Managementkonzepte in der huma... Supply Chain Management - Grun... Bisphosphonate und Zahnmedizin... Management von Fremd- und Eige... Managementwissen für Ingenieur...


    Managementkonzepte in der humanitären Hilfe

    Managementkonzepte in der humanitären Hilfe

    Managementkonzepte in der humanitären Hilfe

    Kurz und knapp

    • Managementkonzepte in der humanitären Hilfe bieten eine einzigartige Perspektive für diejenigen, die sich in der Organisationssoziologie und humanitären Hilfe engagieren.
    • Langhof beleuchtet die Komplexität und Dynamik in der (soziologischen) Managementforschung durch eine kommunikationstheoretische Zugriffsweise.
    • In humanitären Organisationen steht der menschliche Nutzen über dem wirtschaftlichen Gewinn, was moralische und politische Ansprüche hervorhebt.
    • Das Werk bietet die Möglichkeit, Managementkonzepte auf gesellschaftlicher Ebene zu verstehen und in humanitären Organisationen zu adaptieren.
    • Langhof bietet empirisch fundierte Antworten darauf, wie Managementkonzepte in der humanitären Hilfe ohne Fokus auf wirtschaftlichen Gewinn erfolgreich sein können.
    • Das Buch bietet Fachleuten eine solide Grundlage, um Managementkonzepte kritisch zu hinterfragen und für globale Herausforderungen zu optimieren.

    Beschreibung:

    Managementkonzepte in der humanitären Hilfe bieten eine völlig neue Perspektive für diejenigen, die sich im Bereich der Organisationssoziologie und der humanitären Hilfe engagieren. Antonia Langhof setzt hier an, indem sie eine kommunikationstheoretische Zugriffsweise anwendet, um die Komplexität und Dynamik in der (soziologischen) Managementforschung zu beleuchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Organisation, deren Ziel es ist, den Menschen in Krisengebieten effektiv zu helfen. In einer solchen Umgebung ist nicht der wirtschaftliche Gewinn das primäre Ziel, sondern der menschliche Nutzen. Die gängigen ökonomischen Managementansätze stehen hier oft im Widerspruch zu moralischen und politischen Ansprüchen. In diesem speziellen Kontext der humanitären Hilfe bietet Langhofs Werk die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und die Resonanz von Managementkonzepten zu verstehen - wie sie sich auf gesellschaftlicher Ebene entwickeln und in Organisationen adaptiert werden.

    Managementkonzepte in der humanitären Hilfe sind nicht einfach nur theoretische Konstrukte. Sie sind Werkzeuge, die Ihnen helfen können, die manchmal mäandernden Ströme von Diskurs und Praxis zu meistern. Langhof hat es sich zur Aufgabe gemacht, empirisch fundierte Antworten darauf zu liefern, wie Managementkonzepte ohne den Fokus auf wirtschaftlichen Gewinn in der humanitären Hilfe erfolgreich resonieren.

    Für Fachleute in den Bereichen Sozialwissenschaft und Organisationssoziologie bietet dieses Buch die solide Grundlage, um zu verstehen, wie Managementkonzepte in spezifischen gesellschaftlichen Bereichen wie der humanitären Hilfe nicht nur angewendet, sondern auch kritisch hinterfragt und optimiert werden können. Dieses Wissen kann entscheidend sein, um Organisationen so auszurichten, dass sie sowohl moralisch als auch effektiv auf globale Herausforderungen reagieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 18:06


    Kategorien