kunden durch Management von Kerngeschäftsprozessen unter Berücksichtigung von Transaktionskosten
Was behandelt das Buch "Mehrwert für Unternehmen und Kunden durch Management von Kerngeschäftsprozessen" genau?
Das Buch kombiniert die Theorie der Institutionenökonomie mit modernen Ansätzen des Prozessmanagements, um zu zeigen, wie Unternehmen Transaktionskosten reduzieren und gleichzeitig einen Mehrwert für Kunden schaffen können.
Warum ist das Thema Transaktionskosten für Unternehmen relevant?
Transaktionskosten entstehen bei allen geschäftlichen Aktivitäten und beeinflussen die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Durch gezielte Analyse und Prozesseffizienz können diese Kosten reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
Welche Vorteile bietet das Buch für Geschäftsführer und Manager?
Das Buch liefert praxisnahe Einblicke in effektive Strategien zur Kostenreduktion und Prozessoptimierung. Es hilft Managern, die interne Effizienz zu steigern und die Kundenbeziehungen nachhaltig zu verbessern.
Was versteht man unter dem ganzheitlichen Prozessmanagement?
Das ganzheitliche Prozessmanagement fokussiert nicht nur auf Prozesse und Strukturen, sondern auch auf die Beziehungen zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Kunden. Es verbindet methodisch Effizienzsteigerung mit Kundennutzen.
Wer kann von den Strategien aus diesem Buch profitieren?
Das Buch richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Berater und alle, die ihre Unternehmensprozesse verbessern und dadurch finanziellen sowie qualitativen Mehrwert schaffen möchten.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch über die verschiedenen Formen von Transaktionskosten?
Das Buch erklärt detailliert Markt-, Unternehmens- und politische Transaktionskosten und zeigt, wie diese Kosten durch gezieltes Management reduziert werden können.
Wie unterstützt das Buch die Verbesserung der Kundenbeziehungen?
Durch die Optimierung der Geschäftsprozesse wird die Qualität der Produkte und Dienstleistungen gesteigert, was direkt zu einer höheren Kundenzufriedenheit beiträgt.
Wie kann Prozessmanagement zur Kostensenkung beitragen?
Durch die Analyse und Optimierung von Kerngeschäftsprozessen lassen sich unnötige Kosten eliminieren und die Effizienz steigern, was sich positiv auf das gesamte Unternehmensergebnis auswirkt.
Ist das Buch auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, die Konzepte und Strategien im Buch sind sowohl für KMUs als auch für größere Organisationen gleichermaßen anwendbar. Es bietet wertvolle Ansätze, die sich individuell adaptieren lassen.
Wer ist der Autor und welche Qualifikationen bringt er mit?
Der theoretische Rahmen des Buches basiert auf der Arbeit von Oliver E. Williamson, einem Vorreiter der Transaktionskostentheorie. Seine wissenschaftlichen Ansätze werden in diesem Werk praxisorientiert aufbereitet.