Management von Non Performing Loans


Effizientes Problemkreditmanagement: Optimieren Sie Erträge und minimieren Sie Verluste – jetzt informieren!
Kurz und knapp
- Management von Non Performing Loans bietet tiefgreifende Einblicke und Optimierungspotenziale im Bereich des Problemkreditmanagements, speziell für Sparkassen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.
- Das wissenschaftliche Werk verdeutlicht, welche Schlüsselrolle ein effizientes Management von Non Performing Loans spielt, um trotz unvermeidbarer Ausfallsrisiken die Kosten gering zu halten und das Kreditportfoliomanagement zu optimieren.
- Das Buch richtet sich besonders an Geschäftsführer und Führungskräfte in mittleren bis großen Sparkassen, die mit hohen Anteilen an notleidenden Krediten konfrontiert sind und ihre Geschäftsstrategien überprüfen müssen.
- Eine fundierte Analyse und praktische Lösungen unterstützen Sparkassen dabei, ihre Ertragssäulen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu stabilisieren.
- Es eignet sich nicht nur für Studenten und Fachkräfte im Bankenwesen, sondern liefert wesentliche Impulse zur strategischen Neuausrichtung im Problemkreditmanagement.
- Erwerben Sie das Buch, um Ihr Unternehmen sicher durch wirtschaftlich anspruchsvolle Zeiten zu steuern, beginnend mit einem effektiven Problemkreditmanagement.
Beschreibung:
Management von Non Performing Loans ist ein wissenschaftliches Werk, das sich tiefgreifend mit den Optimierungspotenzialen im Bereich des Problemkreditmanagements auseinandersetzt. In einer hochkompetitiven Marktumgebung wie der der Sparkassen, ist es essentiell, stets auf der Höhe des Wissens zu sein, um mit wirtschaftlichen Herausforderungen effektiv umzugehen.
Die Studie aus dem Jahr 2009, verfasst im Rahmen des Studiengangs Risikomanagement im Kreditgeschäft an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, zeigt eindrucksvoll auf, welche Schlüsselrolle ein effizientes Management von Non Performing Loans spielt. Bei Kreditausfällen können immense Ersatzkreditvolumina erforderlich sein, um die Verluste auszugleichen. Die Arbeit legt großen Wert darauf, wie Sparkassen trotz unvermeidbarer Ausfallsrisiken die Kosten gering halten und ihr Kreditportfoliomanagement optimieren können.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Geschäftsführer einer Sparkasse, die vor der Herausforderung steht, mit einem hohen Anteil an notleidenden Krediten umzugehen. Bei einer unrealisierten Rückführung eines Darlehens von 150.000 EUR muss ein Neukreditvolumen von 17,6 Mio. EUR erreicht werden, um den Verlust auszugleichen. Hier bietet das Management von Non Performing Loans wertvolle Erkenntnisse und Handlungsanweisungen, um dieses Problem systematisch anzugehen und eine strategische Neuausrichtung im Problemkreditmanagement in Betracht zu ziehen.
Dieses Buch, das in der Kategorie 'Business & Karriere' sowie 'Management' eingeordnet ist, ist nicht nur für Studenten und Fachkräfte im Bankenwesen von Interesse, sondern liefert vor allem Führungskräfte in mittleren bis großen Sparkassenhäusern wichtige Impulse zur Überprüfung und Neuausrichtung ihrer Geschäftsstrategien. Die kompetente Analyse und die fundierten Lösungen aus dem Werk unterstützen Sparkassen dabei, ihre Ertragssäulen auch in schwierigen Konjunkturzeiten zu stabilisieren.
Erwerben Sie Management von Non Performing Loans jetzt und profitieren Sie von den umfassenden Erkenntnissen, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen sicher durch wirtschaftlich anspruchsvolle Zeiten zu navigieren. Der Weg zu einem konsequenten und effektiven Problemkreditmanagement beginnt mit diesem Buch.
Letztes Update: 24.09.2024 00:57
FAQ zu Management von Non Performing Loans
Was versteht man unter Non Performing Loans?
Non Performing Loans (NPLs) sind notleidende Kredite, bei denen der Schuldner über einen längeren Zeitraum (meist 90 Tage oder mehr) keine Zins- oder Tilgungszahlungen geleistet hat. Solche Kredite stellen ein erhöhtes Risiko für Kreditinstitute dar, da die Rückzahlung unsicher ist.
Warum ist das Management von Non Performing Loans wichtig?
Ein effektives Management von NPLs ist entscheidend, um finanzielle Verluste zu minimieren und ein stabiles Kreditportfolio zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Handhabung kann zu hohen Ersatzkreditvolumina führen, die die Liquidität und Rentabilität eines Unternehmens gefährden.
Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?
Das Buch richtet sich vor allem an Führungskräfte in mittleren bis großen Sparkassenhäusern, Fachkräfte im Bankenwesen sowie Studierende im Bereich Risikomanagement. Es liefert wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für das Problemkreditmanagement.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch analysiert die Ursachen und Auswirkungen von NPLs, zeigt Optimierungspotenziale im Problemkreditmanagement auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Kostenminimierung und strategischen Neuausrichtung.
Wie kann das Buch bei der Reduktion von Kreditrisiken helfen?
Es bietet praxisorientierte Analysen und Strategien, um die Ausfallsrisiken notleidender Kredite zu bewerten und zu steuern. Dies hilft Kreditinstituten, Verluste zu reduzieren und die finanzielle Stabilität zu wahren.
Gibt es Beispiele für die Anwendung der Strategien?
Ja, das Buch enthält anschauliche Fallstudien, wie z. B. Szenarien aus Sparkassen, die verdeutlichen, wie gezielte Maßnahmen zur Neuausrichtung des Kreditportfolios geführt haben.
Wie unterstützt das Werk Sparkassen in schwierigen Konjunkturphasen?
Das Buch liefert Sparkassen wertvolle Impulse zur Stabilisierung ihrer Ertragssäulen, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Es zeigt, wie strategisches Problemkreditmanagement die finanzielle Grundlage sichern kann.
Wie unterscheidet es sich von anderen Werken zu diesem Thema?
Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Handlungsempfehlungen. Es fokussiert sich speziell auf die Herausforderungen von Sparkassen und anderen Kreditinstituten im deutschsprachigen Raum.
Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es vermittelt Grundwissen und vertieft dieses mit detaillierten Analysen und Beispielen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Manager-Ratgeber-Onlineshop erhältlich. Dort finden Sie weitere Informationen und können es direkt erwerben. Nutzen Sie diesen Link: Manager-Ratgeber Onlineshop.