Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Management von Risiken in Behö... Computer und Management Management von Markentransfers Das Strategische Management Supplier Relationship Manageme...


    Management von Risiken in Behörden

    Management von Risiken in Behörden

    Effektives Risikomanagement für Behörden: Sichern Sie Zukunft, minimieren Sie Unsicherheiten, übernehmen Sie Kontrolle!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet wertvolle Einsichten in das Thema "Management von Risiken in Behörden" mit Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern und hochrangigen Vertretern aus 20 Bundes- und Landesbehörden.
    • Der Leser erfährt, wie ein verwaltungsgerechtes Risikomanagement aussieht und erhält praktische Empfehlungen zur Implementierung eines risikobasierten Berichtswesens in der Verwaltung.
    • Ein offizielles Regierungsprogramm, "Digitale Verwaltung 2020", dient als Grundlage und bietet eine umfassende Momentaufnahme des derzeitigen Stands von Risikomanagement in öffentlichen Institutionen.
    • Leiter öffentlicher Institutionen und Entscheidungsträger können durch das Buch neue Methoden finden, um ihre Institution in eine sicherere und zukunftsfähigere Richtung zu führen.
    • Mit den im Buch vorgestellten Werkzeugen können Risiken rechtzeitig identifiziert und bewältigt werden, bevor sie problematisch werden.
    • Verfeinern Sie Ihre Strategie mit Management von Risiken in Behörden und schaffen Sie ein Umfeld, das auf Prävention und proaktive Problemlösung setzt, um den Erfolg Ihrer Behörde zu sichern.

    Beschreibung:

    Management von Risiken in Behörden ist für öffentliche Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene von wachsender Bedeutung. In einer Welt, die von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, wird ein effektives Risikomanagement zunehmend zur unverzichtbaren Komponente erfolgreicher Behördenführung. Dennoch wird oft übersehen, dass nur wenige dieser Institutionen ein spezifisches Risikomanagementsystem implementiert haben. Der Grund? Es fehlen weitgehend die gesetzlichen Vorgaben, die sie dazu verpflichten.

    Dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen" bietet wertvolle Einsichten in das Thema Management von Risiken in Behörden. Er vereint das fundierte Wissen von renommierten Wissenschaftlern und hochrangigen Vertretern aus 20 Bundes- und Landesbehörden. Gemeinsam untersuchen sie aktuelle Praktiken sowie potenzielle Möglichkeiten und Herausforderungen der Risikosteuerung im Verwaltungskontext. Der Leser erfährt, wie ein verwaltungsgerechtes Risikomanagement aussieht und welche Ansätze zur Etablierung einer effektiven Risikokultur existieren.

    Ein offizielles Regierungsprogramm, "Digitale Verwaltung 2020", diente als Bühne für dieses Projekt. Es bietet nicht nur eine umfassende Momentaufnahme des derzeitigen Stands von Management von Risiken in Behörden, sondern auch praktische Empfehlungen zur Implementierung eines risikobasierten Berichtswesens in der Verwaltung. Dieses Buch ist besonders hilfreich für Leiter öffentlicher Institutionen und andere Entscheidungsträger, die nach neuen Methoden suchen, um ihre Institution in eine sicherere und zukunftsfähigere Richtung zu führen.

    Stellen Sie sich vor, eine unerwartete Krise trifft Ihre Institution. Die Vorbereitung, die Sie durch das Management von Risiken getroffen haben, entscheidet darüber, ob Sie die Situation souverän meistern oder von den Herausforderungen überwältigt werden. Mit den Erkenntnissen aus diesem Buch stehen Ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um solche Risiken rechtzeitig zu identifizieren und zu bewältigen, bevor sie zum Problem werden.

    Verfeinern Sie Ihre Strategie mit Management von Risiken in Behörden und schaffen Sie ein Umfeld, das auf Prävention und proaktive Problemlösung setzt. So sichern Sie nicht nur den Erfolg Ihrer Behörde, sondern tragen auch zur einer effektiveren und effizienteren öffentlichen Verwaltung bei.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:30

    Counter