Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Managementstrukturen in intern... Erfolgreiches Customer-Success... Customer Relationship Manageme... Mitarbeitergesundheit als Mana... Sensemaking und Sensegiving im...


    Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen

    Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen

    Effektive Strategien und Modelle für den Erfolg internationaler Friedensmissionen – Ihr Guide für Führungskräfte!

    Kurz und knapp

    • Karin Schwing bietet in ihrem Buch „Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen“ einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Lösungen beim Management von Friedensmissionen.
    • Das Werk veranschaulicht ein interdisziplinäres Managementmodell mit universellen Prinzipien, das über die Mission in Bosnien und Herzegowina hinaus auf weitere internationale Unternehmungen anwendbar ist.
    • Führungskräfte und Manager erhalten unschätzbare praktische Hinweise sowie eine umfangreiche Analyse der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.
    • Besonders für Wissenschaftler und Praktiker in den Sozialwissenschaften zeigt das Buch umfassende Wege auf, häufige Problemfelder in der Planung und Steuerung von Friedensmissionen zu vermeiden.
    • Der Leser wird umfassend auf zukünftige Herausforderungen in internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Teams vorbereitet.
    • Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die effektive Managementstrukturen in komplexen internationalen Projekten etablieren wollen.

    Beschreibung:

    Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen sind entscheidend, wenn es darum geht, komplexe internationale Projekte erfolgreich zu steuern und zu planen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Engagement der Europäischen Union in Bosnien und Herzegowina. Hier zeigt die European Union Police Mission, wie man durch effektive Managementstrukturen ein Land beim Staatsaufbau unterstützen kann.

    In ihrem Buch „Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen“ gibt Karin Schwing einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Lösungsansätze dieser Aufgaben. Sie veranschaulicht ein interdisziplinäres Managementmodell, das nicht nur auf die Mission in Bosnien und Herzegowina zugeschnitten ist, sondern universelle Prinzipien bietet, die auch auf andere internationale Unternehmungen anwendbar sind. Für Führungskräfte und Manager, die sich mit der Planung und Durchführung von Friedensmissionen auseinandersetzen, bietet dieses Werk unschätzbare praktische Hinweise und eine umfangreiche Analyse der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.

    Stellen Sie sich vor: Mitten in einem geschichtsträchtigen Land wie Bosnien und Herzegowina, wo die Spuren des Konflikts noch allgegenwärtig sind, kommt ein Team von internationalen Experten zusammen, um eine neue, friedliche Ära zu gestalten. Welche Managementstrukturen sind notwendig, um in einer solchen Umgebung Erfolg zu haben? Genau diese Frage beantwortet das Buch und gibt gleichzeitig Führungskräften das Handwerkszeug, um effektiv in interkulturellen und interdisziplinären Teams zu arbeiten.

    Passend zu den Bedürfnissen von Wissenschaftlern und Praktikern im Bereich der Sozialwissenschaft zeigt dieses Werk umfassende Wege auf, um häufige Problemfelder in der Planung und Steuerung von Friedensmissionen zu vermeiden. Lernen Sie aus den Erfahrungen der EU und wappnen Sie sich für Ihre eigene internationale Mission. Tauchen Sie ein in die Welt der Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen und bereiten Sie sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vor.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:06

    Counter