Management von Vertragsarbeitern


Optimieren Sie Arbeitsbeziehungen und reduzieren Sie Konflikte – praxisnahes Handbuch für erfolgreiches Vertragsarbeiter-Management!
Kurz und knapp
- Management von Vertragsarbeitern ist entscheidend für Unternehmen, insbesondere in der Stahlherstellung, um Produktivität und Arbeitsbedingungen zu optimieren.
- Das Buch bietet fundierte Studien und praktische Lösungen zur Reduzierung von Konflikten zwischen Vertragsarbeitern und Führungskräften.
- Praxisnahe Vorschläge und eine umfassende Übersicht über wichtige Arbeitsgesetze machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Führungskräfte und Personalverantwortliche.
- HR-Dozenten, MBA/MHRM-Studenten und Gewerkschaftsführer finden im Buch wertvolle theoretische und praktische Einsichten.
- Die Umsetzung der Empfehlungen verringert die Wahrscheinlichkeit industrieller Konflikte und verbessert die Arbeitsumgebung nachhaltig.
- Ein wertvoller Begleiter für alle, die im Management und der Personalführung tätig sind, um Arbeitsbeziehungen zu verbessern.
Beschreibung:
Management von Vertragsarbeitern ist ein entscheidendes Thema für Unternehmen, die mit Leiharbeitern operieren. Gerade in Branchen wie der Stahlherstellung ist das richtige Management unerlässlich, um sowohl die Produktivität als auch die Arbeitsbedingungen zu optimieren. Dieses Buch beleuchtet die komplexen Facetten des Managements von Vertragsarbeitern anhand eines prägnanten Beispiels: Das Stahlwerk Vizag.
Stellen Sie sich eine Organisation vor, in der Konflikte zwischen Vertragsarbeitern und der Führung regelmäßig auftreten. Solche Situationen sind nicht nur belastend, sondern gefährden auch den Fortbestand und den Erfolg des Unternehmens. Hier greift das Buch ein - durch fundierte Studien und praktische Empfehlungen bietet es Lösungen, die weit über theoretische Ansätze hinausgehen.
Was das Buch besonders wertvoll macht, sind seine praxisnahen und umsetzbaren Vorschläge, die darauf abzielen, Arbeitskonflikte zu reduzieren. Dank einer umfassenden Übersicht über wichtige Arbeitsgesetze, darunter das Contract Labour (Regulation & Abolition) Act von 1971, dient es als unverzichtbares Nachschlagewerk. Vorgesetzte, Ingenieure und Personalleiter profitieren von praxisorientierten Empfehlungen, die in der realen Arbeitswelt rasch umgesetzt werden können, um die Notlage der Vertragsarbeiter zu verbessern.
Für HR-Dozenten, MBA/MHRM-Studenten und Gewerkschaftsführer ist das Management von Vertragsarbeitern ein must-have, um sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten zu erwerben. Und wenn die Empfehlungen dieses Buches erst einmal umgesetzt sind, werden die Chancen auf industrielle Konflikte deutlich geringer, was die gesamte Arbeitsumgebung positiv beeinflusst.
Erleben Sie den Mehrwert dieses informativen und aufschlussreichen Buches, das nicht nur Management von Vertragsarbeitern einfach erklärt, sondern auch Wege aufzeigt, wie Arbeitsbeziehungen nachhaltig verbessert werden können. Ein wertvoller Begleiter und eine kluge Investition für alle, die in den dynamischen Feldern von Management und Personalführung aktiv sind.
Letztes Update: 21.09.2024 22:24
FAQ zu Management von Vertragsarbeitern
Warum ist das Management von Vertragsarbeitern in Unternehmen wichtig?
Das Management von Vertragsarbeitern ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden, die Produktivität zu steigern und nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen. Besonders in Branchen mit vielen Leiharbeitern, wie z.B. der Stahlherstellung, kann ein effektives Management den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.
Welche Vorteile bietet das Buch „Management von Vertragsarbeitern“?
Das Buch bietet praxisnahe Lösungen, basierend auf fundierten Studien, um Konflikte zwischen Vertragsarbeitern und Führungskräften zu reduzieren. Zudem enthält es eine Übersicht über relevante Arbeitsgesetze und konkrete Handlungsempfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Vorgesetzte, Ingenieure, Personalleiter, HR-Dozenten, MBA- und MHRM-Studenten sowie Gewerkschaftsführer, die ihre Kenntnisse im Management von Vertragsarbeitern erweitern möchten.
Welche branchenspezifischen Beispiele behandelt das Buch?
Das Buch beleuchtet unter anderem das Management von Vertragsarbeitern anhand des Beispiels im Stahlwerk Vizag. Es zeigt auf, wie spezifische Herausforderungen in der Praxis bewältigt werden können.
Kann das Buch bei der Einführung neuer Managementprozesse helfen?
Ja, das Buch enthält umsetzbare Empfehlungen, die helfen, Managementprozesse zu optimieren und nachhaltige Verbesserungen in der Zusammenarbeit mit Vertragsarbeitern zu erzielen.
Welche rechtlichen Aspekte werden im Buch abgedeckt?
Das Buch gibt eine umfassende Übersicht über wichtige Arbeitsgesetze, darunter das Contract Labour (Regulation & Abolition) Act von 1971, und erläutert deren praktische Anwendung im Arbeitsalltag.
Wie trägt das Buch zur Konfliktlösung bei?
Es bietet spezifische Strategien und Lösungen, die darauf abzielen, Konflikte zwischen Vertragsarbeitern und Management frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu lösen.
Enthält das Buch auch theoretisches Wissen?
Ja, das Buch kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisorientierten Empfehlungen, um sowohl die konzeptionellen als auch die praktischen Fähigkeiten der Leser zu stärken.
Welche Branchen können am meisten von den Inhalten profitieren?
Branchen mit einer hohen Anzahl an Vertragsarbeitern, wie die Stahlherstellung, Bauwirtschaft oder Fertigung, profitieren besonders von den Empfehlungen im Buch.
Wie hilft das Buch bei der Reduzierung industrieller Konflikte?
Durch die praktische Anwendung der im Buch beschriebenen Empfehlungen wird das Risiko industrieller Konflikte minimiert, sodass die Arbeitsumgebung produktiver und harmonischer gestaltet werden kann.