Leadership Diversity Managemen... Managementhandbuch IT-Sicherhe... Case Management und die Auswir... It Service Management mit Itil... IT-Service-Management in der P...


    Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Maximieren Sie IT-Sicherheit: Expertenwissen, praxisnah, compliancegerecht - Ihre Lösung für unternehmensweite Sicherheit!

    Kurz und knapp

    • Managementhandbuch IT-Sicherheit ist ein umfassendes Werk, das unerlässlich für Unternehmen und Behörden ist, um ihre IT-Sicherheit effektiv zu managen und erheblichen wirtschaftlichen Schäden vorzubeugen.
    • Das Buch von Torsten Gründer und Dr. Joachim Schrey vermittelt praxisrelevant, wie IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements behandelt werden kann, einschließlich physischer und logischer Sicherheit sowie rechtlicher Aspekte.
    • Instituten, wie Banken, die bei Compliance-Fragen und Rating die Qualität der Informationssicherheitsmaßnahmen beachten müssen, bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse, insbesondere in Hinblick auf den BSI-Grundschutz.
    • Erfahrene Experten fassen in dieser Ressource alles Wesentliche zur Risikoanalyse, Risikotransfer und Kreditratings kompakt zusammen und illustrieren dies durch praktische Fallstudien.
    • Die tiefgründige Analyse der Basel II-Richtlinien und deren Einfluss auf die Unternehmenssicherheit bieten zusätzliche Unterstützung bei der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.
    • Das Buch bietet zugeschnittene Schutzmöglichkeiten für Ihr spezifisches Umfeld und hilft beim Umgang mit Restrisiken und deren Assekuranz, was es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel im Bereich Management und Prozessmanagement macht.

    Beschreibung:

    Managementhandbuch IT-Sicherheit – Ihr Schlüssel zu einer robusten und sicheren Unternehmensumgebung. Unternehmen und Behörden stehen heute vor der wachsenden Herausforderung, ihre Informationssicherheit zu gewährleisten. Die Risiken, die durch IT-Gefahren entstehen können, führen zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden und sind mehr denn je im Fokus des Managements.

    Das Buch von Torsten Gründer und Dr. Joachim Schrey bietet einen tiefen Einblick in die Welt der IT-Sicherheit. Es zeigt praxisrelevant und detailliert, wie man IT-Sicherheit als integralen Bestandteil des Risikomanagements sehen kann. Dabei gehen die Autoren auf essenzielle Themen wie die physische und logische Sicherheit der IT ein und beleuchten die rechtlichen Aspekte.

    In einer zunehmend regulierten Welt nehmen Compliance-Fragen ständig zu, und speziell Banken müssen beim Rating die Qualität der vorhandenen Informationssicherheitsmaßnahmen berücksichtigen. Hier setzt das Managementhandbuch IT-Sicherheit an, indem es Überlegungen zu IT-Sicherheitsprozessen und dem BSI-Grundschutzhandbuch bietet.

    Erfahrene Experten vermitteln in dieser Ressource kompakt alles Wesentliche - von Risikoanalysen über Risikotransfer bis hin zu Kreditratings, und bieten dabei praktische Fallstudien an, die den theoretischen Hintergrund anschaulich machen. Besonders die Behandlung der Basel II-Richtlinien und deren Einfluss auf die Unternehmenssicherheit wird tiefgründig analysiert.

    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Behörde die IT-Sicherheit verstärken möchten, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es beantwortet zentrale Fragen und bietet Schutzmöglichkeiten, die auf Ihr spezifisches Umfeld zugeschnitten sind, während es Ihnen den Umgang mit Restrisiken und deren Assekuranz nahebringt.

    Das Managementhandbuch IT-Sicherheit vereint fundiertes Wissen mit praktischer Anwendbarkeit und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Prozessmanagement.

    Letztes Update: 19.09.2024 09:03

    FAQ zu Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Was ist das Ziel des Managementhandbuchs IT-Sicherheit?

    Das Ziel des Managementhandbuchs IT-Sicherheit ist es, Unternehmen und Behörden bei der Sicherstellung einer robusten IT-Sicherheit zu unterstützen. Es vermittelt praxisrelevantes Wissen und Strategien, um IT-Risiken zu minimieren und IT-Sicherheitsmaßnahmen effizient in das Risikomanagement zu integrieren.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Führungskräfte, IT-Manager, Sicherheitsbeauftragte und Entscheider in Unternehmen und Behörden, die ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen verbessern und aktuelle Compliance-Anforderungen erfüllen wollen.

    Welche Themen werden im Managementhandbuch IT-Sicherheit behandelt?

    Das Handbuch behandelt Themen wie physische und logische Sicherheit der IT, Risikoanalysen, Risikotransfer, rechtliche Aspekte, Compliance-Fragen, den BSI-Grundschutz und den Einfluss von Basel II-Richtlinien auf die Unternehmenssicherheit.

    Ist das Buch auch für IT-Laien geeignet?

    Ja, das Buch erklärt komplexe IT-Sicherheitskonzepte verständlich und praxisnah, wodurch auch IT-Laien einen klaren Überblick gewinnen können. Es bietet zudem Fallstudien, um theoretische Inhalte anschaulich darzustellen.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen IT-Sicherheitsbüchern?

    Das Managementhandbuch IT-Sicherheit kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischer Anwendbarkeit. Es behandelt nicht nur technische Aspekte, sondern auch strategische, rechtliche und wirtschaftliche Dimensionen der IT-Sicherheit.

    Welche Autoren haben das Managementhandbuch IT-Sicherheit verfasst?

    Das Buch wurde von den erfahrenen Experten Torsten Gründer und Dr. Joachim Schrey verfasst, die tiefes Wissen und praktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit einbringen.

    Wie unterstützt das Buch bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen?

    Das Buch bietet umfassende Informationen zu Compliance-Fragen und erklärt, wie Unternehmen und Behörden Normen und Standards wie den BSI-Grundschutz oder die Basel II-Richtlinien erfüllen können.

    Sind praxisorientierte Beispiele im Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält praxisorientierte Fallstudien, die theoretische Inhalte verständlich machen und zeigen, wie IT-Sicherheitsstrategien erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können.

    Gibt es im Buch Anleitungen für die Durchführung von Risikoanalysen?

    Ja, das Buch enthält detaillierte Anleitungen zur Durchführung von Risikoanalysen, die Unternehmen helfen, potenzielle IT-Sicherheitsrisiken zu erkennen und Strategien zu deren Minimierung zu entwickeln.

    Warum ist das Managementhandbuch IT-Sicherheit für Unternehmen unverzichtbar?

    Das Managementhandbuch IT-Sicherheit bietet einen umfassenden Leitfaden, um IT-Sicherheitsprozesse effektiv zu gestalten. Es hilft Unternehmen, wirtschaftliche Schäden durch IT-Risiken zu verhindern, und stärkt zugleich deren Wettbewerbsfähigkeit.