Managementkonzepte: Pretiale L... Kompetenz-Management für den A... Auswirkungen der Globalisierun... Qualitative Managementforschun... Wandel im Kopf!? Was Neurowiss...


    Managementkonzepte: Pretiale Lenkung nach Schmalenbach

    Managementkonzepte: Pretiale Lenkung nach Schmalenbach

    Managementkonzepte: Pretiale Lenkung nach Schmalenbach

    Kurz und knapp

    • Managementkonzepte: Pretiale Lenkung nach Schmalenbach bietet ein tiefgreifendes Verständnis eines revolutionären Steuerungsinstruments in der Unternehmensführung.
    • Die Methode der pretialen Lenkung basiert auf den Pionierarbeiten von Unternehmen wie FLICK, AEG, DUPONT und GENERAL MOTORS.
    • Diese praxisorientierte Studienarbeit aus dem Jahr 2010 beleuchtet die historische und theoretische Entwicklung der pretialen Lenkung als Alternative zur klassischen, bürokratischen Führung.
    • Besonders bei dominierenden Hierarchien bietet Schmalenbachs Konzept einen effizienten Ansatz für dezentrale Unternehmenssteuerung.
    • Das Werk bietet Management- und Wirtschaftshistorikern einzigartige Einblicke in die evolutionären Ideen der Betriebsführung und hilft Unternehmen, flexibler und reaktionsfähiger in der modernen Geschäftswelt zu agieren.
    • Das Buch ist ein Muss für Fachleute im Bereich der Unternehmensführung und Wirtschaftsgeschichte, die nach gestärkten, dezentralisierten Managementstrukturen suchen.

    Beschreibung:

    Managementkonzepte: Pretiale Lenkung nach Schmalenbach bietet ein tiefgreifendes Verständnis für ein innovatives Steuerungsinstrument, welches bereits in den frühen Zeiten der Unternehmensführung revolutionäre Ansätze bot. Ursprünglich von Schmalenbach konzipiert, findet diese Methode ihre Wurzeln in den Pionierwerken von Unternehmen wie FLICK und AEG in Deutschland sowie DUPONT und GENERAL MOTORS in den USA.

    Diese praxisorientierte Studienarbeit aus dem Jahr 2010 beleuchtet die historische und theoretische Entwicklung der pretialen Lenkung als Alternative zur klassischen, bürokratischen Führung durch direkte Anweisungen. Besonders in einer Zeit, in der direkte Hierarchien dominiert haben, bot Schmalenbachs Konzept einen erfrischenden und effizienten Ansatz für die Unternehmenssteuerung, indem es auf die unsichtbare Hand des Preises setzt, um Entscheidungen dezentral und effizient zu lenken.

    Für Management- und Wirtschaftshistoriker bietet dieses Werk einen einzigartigen Einblick in die evolutionären Ideen der Betriebsführung. Die pretiale Lenkung nach Schmalenbach ist nicht nur ein einfacher theoretischer Ansatz, sondern ein bewährtes Modell, das Unternehmen helfen kann, in der modernen dynamischen Geschäftswelt flexibler und reaktionsfähiger zu agieren. Das Verständnis und die Anwendung dieser Konzepte ermöglichen es den Entscheidungsträgern, den Einfluss von Preismechanismen auf organisatorische Entscheidungen zu verstehen und effektiv zu nutzen.

    Dieses Buch ist ein Muss für Fachleute im Bereich der Unternehmensführung und Wirtschaftsgeschichte, die nach Wegen suchen, um gestärkte, dezentralisierte Managementstrukturen zu schaffen. Mit tiefem Wissen aus erster Hand zum Thema der pretialen Lenkung bietet es nicht nur Theorien, sondern auch praktische Einblicke in die Verwirklichung dieser Ideale in realen Geschäftsszenarien.

    Letztes Update: 23.09.2024 05:21


    Kategorien