Management von Wandel. Wege zu... Das St. Galler Management-Mode... Das St. Galler Management-Konz... Das Spannungsfeld im mittleren... Das Potenzial von Managementte...


    Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen

    Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen

    Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen

    Erfolgreiche Fusionen meistern: Unternehmerischer Leitfaden für nachhaltigen kulturellen Erfolg bei Zusammenführungen!

    Kurz und knapp

    • Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen bietet tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Unternehmenszusammenschlüssen.
    • Bis zu 80 % der Fusionen und Akquisitionen scheitern, doch dieses Buch zeigt, wie durch kluges Management und ein gutes Kulturverständnis diese Barrieren überwunden werden können.
    • Die Bedeutung der Unternehmenskultur wird hervorgehoben, indem gezeigt wird, wie sie zum entscheidenden Erfolgsfaktor bei Fusionen werden kann.
    • Das Werk basiert auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit von 2004 an der renommierten Universität St. Gallen, die praxisnahe Ansätze bietet.
    • Es dient als Leitfaden, um den kulturellen Fit zwischen fusionierenden Unternehmen zu schaffen und nachhaltig zu etablieren.
    • Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die aus der Geschichte lernen und sich auf künftige Fusionen umfassend vorbereiten möchten.

    Beschreibung:

    Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die in der dynamischen Welt der Unternehmensführung Erfolg anstreben. Dieses Buch, basierend auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit von 2004 an der renommierten Universität St. Gallen, bietet tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Unternehmenszusammenschlüsse mit sich bringen.

    Seit jeher sind Fusionen und Akquisitionen fester Bestandteil der Wirtschaft, doch die Statistik zeigt, dass bis zu 80 % von ihnen scheitern. Genau hier setzt dieses Buch an, indem es Erkenntnisse vermittelt, die helfen, die Stolpersteine auf dem Weg zur erfolgreichen Integration zu überwinden. Management von Wandel beleuchtet die oft unterschätzte Rolle der Unternehmenskultur und erklärt, wie sie zum entscheidenden Faktor für den Erfolg solcher Zusammenschlüsse werden kann.

    Stellen Sie sich das folgende Szenario vor: Zwei Unternehmen, die jeweils in ihrer Branche führend sind, beschließen zu fusionieren. Auf dem Papier scheint alles perfekt: Strategien, Finanzpläne und Zielmärkte sind abgesteckt. Doch plötzlich stockt der Prozess, die erhoffte Synergie bleibt aus, und die ehemals florierenden Einheiten kämpfen mit Missverständnissen und Reibungsverlusten. Der wahre Kampf findet nicht in den Boardrooms, sondern auf kultureller Ebene statt. Genau hier setzt Management von Wandel an, indem es Wege aufzeigt, wie durch kluges Management und durchdachtes Kulturverständnis diese Barrieren überwunden werden können.

    Die Lektüre ist nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern bietet praxisnahe Ansätze, wie Manager und Führungskräfte von heute den kulturellen Fit zwischen den fusionierenden Unternehmen geschaffen und nachhaltig etabliert werden kann. Es ist der Leitfaden, der umfassend beantwortet, was eine Unternehmenskultur idealerweise enthalten sollte und wie beide Kulturen beim Merger harmonisch zusammengeführt werden können.

    Dieses Buch aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte ist eine Einladung für Fachleute, aus der Geschichte zu lernen und umfassend auf künftige Fusionen vorbereitet zu sein. Mit Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen erhalten Sie das notwendige Wissen, um den entscheidenden Unterschied in der Führungswelt zu machen.

    Letztes Update: 23.09.2024 15:36

    FAQ zu Management von Wandel. Wege zur Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur bei Fusionen und Akquisitionen

    Warum ist das Buch „Management von Wandel“ besonders hilfreich bei Fusionen und Akquisitionen?

    Das Buch bietet einen einzigartigen Fokus auf die oft unterschätzte Rolle der Unternehmenskultur in Fusionen und Akquisitionen. Es zeigt praxisnahe Wege auf, wie kulturelle Unterschiede überwunden und eine harmonische Integration geschaffen werden können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

    Welche Zielgruppe wird mit diesem Buch angesprochen?

    Das Buch richtet sich an Manager, Führungskräfte, Berater und Fachleute in der Wirtschaft, die Fusionen und Akquisitionen erfolgreich gestalten möchten. Es ist ideal für alle, die praxisnahe Ansätze zur Förderung der Unternehmenskultur suchen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Rolle der Unternehmenskultur, die Integration von Teams nach Fusionen, den Umgang mit Widerständen und Reibungsverlusten sowie Strategien zur Schaffung eines kulturellen Fits zwischen Unternehmen.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Bachelorarbeit von 2004 an der renommierten Universität St. Gallen und kombiniert wissenschaftliches Know-how mit praktischen Lösungen.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zum Thema Fusionen und Akquisitionen?

    „Management von Wandel“ legt den Schwerpunkt auf die kulturelle Dimension von Fusionen und erklärt, warum der kulturelle Fit entscheidend für den Erfolg ist. Es bietet praxiserprobte Ansätze, um kulturelle Hürden zu überwinden, die in anderen Werken häufig vernachlässigt werden.

    Können mit den im Buch vorgestellten Strategien auch kleine Unternehmen von Fusionen profitieren?

    Ja, die Strategien und Ansätze im Buch sind skalierbar und eignen sich sowohl für große als auch für kleine Unternehmen, die ihre Integration durch eine harmonische Unternehmenskultur fördern möchten.

    Wie kann das Buch helfen, die häufige Scheiterquote bei Fusionen zu verringern?

    Das Buch bietet fundierte Ansätze zur Vermeidung von Stolpersteinen, insbesondere im Bereich der Unternehmenskultur. Es erläutert, wie man Synergien durch ein gemeinsames Werteverständnis und kluge kulturelle Integration erreichen kann.

    Enthält das Buch praxisorientierte Fallbeispiele?

    Ja, das Buch integriert praxisorientierte Ansätze und Beispiele, die Führungskräften helfen, die Herausforderungen von Fusionen und Übernahmen in der realen Geschäftswelt besser zu verstehen und zu bewältigen.

    Für welche Branchen ist das Buch besonders relevant?

    Das Buch ist branchenübergreifend relevant, besonders für Unternehmen in den Bereichen Wirtschaft, Management, Beratung und andere Bereiche, in denen Fusionen und Übernahmen eine zentrale Rolle spielen.

    Wo kann ich das Buch „Management von Wandel“ erwerben?

    Sie können das Buch direkt im Onlineshop Manager-Ratgeber erwerben. Zudem ist es in vielen Buchhandlungen und Online-Buchportalen verfügbar.