Managementkonzepte aus Sicht d... Betrachtungen zu Gesellschafts... Supply-Chain-Management. Begri... Change Management und Kundenor... Versagen von Implantaten: Wart...


    Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur

    Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur

    Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur

    Kurz und knapp

    • Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur ist ein essenzielles Buch für Führungskräfte und Manager, die die Implementierung von Managementmethoden in ihren Betrieben verbessern möchten.
    • Der Erfolg von Managementkonzepten hängt entscheidend von der Anpassung an die jeweilige Organisationskultur ab, um Herausforderungen zu vermeiden.
    • Christian Zielowski, der Autor des Buches, bietet ein tiefes Verständnis für kybernetische und organisationstheoretische Grundlagen, mit einem Fokus auf die Rolle der Organisationskultur in Managementkonzepten.
    • Das Buch enthält ein aufschlussreiches Modell zur Analyse, Adaption und Implementierung von Managementprozessen, mit einem besonderen Fokus auf industrielle Produktionsbetriebe.
    • Als Fallbeispiel wird das Managementkonzept Total Productive Maintenance (TPM) vorgestellt und gezeigt, wie es erfolgreich an die Kultur eines Modellbetriebs angepasst werden kann.
    • Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Fachleute im Bereich Business & Karriere, Management, sowie Einkauf & Logistik, und bietet Werkzeuge für nachhaltigen Erfolg und Fortschritt.

    Beschreibung:

    Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur bietet eine essentielle Ressource für Führungskräfte und Manager, die die Implementierung von Managementmethoden in ihren Betrieben überdenken möchten. Oft werden Managementkonzepte unreflektiert eingeführt, doch ihr Erfolg hängt maßgeblich von der Anpassung an die jeweilige Organisationskultur ab. Wenn diese kulturellen Unterschiede nicht berücksichtigt werden, können sogar die besten Konzepte zu einer Herausforderung werden.

    Christian Zielowski, der Autor dieses wegweisenden Werkes, versteht die Schwierigkeiten, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie neue Managementprinzipien einführen. Mit einem tiefen Verständnis für kybernetische und organisationstheoretische Grundlagen stellt er die Organisationskultur in den Mittelpunkt seiner Analyse. Sein Buch lehrt, wie essentielle Managementkonzepte wirkungsvoll implementiert werden können, indem spezifische kulturelle Bedingungen berücksichtigt werden.

    Durch ein aufschlussreiches Modell zur Analyse, Adaption und Implementierung von Managementprozessen bietet Zielowski wertvolle Einblicke, besonders für industrielle Produktionsbetriebe. Das Buch stellt das Managementkonzept Total Productive Maintenance (TPM) als Fallbeispiel vor und erläutert eine ausführliche Vorgehensweise, wie dieses Konzept an die spezifische Kultur eines Modellbetriebs angepasst und erfolgreich eingeführt werden kann.

    Dieses Werk ist eine Bereicherung für Fachliteratur im Bereich Management und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich Business & Karriere, Management oder Einkauf & Logistik tätig sind. Entdecken Sie, wie Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur nicht nur Herausforderungen meistern, sondern auch den Grundstein für nachhaltigen Erfolg und Fortschritt legen können.

    Letztes Update: 17.09.2024 16:18


    Kategorien