Managementmyopie Saisonales Auftreten und Manag... Management eines Milchviehbetr... E-Sports-Management TOPSIM General Management, COP...


    Managementmyopie

    Managementmyopie

    Entdecken Sie langfristige Strategien – „Managementmyopie“ enthüllt wertvolle Einblicke für nachhaltigen Unternehmenserfolg!

    Kurz und knapp

    • "Managementmyopie" von Charlotte L. Schuster bietet tiefgehende Einblicke in die Problematik der Managementmyopie, bei der langfristige Ziele zugunsten kurzfristiger Erfolge geopfert werden.
    • Das Buch analysiert das Investitionsverhalten von US-Großunternehmen anhand der Standard&Poor’s-1.500-Unternehmen und untersucht den Einfluss der CEO-Herkunft auf strategische Entscheidungen.
    • Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Gründer-CEOs weniger myopisch handeln als professionelle Manager, was zu wertvollen Einsichten für Führungskräfte führt.
    • Das Werk liefert fundierte Erkenntnisse und empirische Daten, die Geschäftsführern helfen, eine ausgewogene Strategie zwischen kurzfristigen Gewinnen und langfristigen Zielen zu entwickeln.
    • "Eingeteilt in die Kategorien Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft", richtet sich das Buch sowohl an Wissenschaftler und Studenten als auch an Manager und Unternehmer.
    • Das Buch verspricht unverzichtbare Werkzeuge für alle, die die Thematik der Unternehmensführung tiefer erkunden wollen.

    Beschreibung:

    Managementmyopie ist ein faszinierendes Werk von Charlotte L. Schuster, das sich eingehend mit einem zentralen Problem der heutigen Unternehmenswelt beschäftigt: der Managementmyopie. Diese beschreibt die Neigung von Führungskräften, langfristige Unternehmensziele zugunsten kurzfristiger Erfolge zu opfern. Gerade in der schnelllebigen Welt börsennotierter Unternehmen wird dies oft als eine wesentliche Herausforderung wahrgenommen.

    In "Managementmyopie" analysiert Schuster das Investitionsverhalten US-amerikanischer Großunternehmen und bringt Licht in ein Thema, über das viel diskutiert, jedoch selten in dieser Tiefe geforscht wird. Besonders gründet sie ihre Analysen auf die Standard&Poor’s-1.500-Unternehmen und untersucht, welchen Einfluss die Herkunft von CEOs, insbesondere ob sie Gründer oder professionelle Manager sind, auf ihre strategischen Entscheidungen bezüglich Forschung und Entwicklung (R&D) haben.

    Eine bemerkenswerte Erkenntnis dieses Buches ist die Feststellung, dass Gründer-CEOs – also die klassischen Unternehmer, die oft als Langfristdenker gelten – signifikant weniger myopisch handeln als ihre professionellen Pendants. Diese Entdeckung bietet Führungskräften und Entscheidern wertvolle Einblicke und regt zum Umdenken an.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Geschäftsführer eines aufstrebenden Unternehmens. Der Druck, kurzfristige Gewinne zu erzielen, steigt kontinuierlich, doch Sie wissen, dass nachhaltiger Erfolg langfristige Planung erfordert. Hier setzt "Managementmyopie" an und bietet Ihnen fundierte Erkenntnisse und empirische Daten, um Ihre Strategie auf Erfolg auszurichten, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren.

    Eingeteilt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, ist "Managementmyopie" nicht nur ein wertvolles Werk für Wissenschaftler und Studenten, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Manager und Unternehmer, die tiefer in die Thematik der Unternehmensführung eintauchen möchten.

    Letztes Update: 19.09.2024 18:39

    FAQ zu Managementmyopie

    Was ist das zentrale Thema von "Managementmyopie"?

    "Managementmyopie" beleuchtet die Problematik, dass Führungskräfte oft kurzfristige Erfolge priorisieren und dabei langfristige Unternehmensziele aus den Augen verlieren. Dieses Thema wird insbesondere in der Welt börsennotierter Unternehmen analysiert.

    Für wen ist das Buch "Managementmyopie" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer, Wissenschaftler, Studierende und alle, die tiefere Einblicke in langfristige Strategien der Unternehmensführung gewinnen möchten.

    Welche Erkenntnis liefert das Buch über Gründer-CEOs?

    Das Buch zeigt, dass Gründer-CEOs langfristiger denken und weniger myopisch handeln als professionelle Manager. Diese Einsicht kann Führungskräfte inspirieren, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

    Wie unterstützt "Managementmyopie" bei strategischen Entscheidungen?

    Das Buch bietet empirische Daten und fundierte Erkenntnisse, die Führungskräfte dabei unterstützen, strategische Entscheidungen zu treffen, ohne langfristige Ziele zugunsten kurzfristiger Gewinne zu opfern.

    Warum ist "Managementmyopie" besonders relevant für börsennotierte Unternehmen?

    Börsennotierte Unternehmen stehen oft unter immensem Druck, schnelle Gewinne zu erzielen. "Managementmyopie" zeigt auf, warum ein langfristiger Ansatz in solchen Fällen essenziell ist.

    Welche Datenanalysen werden im Buch vorgestellt?

    Charlotte L. Schuster untersucht Daten der Standard&Poor’s-1.500-Unternehmen und analysiert den Einfluss von CEO-Typen (Gründer versus professionelle Manager) auf Investitionen in Forschung und Entwicklung.

    Was macht "Managementmyopie" einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über Management?

    Das Buch kombiniert tiefgehende empirische Analysen mit praxisnahen Konzepten und beleuchtet ein vielfach diskutiertes, aber selten erforschtes Thema: den Konflikt zwischen kurzfristigem und langfristigem Denken.

    Welche Rolle spielen Forschung und Entwicklung im Kontext der Managementmyopie?

    "Managementmyopie" zeigt, wie Investitionen in Forschung und Entwicklung oft zugunsten kurzfristiger Gewinne vernachlässigt werden, und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen hier langfristig erfolgreicher agieren können.

    Welche praktischen Tipps bietet das Werk für Führungskräfte?

    Das Buch liefert praktische Empfehlungen, wie Unternehmen langfristige Strategien entwickeln und umsetzen können, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

    In welche Kategorien ist "Managementmyopie" eingeordnet?

    Das Buch fällt in die Kategorien Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Management sowie Sachbücher und ist eine wertvolle Ressource für tiefere Einblicke in die Unternehmensführung.

    Counter