Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    MDK-Management im Krankenhaus Retention Management für High ... Ökonomische Aspekte des Retent... Customer Relationship Manageme... Untersuchung der in ghanaische...


    MDK-Management im Krankenhaus

    MDK-Management im Krankenhaus

    "Optimieren Sie Ihr Krankenhausmanagement: Effiziente MDK-Strategien, minimierte Risiken, maximale Abrechnungssicherheit!"

    Kurz und knapp

    • MDK-Management im Krankenhaus ist ein wesentlicher Leitfaden, der tiefes Verständnis des DRG-Systems bietet, welches zentral für die stationäre Krankenhausabrechnung ist.
    • Es bietet detailliertes Wissen über den Aufbau des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen und diskutiert Vor- und Nachteile der DRG-Einführung, um finanzielle und juristische Risiken zu minimieren.
    • Leser erhalten Einblicke in mögliche Kodierfehler und Manipulationen, was essenziell für Manager im Krankenhaus ist, sich in der komplexen MDK-Prüfung zurechtzufinden.
    • Das Buch erklärt fundiert Systeme wie ICD-10 und OPS und bietet praxisnahe Betrachtungen der MDK-Prüfung mit Strategien zur Reaktion auf Fallprüfungen.
    • Es umfasst auch die historische Perspektive der DRG-Entwicklung und rechtliche Grundlagen, was es unentbehrlich für Management und Medizincontrolling macht.
    • Führungskräfte im Gesundheitswesen können durch diesen umfassenden Leitfaden fundierte Entscheidungen treffen und die Herausforderungen des MDK-Managements effektiv bewältigen.

    Beschreibung:

    MDK-Management im Krankenhaus ist nicht nur ein gewöhnliches Buch, sondern ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich mit der komplexen Welt des Krankenhausmanagements beschäftigen möchten. Es öffnet die Türen zu einem tiefen Verständnis des DRG-Systems (Diagnosis Related Groups), welches die Grundlage für die stationäre Krankenhausabrechnung bildet. Wenn Sie sich fragen, wie das deutsche Gesundheitswesen, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich, funktioniert, werden Sie die sorgfältig recherchierten Informationen über den Aufbau und die Funktionsweise des DRG-Systems in diesem Werk schätzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Manager in einem Krankenhaus und müssen sich täglich mit den Feinheiten der MDK-Prüfung auseinandersetzen. MDK-Management im Krankenhaus bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher durch diesen Dschungel aus Regelungen und Kodierungen zu navigieren. Es beschreibt nicht nur den Aufbau des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen, sondern diskutiert auch die Vor- und Nachteile der DRG-Einführung und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in mögliche Kodierfehler oder bewusste Manipulationen. Solche Einblicke sind extrem hilfreich, um finanzielle und juristische Risiken zu minimieren.

    Die Stärke des Buches liegt nicht nur in der fundierten Erklärung der Systeme wie ICD-10 und OPS, sondern auch in einer kritischen, praxisnahen Betrachtung der MDK-Prüfung. Sie erfahren, welche Strategien Krankenkassen bei der Fallprüfung verfolgen und wie Krankenhäuser darauf reagieren können. Diese Kenntnisse sind essenziell, um die Herausforderungen des MDK-Managements erfolgreich zu meistern und finanziellen Aufwand zu reduzieren.

    Abgesehen von den praktischen Prozessen bietet MDK-Management im Krankenhaus auch eine historische Perspektive auf die Entwicklung des DRG-Systems sowie die rechtlichen Grundlagen der MDK-Prüfung. Diese ganzheitliche Betrachtung macht das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der im Bereich Management und insbesondere im Medizincontrolling tätig ist.

    Ergreifen Sie die Möglichkeit, sich mit diesem umfassenden Leitfaden wertvolles Wissen anzueignen, um als Führungskraft im Gesundheitswesen fundierte Entscheidungen zu treffen und die Herausforderungen des MDK-Managements im Krankenhaus effektiv zu bewältigen.

    Letztes Update: 23.09.2024 12:06

    Counter