Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Managementperspektiven für die... Management von Finanz- und Ban... Strategisches operatives Manag... Beitrag der Fernerkundung Zum ... Co-Creation im Human Resource ...


    Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

    Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

    Entwickeln Sie nachhaltige Managementstrategien mit Weitblick – für eine zukunftsfähige Zivilgesellschaft!

    Kurz und knapp

    • Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts beleuchtet Management im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung und bietet praxisorientierte und tiefgreifende Diskussionen.
    • Für Führungspersonen und Entscheidungsträger in Unternehmen, Hochschulen oder öffentlichen Behörden bietet das Buch unverzichtbare Einblicke in die gesellschaftliche Wirkung ihres Handelns.
    • Renommierte Experten wie Benjamin Friedman von der Harvard University und Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut tragen mit wertvollen Beiträgen zu den Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value bei.
    • An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis angesiedelt, bietet das Buch wertvolle Impulse für die direkte Anwendung im beruflichen Umfeld.
    • Durch ein vertieftes Verständnis der Inhalte können Leser ihre Arbeit mit einem klaren Fokus auf das Gemeinwohl gestalten und gesellschaftlich relevante Managementstrategien entwickeln.
    • Dieses Werk inspiriert und leitet Leser dazu an, ihre Rolle in der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts reflektierend wahrzunehmen und zu definieren.

    Beschreibung:

    Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts – ein wegweisendes Werk, das Management im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung neu denkt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Inspiriert vom berühmten Leitsatz „Management can be justified only as being good for society“, schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen praxisorientierter Anwendung und tiefgreifender, wissenschaftlicher Diskussion.

    Für jede Führungspersönlichkeit und Entscheidungsträger, die sich mit der gesellschaftlichen Wirkung ihres Tuns auseinandersetzen möchten, bietet dieses Buch unverzichtbare Einblicke. Egal, ob Sie in einem Unternehmen, einer Hochschule oder einer öffentlichen Behörde tätig sind, dieser Band stellt sicher, dass Sie die notwendigen Managementperspektiven für die Herausforderungen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts kennen lernen.

    Herausgegeben von renommierten Experten, darunter Benjamin Friedman von der Harvard University und Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, ist das Buch vollgepackt mit wertvollen Beiträgen. Diese beleuchten die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value und regen zum Nachdenken über die gesellschaftlichen Dimensionen von Management an. Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, liefern diese Abhandlungen wertvolle Impulse, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie durch das vertiefte Verständnis der Inhalte von Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts in der Lage sind, Ihre tägliche Arbeit mit einem klaren Fokus auf das Gemeinwohl zu gestalten. Dieses Werk nicht nur als Lesestoff zu betrachten, sondern als Partner, der Ihnen hilft, gesellschaftlich relevante Managementstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Tauchen Sie ein in die inspirierenden Gedanken und Analysen dieses Buches und lassen Sie sich davon leiten, Ihre eigene Rolle in der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts reflektierend wahrzunehmen und zu definieren.

    Letztes Update: 18.09.2024 11:54

    FAQ zu Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

    Für wen ist das Buch „Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungspersönlichkeiten, Entscheidungsträger, Akademiker und Verantwortliche in Unternehmen, Hochschulen oder öffentlichen Behörden, die ein tieferes Verständnis für die gesellschaftliche Wirkung von Management entwickeln möchten.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit, Public Value und die gesellschaftliche Verantwortung von Management. Es beleuchtet Management aus praxisorientierter und wissenschaftlicher Perspektive und regt zu gesellschaftlichem Umdenken an.

    Welche Experten haben zum Buch beigetragen?

    Renommierte Experten wie Benjamin Friedman von der Harvard University und Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie haben wertvolle Beiträge zu diesem Werk geleistet.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch schlägt eine einzigartige Brücke zwischen Theorie und Praxis und bietet konkrete Managementstrategien mit Fokus auf die gesellschaftliche Verantwortung. Es ist ein inspirierender Leitfaden für den Wandel im Management des 21. Jahrhunderts.

    Wie kann das Buch im Berufsalltag angewendet werden?

    Durch die vermittelten Inhalte können Führungskräfte ihre täglichen Entscheidungen bewusster treffen und mit einem Fokus auf das Gemeinwohl ausrichten. Es liefert praxisnahe Impulse, die direkt im beruflichen Umfeld umgesetzt werden können.

    Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Buch?

    Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema des Buches. Es wird aufgezeigt, wie nachhaltige Managementansätze zur Lösung von Herausforderungen der Zivilgesellschaft beitragen können.

    Ist das Buch eher theoretisch oder praxisorientiert?

    Das Buch bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Es ermöglicht eine fundierte Reflektion, liefert aber ebenso praxisorientierte Handlungsansätze für die Managementpraxis.

    Warum ist gesellschaftliche Verantwortung ein Fokus des Buches?

    Der Leitsatz „Management can be justified only as being good for society“ bildet die Grundlage des Buches. Es zeigt, wie Management dazu beitragen kann, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

    Kann das Buch als Nachschlagewerk verwendet werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk. Die Beiträge von Experten bieten wertvolle Einblicke, die immer wieder konsultiert werden können.

    Welche konkreten Vorteile bietet das Buch?

    Das Buch fördert ein tieferes Verständnis von gesellschaftlich relevanten Managementstrategien. Es befähigt Leser, Innovationen und nachhaltige Ansätze in ihrer Arbeit zu implementieren und so einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

    Counter