Management von Sportgroßveranstaltungen
Management von Sportgroßveranstaltungen
Kurz und knapp
- Das Buch "Management von Sportgroßveranstaltungen" bietet einen unerlässlichen Leitfaden für Fachleute im Bereich Sport und Management.
- Es zeigt, dass der Erfolg von Veranstaltungen in der Fähigkeit liegt, die Bedürfnisse der Stakeholder auszubalancieren.
- Der komplexe Stakeholderansatz aus der Betriebswirtschaftslehre wird auf das Management von Sportgroßveranstaltungen übertragen.
- Das Buch bietet eine Einführung von theoretischen Grundlagen über empirische Untersuchungen bis hin zu konkreten Fallbeispielen, wie den Nationalen Winterspielen von Special Olympics Österreich.
- Abgerundet durch ein Resümee, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst, verdeutlicht es die Bedeutung des Stakeholdermanagements für den Erfolg von Sportgroßveranstaltungen.
- Ob Student, Manager oder Sportfan – das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre aus den Kategorien Business & Karriere sowie Wirtschaft.
Beschreibung:
Das Management von Sportgroßveranstaltungen ist ein unerlässlicher Leitfaden für jeden, der im Spannungsfeld von Sport und Management tätig ist. In einer Welt, in der Sportgroßveranstaltungen zunehmend komplexer werden und Sportler sowie Trainer längst nicht mehr die einzigen Protagonisten sind, rückt der professionelle Manager ins Rampenlicht. Diese Publikation verdeutlicht, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit liegt, die verschiedenen Bedürfnisse der sogenannten Stakeholder in Einklang zu bringen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Zentrum einer hektischen Großveranstaltung, umgeben von Menschen mit unterschiedlichsten Erwartungen und Einflüssen. Genau hier hilft Ihnen das Buch dabei, Klarheit zu gewinnen und zeigt Wege auf, wie Sie dem Netzwerk dieser vielfältigen Interessen gerecht werden können. Es geht darum, den komplexen Stakeholderansatz, der aus der Betriebswirtschaftslehre bekannt ist, auf das Management von Sportgroßveranstaltungen zu übertragen. Dies ist keine leichte Aufgabe, aber dieses Buch ist Ihr Wegweiser in diesem anspruchsvollen Prozess.
Der Hauptfokus des Buches liegt auf einer schrittweisen Einführung in das Thema. Von den theoretischen Grundlagen über empirische Untersuchungen bis hin zu konkreten Fallbeispielen – wie den Nationalen Winterspielen von Special Olympics Österreich – erhalten Sie wertvolle Einblicke und ein praktisches Know-how. Diese Kombination aus Theorie und Praxis stellt sicher, dass Sie sämtliche Besonderheiten und Anforderungen des Stakeholdermanagements bei Sportveranstaltungen in die Tat umsetzen können.
Abgerundet wird das Werk durch ein Resümee, das alle wichtigen Erkenntnisse zusammenfasst und Ihnen nochmals verdeutlicht, wie entscheidend das Stakeholdermanagement für den Erfolg von Sportgroßveranstaltungen ist. Ob als Student der Wirtschaftswissenschaften, als Manager einer Sportveranstaltung oder als begeisterter Sportfan – dieses Buch aus den Kategorien Business & Karriere sowie Wirtschaft ist eine unverzichtbare Lektüre, die Ihr Wissen bereichern wird.
Letztes Update: 20.09.2024 00:27