Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Management von vasookklusiven ... SAP, Arbeit, Management Strategisches Produktmanagemen... Die magischen Praktiken des Ma... IP-Management à la Norm


    Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten

    Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten

    Effektive Schmerztherapie bei Sichelzellanämie: Praxisnahe Lösungsansätze für Mediziner, basierend auf klinischer Studie!

    Kurz und knapp

    • Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ansätze zur Schmerztherapie bei Sichelzellpatienten basierend auf einer 12-Monats-Studie in Kinshasa.
    • Die Untersuchung umfasst 220 Patienten im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren und zeigt, dass über 52 % der Fälle durch leichte Analgetika erfolgreich behandelt werden können.
    • Besonders wertvoll ist das Buch für Ärzte der Pädiatrie, da es wichtige Impulse für die Behandlung der 6- bis 10-jährigen Altersgruppe liefert, die 40 % der Studienteilnehmer umfasste.
    • Das Werk beleuchtet den effektiven Einsatz von Schmerzskalen wie VAS und DEGR, um den Schmerzverlauf präzise zu beurteilen und Behandlungsansätze zu verbessern.
    • Evidenzbasierte Methoden und realitätsnahe Fallstudien machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für Mediziner, Wissenschaftler und Studenten.
    • Es ist eine ideale Ergänzung für medizinische Bibliotheken und fördert die nachhaltige Verbesserung individueller Schmerzbehandlungen bei Drepanocytose.

    Beschreibung:

    Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten – ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte gleichermaßen. Dieses Buch taucht tief in die Analyse und Behandlung einer der herausforderndsten Schmerzkrisen ein, derer sich medizinische Forscher und Praktiker widmen: den vasookklusiven Krisen bei Sichelzellanämie-Patienten. Basierend auf einer dokumentarischen und retrospektiven 12-Monats-Studie in Kinshasa bietet es nicht nur fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praktische Ansätze für die Schmerztherapie.

    Die Ergebnisse der Studie, die auf 220 Patienten im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren basiert, zeigt eindrucksvoll, wie eine systematische Schmerzbehandlung nach den Analgetika-Stufenempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) positive Ergebnisse erzielt. Besonders für die Altersgruppe der 6- bis 10-Jährigen liefert das Buch wichtige Erkenntnisse – in diesem Segment waren 40 % der Studienteilnehmer betroffen. Dank der detaillierten Erfassung der Wirksamkeit konnte festgestellt werden, dass in über 52 % der Fälle leichte Analgetika ausreichen, während in weiteren Fällen stärkere Schmerzmittel der zweiten Stufe erforderlich sind.

    Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für Mediziner, Wissenschaftler, Studenten und jede Fachkraft, die mehr über das Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten erfahren möchte. Es hebt nicht nur die Bedeutung einer frühzeitigen und wirksamen Schmerztherapie hervor, sondern verbindet Theorie mit realitätsnahen Fallstudien, die eine praxisorientierte Herangehensweise ermöglichen. Vor allem für Ärzte in der Pädiatrie liefert das Werk nützliche Impulse, um individuelle Behandlungsstrategien für Sichelzellpatienten zu konzipieren und bestehende Therapien zu verbessern.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, einen jungen Patienten mit einer Sichelzellenkrise zu behandeln. Die im Buch beschriebenen Methoden und Erfahrungen könnten den entscheidenden Unterschied machen – nicht nur bei der schnellen Eindämmung des Schmerzgeschehens, sondern auch bei der langfristigen Verbesserung der Behandlungsansätze. Indem die Autoren beleuchten, wie Schmerzskalen wie VAS (Visuelle Analogskala) und DEGR (Schmerzskala für Kinder) effektiv eingesetzt werden, lernen Leser, wie sie den Schmerzverlauf präzise beurteilen und entsprechend handeln können.

    Das Management von vasookklusiven Krisen bei Drepanocyten ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein unverzichtbarer Ratgeber. Es vermittelt evidenzbasierte Methoden, deren Wirksamkeit systematisch geprüft und dokumentiert wurde. Ideal für Leser aus den Kategorien Medizin, Naturwissenschaften und Technik, aber auch eine wertvolle Ergänzung für jede medizinische Bibliothek. Dieses Buch hilft Ihnen, die Herausforderungen der Schmerzbehandlung bei Drepanocyten zu bewältigen und dabei stets das Wohl des Patienten in den Vordergrund zu stellen.

    Letztes Update: 14.02.2025 02:36

    Counter